Sie sind nicht angemeldet.

JulianA3

Fortgeschrittener

  • »JulianA3« ist männlich
  • »JulianA3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 30. September 2004

Danksagungen: 7 / 2

  • Nachricht senden

1

Friday, 28. September 2007, 11:45

ADAC rügt unsichere Autobahn-Baustellen




Europaweit elfmal Note „Mangelhaft“ vergeben

Schlaglöcher, fehlende Pannenbuchten, verwirrende Markierungen:
Um die Sicherheit ist es an vielen deutschen Autobahn-Baustellen schlecht bestellt. In dem gestern vorgestellten ADAC-Baustellentest 2007 fielen drei von acht überprüften Langzeitbaustellen durch. Mit Mangelhafter Beurteilung.

In Großbritannien, Italien, Frankreich und Dänemark bestanden dagegen sämtliche kontrollierten Baustellen den Test. Am besten schnitt eine Baustelle bei Enns in Österreich ab, dagegen erhielten jene in Slowenien, Spanien und Kroatien schlechte Noten.
Von den 50 getesteten Autobahnbaustellen in elf europäischen Ländern erhielten elf die Note Mangelhaft, zwei bekamen „sehr Mangelhaft“
Nur drei Baustellen schnitten mit der Wertung „Sehr Gut“ ab, 18 mit „Gut“
Auch die 16 Testkandidaten, die mit „ausreichen“ bewertet wurden, liegen laut ADAC noch im positiven Bereich.

In Deutschland erzielten immerhin 3 Baustellen die Note „Gut“. - die auf der A1 beim rheinland-pfälzischen Wittlich, auf der A8 bei Stuttgart und auf der A46 bei Düsseldorf. Zwei Baustellen auf der A8 Passau und bei Aschaffenburg schnitten noch mit „ausreichend“ ab.

Der Bauabschnitt auf der A14 bei Halle/Saale fiel dagegen in sämtlichen Kategorien durch. Ebenfalls die Note „Mangelhaft“ erhielten die Baustellen auf der A9 beim sachsen-anhaltinischen Weißenfels und auf der A2 bei Bad Eilsen.
Auf dieser vielbefahrenen Autobahn zwischen Dortmund und Hannover bemängelten die ADAC-Tester unter anderem Schlaglöcher und verwirrende Markierungen. Seit Einrichtung der 7,8 Kilometer langen Baustelle hätten sich die Unfallzahlen mehr als verdreifacht, so der ADAC.

Bei der Sieger-Baustelle auf der österreichischen A1 lobten die Tester die breiten und eindeutig markierten Fahrspuren, Informationsschilder und eine gute Verkehrsführung. Ähnlich gut schnitten eine Baustelle auf der M25 nördlich von London und eine Baustelle auf der A27 südlich des niederländischen Utrecht ab.

Mit „sehr mangelhaft“ ist eine spanische Baustelle auf der CM42 bei Toledo Verlierer. Hier bemängelten die Tester eine unzureichende Trennung zum Gegenverkehr und eine unübersichtliche Verkehrsführung. Ebenfalls die schlechteste Note erhielt eine Baustelle bei Vrhnika an der A1 in Slowenien.

Quelle: Rheinpfalz vom 26.9.07

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

2

Friday, 28. September 2007, 19:38

Und zurecht urteilt der ADAC so hart. Die Baustelle an der A2 ist eine Katastrophe, die kenne ich ganz gut. Die Baustelle ist beidseitig eingeengt und aufgrund des extrem hohen Verkehrsaufkommens jeden Tag mit beidseitigen Staus versehen.
Es gibt kaum eine Möglichkeit an den LKW vorbei zu kommen, so eng ist es da. Und das nicht, weil sich die LKW's da so breit machen, sondern weil es auch auf der rechten Spur so eng ist, das kein Platz zum ausweichen ist. Macht einer einen Fehler, krachts da unweigerlich. Und das passiert da oft!
Dann ist natürlich erst recht Stau - und das dann gern mal 20km. Aber auch zu den Stoßzeiten ist dort Stau und auch kaum weniger.
Die schlechte Note hat sich die Baustelle redlich verdient.
Nur gut, das ich da nicht täglich durch muß wie viele Pendler, die auf die Autobahn angewiesen sind.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

3

Friday, 28. September 2007, 19:49

Ist das die, die ich schon 2006 befuhr als ich zum Saumagenessen zu Mr.X fuhr?
War zwischen Do und H.
Und sehr eng. Ich blieb da dann rechts ;D
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

4

Friday, 28. September 2007, 20:17

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Ist das die, die ich schon 2006 befuhr als ich zum Saumagenessen zu Mr.X fuhr?
War zwischen Do und H.
Und sehr eng. Ich blieb da dann rechts ;D

Die Autobahn ist es schon, aber die Baustelle ist ca. 100km weiter östlich (Richtung Hannover). Wenn ich nach Weten muß (Ruhrpott, Köln oder Attendorn ;) ) muß ich da durch... Macht echt keinen Spaß. Jede andere Baustelle, die ich dieses Jahr durchfahren habe ist Kinderkram dagegen. Normalerweise geht ne Baustellendurchfahrt ja relativ streßfrei - aber bei der nicht (vor allem dann, wenn es auch noch voll ist).
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

5

Friday, 28. September 2007, 20:19

Ah, Okay !!! :)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53