Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Friday, 9. September 2011, 13:05

Angezündetes Auto, zahlt Versicherung?

Interessante Info zum Brand durch Anstecken von Dritten
»Paramedic_LU« hat folgende Datei angehängt:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

TheRingThing

unregistriert

2

Friday, 9. September 2011, 13:14

Aber wieder typisch Versicherungen oder Journaliengeschreibsel:

"Anders ist es bei Beschädigungen die vor dem Anzünden...."

Wenn die Karre hinterher völlig abgebrannt dasteht, ist es eigentlich Furzegal,
ob da vorher noch einer gegengetreten hat und ne Beule verursachte.

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

3

Friday, 9. September 2011, 13:29

Bei einer Vollkaskoversicheerung ist das sicherlich egal, in welcher Reihenfolge die Schäden eingetreten (Verzeihung für das Wortspiel) sind. Im Falle einer Teilkasko jedoch nicht, da die mutwillige Beschädigung vorher (die aus der Teilkasko ausgenommen ist) den Zeitwert senkt und somit die Versicherung Geld spart.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

TheRingThing

unregistriert

4

Friday, 9. September 2011, 15:19

Du meinst also, dass wenn dir vorher einer gegen die Karre tritt, die Beulen vom Zeitwert abgezogen werden?
Stellt sich dann die Frage, wie man zum Beispiel Schäden am Blech abrechnet die durch die Feuerwehr entstehen,
weil die Jungs mal ne Haube oder ne Tür aufhebeln müssen, damit die an die Brandherde kommen.
Das die Versicherungen keine vorher erfolgten Unfallschäden begleichen müssen, ist sicherlich richtig.
Klar ist auch, dass es genug Betrüger gibt.
Aber wenn ich sowas lese, weiß ich auch, dass im Umkehrfall auch die Versicherungen sich drücken wo es geht.
Eigentlich müsste man da mal langsam ein Buch über die Perversion von Systemen schreiben.

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

5

Friday, 9. September 2011, 22:12

Ich glaube, das ein Fahrzeug, das innen brennt, vermutlich das zeitliche segnet und einen Totalschaden darstellen wird.

videoschrotti könnte aber recht haben: nachdem das Auto ausgebrannt ist, sieht man ja Beulen ganz gut. Das wird dem Sachverständigen ja auch auffallen. Normalerweise kann ein Sachverständiger ja erkennen, in welchem Gesamtzustand ein Auto ist (wie gut es gepflegt wurde) - bei einem Brandschaden ist das schwierig.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!