Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Sunday, 23. July 2006, 14:37

PC Backup mit Norton Ghost 2003 und SATA-Platte



Große Frage. Bisher erstellte ich immer ein Backup meiner C-Partion mit Norton Ghost 2003 mit Hilfe der Startdiskette und dem dann folgenden Mini-Dos Programm Ghost, welches auf der Diskette war.

Klappte wunderbar bisher.
Bei Win ME und EIDE-Platten

Bei der Installation vom nackten XP auf leere SATA-Platte geht XP erst zu installieren wenn der SATA-Raid treiber von Diskette geladen wird. Dann erst geht’s mit der XP-Installation weiter.

Wie ist das wenn ich ein Ghost Image auf ne leere SATA-Platte rücksichere?
Geht das?
Ist der SATA-Treiber im Image und Ghost holt ihn sich da raus?
Oder klappt die Rücksicherung nicht?

Eins ist klar:
Der nächste PC wird zu 100% einer mit EIDE-Platten.
Hab die Schnautze voll mit dem Sataâ€âââ€Å¡Ã‚¬Ã‚Sch....
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. Juni 2005

  • Nachricht senden

2

Sunday, 23. July 2006, 16:25

Jup, S-ATA ist auch nicht mein Fall.

Für eine komplette Sicherung würde ich von Norton auf Acronis umsteigen.

Acronis True Image ist DAS Beste Backup-Programm.

Dolzman

Fortgeschrittener

  • »Dolzman« ist männlich

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. November 2004

  • Nachricht senden

3

Sunday, 23. July 2006, 17:48

Jep, ich hab mein Norton geschmissen und Arbeite jetzt auch mit Acronis True Image, is echt um welten besser !!
Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. Juni 2005

  • Nachricht senden

4

Sunday, 23. July 2006, 17:57

Juhui!
Endlich mal jemand der das Programm benutzt,
dachte schon ich bin der einzige.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

5

Sunday, 23. July 2006, 18:53

Hat wer ECHTE Erfahrungen beim zurückholen eines Images bei SATA-Platten ? Ob mit Ghost oder dem anderen Proggi?

Es nützt mir nicht viel wenn ein Programm gut ist, ich aber im Dunkeln bleibe, ob eine Rücksicherung möglich ist
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Dolzman

Fortgeschrittener

  • »Dolzman« ist männlich

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. November 2004

  • Nachricht senden

6

Sunday, 23. July 2006, 20:05

Also ich hab auch nur S-ATA Platten drin, und hab überhaupt keine Probleme damit !!! Normal müsste ein S-ATA und Raid Treiber im Bootprogramm mit dabei sein, oder du kannst beim erstellen der Boot Disk oder CD extra einen Raid Treiber mit installieren !!! Du kannst auch USB und Netzwerktreiber mit installieren, damit man ein Image auch von einer ext. Festplatte oder Netzlaufwerk wiederherstellen kann !!! So isses auf jedenfall beim Acronis, aber Norton müsste es auch gehn !!!

Also nur schaun ob alle treiber im Boot Programm sind un gut is !!
Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

Dolzman

Fortgeschrittener

  • »Dolzman« ist männlich

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. November 2004

  • Nachricht senden

7

Sunday, 23. July 2006, 20:09

Hier mal die Link´s zu den alternativen von Norton:

Acronis True Image

Paragon Drive Backup
Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

8

Sunday, 23. July 2006, 20:17

RE:

Zitat

Original geschrieben von Dolzman

Also ich hab auch nur S-ATA Platten drin, und hab überhaupt keine Probleme damit !!! Normal müsste ein S-ATA und Raid Treiber im Bootprogramm mit dabei sein, oder du kannst beim erstellen der Boot Disk oder CD extra einen Raid Treiber mit installieren !!! Du kannst auch USB und Netzwerktreiber mit installieren, damit man ein Image auch von einer ext. Festplatte oder Netzlaufwerk wiederherstellen kann !!! So isses auf jedenfall beim Acronis, aber Norton müsste es auch gehn !!!

Also nur schaun ob alle treiber im Boot Programm sind un gut is !!


Na das ist ne Aussage !!!

Danke
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

9

Monday, 24. July 2006, 11:05

Kann das Acronis auch nur empfehlen, ist wirklich super!

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. Juni 2005

  • Nachricht senden

10

Monday, 24. July 2006, 13:10

Wir haben hier nen Rechner mit 5 SATA-Platten als Raid-Verbund und
hatte noch nie ein Problem bei der Wiederherstellung.