Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hume

Anfänger

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 17. July 2008

Aktuelles Auto: A1 GB 40TFSI, A3 8L 1.8T, TT 8N 3.2 Roadster

Wohnort: Heidelberg

Danksagungen: 0 / 9

  • Nachricht senden

261

Friday, 3. September 2021, 16:28

Mal sehen ,wieweit die Überlegungen bis zum Treffen am 22.9. in Durlangen gekommen sind...
offtopic...aber was für ein Treffen ist denn in Durlangen am 22.9? :)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 378

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 924 / 932

  • Nachricht senden

262

Wednesday, 15. September 2021, 07:53

Dort findet eine 3,2er Abstimmung statt, mit dem Hintergrund dem vmax Problem auf die Schliche zu kommen oder dies zu lösen.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

Verbrauch aller Fahrzeuge

VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1870

  • Nachricht senden

263

Wednesday, 15. September 2021, 09:25

Ich erwarte mir da nichts bewegendes.
Ich denke,es ist nur mit exzessiven wiederholten Probefahrten auf der AB und jeweiliger Nachjustierung der Abstimmung da wirklich etwas herauszubekommen.Wohl ein
Grund ,da bisher nichts herauszufinden, eben mangels AB und Zeit um Durlangen herum.

Gezielt soll bei meinem die Zündung zurückgenommen werden ,was Prüfstandsleistung kosten könnte ,aber vielleicht noch genügend MehrLeistung übrig lässt für eine
Anhebung der Vmax auf der Straße. Für mich persönlich bzgl kommender politischer Ereignisse ziemlich akademisch .Aber Wissen ist ja trotzdem gefragt.

Frank bekommt für seinen BUBen die aktuellen Entwicklungsstände und hat dafür den Termin gemacht. Für mich steht klar das persönliche Treffen im Kreise
Gleichgesinnter im Vordergrund.Man kennt sich eben...

Heute wird bei meinem A3 DSG Ölwechsel sowie HaldexOl/Filter durchgeführt ,für die Technik/Vorsorge wohl auch ein wichtiger Termin :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (15. September 2021, 09:27)


sebbel

Profi

Beiträge: 611

Registrierungsdatum: 13. February 2016

Aktuelles Auto: Audi A3 8P1 3.2 NWT2 01/2006

Postleitzahl: 38100

Wohnort: Braunschweig

Danksagungen: 61 / 354

  • Nachricht senden

264

Wednesday, 15. September 2021, 13:38

Ich erwarte mir da nichts bewegendes

Hast Du noch nie (zum Thema Vmax). :-)

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (15.09.2021)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1870

  • Nachricht senden

265

Wednesday, 15. September 2021, 17:35

Wohl nicht zu unrecht....

Realist eben. :)

hume

Anfänger

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 17. July 2008

Aktuelles Auto: A1 GB 40TFSI, A3 8L 1.8T, TT 8N 3.2 Roadster

Wohnort: Heidelberg

Danksagungen: 0 / 9

  • Nachricht senden

266

Sunday, 19. September 2021, 10:57

Ich erwarte mir da nichts bewegendes.
Ich denke,es ist nur mit exzessiven wiederholten Probefahrten auf der AB und jeweiliger Nachjustierung der Abstimmung da wirklich etwas herauszubekommen.Wohl ein
Grund ,da bisher nichts herauszufinden, eben mangels AB und Zeit um Durlangen herum.

Gezielt soll bei meinem die Zündung zurückgenommen werden ,was Prüfstandsleistung kosten könnte ,aber vielleicht noch genügend MehrLeistung übrig lässt für eine
Anhebung der Vmax auf der Straße. Für mich persönlich bzgl kommender politischer Ereignisse ziemlich akademisch .Aber Wissen ist ja trotzdem gefragt.

Frank bekommt für seinen BUBen die aktuellen Entwicklungsstände und hat dafür den Termin gemacht. Für mich steht klar das persönliche Treffen im Kreise
Gleichgesinnter im Vordergrund.Man kennt sich eben...

Heute wird bei meinem A3 DSG Ölwechsel sowie HaldexOl/Filter durchgeführt ,für die Technik/Vorsorge wohl auch ein wichtiger Termin :)
Was ist der Hintergrund für das VMAX Problem? Ist das ein generelles 3.2er Problem oder NWT spezifisch?

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1870

  • Nachricht senden

267

Sunday, 19. September 2021, 11:15

Lässt sich kaum definieren.. aber:

Die meisten 3,2q kamen ab Werk mit so ca 230-245 PS zum Kunden,speziell bei DSG Fahrzeugen. Damit war die angegebene PapierVmax meist nicht erreichbar.
Das fiel aber wegen angeblicher Abriegelung nicht immer auf...Erst als zunehmend auf der Strasse deutlich bessere Fahrleistungen durch neuere Fahrzeuge sichtbar
wurden im Vergleich,kam der Wunsch nach Erfüllung der Werksangaben vermehrt in den Focus.

Das hat das NWT an einem Saugmotor hervorragend erledigt,nebenher den Motor sparsamer gemacht und die Verbindung mit DSG/SW-Bearbeitung zu einem
wirklich spaßförderndem Mobil gereift. Audi hatte die Weiterentwicklung schon längst aufgegeben zugunsten der 2.0 Turbomotoren.

Je weiter in Durlangen die Tiefen des Motors und seiner SW ergründet wurden,desto mehr kam man auch an eine Grenze beim Saugmotor. Die längere Belastung
bei hohen Geschwindigkeiten führte in diesem Bereich zu einer Rücknahme des Zündwinkels aus Motorschutzgründen.Damit fiel die Leistung wieder soweit ab,
daß die Vmax nicht erreicht werden konnte und oft Ende bei 245 Tacho war/ist.

Jetzt gilt es einen guten Kompromiss zu finden.Spaß ist schon immer beim Fahren vorhanden .

Es haben sich bereits 3 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

DIDI007 (19.09.2021), hume (19.09.2021), DangerDidi (25.09.2021)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1870

  • Nachricht senden

268

Thursday, 23. September 2021, 10:16

So ,gestern kam es zu einem richtigen Treffen des A3qforum in Durlangen.Immerhin 3 A3q sowie ein 5er R32 waren vor Ort: Frank,Didi, Stefan,Daniel und ich bei
Zoran und Andre.
Franks R32 wurde ausgiebig gemessen ,eingestellt,angepasst und insgesamt auf neuesten Stand gebracht. Franks Heimfahrt brachte für ihn erkennbare Fortschritte ,die
deutlich zeigen ,was machbar ist.Er wird selber ausführlich berichten.
Natürlich wurde viel diskutiert und realistisch abgewogen,aber auch Daniels Uralt NWT konnte angepasst werden.Da er zusammen mit Stefan unterwegs war ,werden wir vielleicht auch von dort eine Stellungnahme bekommen.

Nun zu meinem A3.Ich war ja nicht wirklich erwartungsvoll nach Durlangen gefahren,bei den ganzen Diskussionen und Abwägungen habe ich dann auf eine erneute
Veränderung des NWT verzichtet,Ich war ja jenseits von Vmax auch schon immer sehr zufrieden.

Meine solo Heimfahrt (Didi fuhr eine andere Richtung) gestaltete sich bis auf lästige Baustellen und mrkwürdige Fahrweisen anderer Verkehrsteilnehmer also mal
anders: möglichst schnell zurück nach München. Habe also ziemlich oft durchdrücken können und so sicher auch etwas freigeblasen. Jedenfalls war es möglich auch über
220 noch deutlich zu beschleunigen ,240 war Tacho auch mehrmals hintereinander bei "Verfolgung" ua eines neuen S4 sowie E Kl AMG in der Verkehrssituation möglich,
ohne daß das Gefühl einer Abriegelung durch Rücknahme des Zündwinkels spürbar wurde. Auch bei Steigungen ging das gut.
Und ja ,2mal hat die Tachonadel auch die 250 "geküsst" ,wenn auch verkehrsbedingt nicht gerade inniglich bzw lange...

Kurzum,da ich (vielleicht Didi) nicht weiß ,was beim letzten mal in Durlangen tatsächlich an Anpassungen vorgenommen wurde,kann ich nur sagen: mein A3q
hat mich jedenfalls überrascht bei dieser "Probe"schnellfahrt . Somit muß ich das auch nicht mehr unbedingt ständig machen ... zumal Frank anscheinend in den
Genuß eines deutlich verbesserten Verbrauchs gekommen ist. Bei kommenden politischen Ereignissen werde ich weiterhin den Fahrspaß auf andere Weise
haben und genießen.

Krönender Abschluss: Andre hat den großen Gasgrill angeheizt und es gab klasse Würstchen in der Semmel ! Vielen Dank auch dafür an CC ,ebenso wie an die
0,5 l J.Fun alkoholfrei von Stefan....

War ein schöner Tag ,aúch das Wetter war super :thumbsup:

Rainer

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (23. September 2021, 10:20)


Es haben sich bereits 4 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paramedic_LU (23.09.2021), videoschrotti (23.09.2021), hume (25.09.2021), OsCaR32 (25.09.2021)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1870

  • Nachricht senden

269

Thursday, 23. September 2021, 19:59

So ,etwas muß ich noch nachtragen ,den Verbrauch..

Hinfahrt vom Münchner Südosten bis Durlangen(Mutlangen/Aral) : 9,5 l/100km. 234,6 km
Die schnelle Rückfahrt dann 15,0 l/100 km. 234,4 km

Der Preis des Ganzen sozusagen. Aber schön ,daß ich so oder so kann.

Und vergesssen darf ich nicht : mein Dickmops wiegt vollgetankt ohne Fahrer zZt so 1720 kg .Hatte noch einige Kilos reduziert durch OZ UL und zB AluQuerlenker.

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1870

  • Nachricht senden

270

Sunday, 26. September 2021, 14:17

Und noch eine Anmerkung:
Hatte ja mein generelles VmaxProblem schon mit dem S4 Kompressor erledigt... Dazu noch die Info vom gestrigen Tanken : 557 km mit 8,9 l/100 km ,Super.
Bei 1780 kg vollgetankt und gleichem Fahrstil wie 3,2q.

Besser kann man einen gewissen Fortschritt wohl nicht zeigen.Und letztlich auch schön bei aktuellen SpritPreisen,wenngleich das für mich nicht an erster Stelle steht.

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 634

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 218 / 69

  • Nachricht senden

271

Monday, 14. April 2025, 13:34

Teileliste und Preise 2021 (ohne Gewähr):

Menge
Teile Nr
Bezeichnung
Preis
11K0 121 212 CZusatzkuehler fuer Kuehlmittel249,90€
18P4 121 333Luftfuehrung33,20€
3867 129 669Tuelle1,25€
3N 90761101Sechskantbundmutter M81,57€
11K0 121 051 RKuehlmittelschlauch16,36€
11K0 121 101 TKuehlmittelschlauch10,77€
4N 90687001Federbandschelle3,69€
1N 90692901Stutzen/T-Stück11,60€
2N 90687201Federbandschelle1,84€
11K0 122 291 MSchnellkupplung10,06€
1N 90765301O-Ring Dichtung0,68€
Summe359,47€


Hat das Kit schon jemand beim DSG als Zusatz verbaut und kann mehr über den Einbau etc. berichten?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 634

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 218 / 69

  • Nachricht senden

272

Tuesday, 15. April 2025, 15:08

@Oli: Vielleicht kannst du dich noch erinnern?
Bei deinem A3Q Kompressor Umbau, wo wir im linken Radhaus die elektrische Pumpe angebaut hatten?
Da sind serienmäßig drei Bolzen unterhalb des Rahmens und genau hier wird der Kühler mit Gummilager angeschraubt.

Von vorne links im Stoßfänger wird der Luftkanal zum Kühler mit Fahrwind versorgt.

Die Schläuche sind einmal am heißen Zugang des Hauptkühlers angebunden und im Rücklauf zum Kühlmittelregler.

Vorlauf Bauteil #10

Rücklauf für DSG Fahrzeuge Bauteil #13


@Didi007

Kannst Du mir sagen, an welcher Stelle der Schlauch Nummer #14 bzw. die Kupplung #15 im ganzen System angeschlossen wird? Am Zustzkühler ist klar, aber ich kann nicht genau erkennen, wo der andere Anschluss genau drankommt.
»a3.2quattro« hat folgende Datei angehängt:
  • Rücklauf.jpg (209,89 kB - 8 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. May 2025, 07:45)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 839

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1266 / 172

  • Nachricht senden

273

Tuesday, 15. April 2025, 19:49

Ergibt sich das nicht, wenn der Kühler mit Schläuchen verbaut ist?

ich denke der kommt oben an den Hauptkühler dran. #10 vom zweiten Link (Kühlmittelkühlung Vorlauf 3,2Ltr.).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DIDI007« (15. April 2025, 19:50)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 944

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2298 / 1360

  • Nachricht senden

274

Wednesday, 16. April 2025, 11:30

Ich glaube earlgrey wollte das mal machen, aber ob er es umsetzte, keine Ahnung...
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1870

  • Nachricht senden

275

Friday, 18. April 2025, 16:51

Nein ,habe ich nicht ,zu wenig Sinn im ganzen gesehen letztlich . Hätte ja nur wieder ein Probieren sein sollen.

Und ohne Didi hätte ich das sowieso nicht gemacht. Informationen über einen eventuellen Effekt an unseren NWT Autos hätte ich natürlich trotzdem gerne.

Immerhin ,den etwas größeren DSG Kühler vom TT haben wir verbaut. Nur so zum Probieren ,ob irgendetwas sich ändert, was es natürlich nicht tat.Aber gutes Gefühl....

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 634

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 218 / 69

  • Nachricht senden

276

Friday, 18. April 2025, 18:31

Ich habe das ganze Set mit den hier allen aufgeführten Teilennummernän bestellt, alle Teile, sprich auch die Schläuche, waren ausnahmslos noch lieferbar, kein Entfallteil!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (18.04.2025), basse (06.05.2025)

Zurzeit sind neben Ihnen 9 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

9 Besucher