Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 650

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

361

Samstag, 11. Oktober 2014, 20:04

Ich würde auch mal nur die zB gestern gemessenen Werte vergleichen und im Vergleich hinterfragen.

All die gemessenen/errechneten Werte zu irgendwelchen Zeiten oder Konfigurationen würde ich denen überlassen,die Freude daran finden.Wenn es dann
im richtigen Leben stimmt und/oder man zufrieden ist ,dann passt es . Oder man nimmt es zum Anlass.noch mal alles durchzuschauen.

Auch gut.


PS: Erinnert mich an die Logfahrtenvergleiche vor Zorans LPS.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

362

Samstag, 11. Oktober 2014, 20:42

Earl scheint auf der richtigen Fährte ;)

Eure Ausgaben über VCDS stimmen einfach nicht mehr, weil die HFM Kennlinie nicht mehr OEM ist und mehr ausgibt als es real ist ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 742

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

363

Samstag, 11. Oktober 2014, 20:57

... und eins ist wichtig: Wenn man nach der Abstimmung eine bestimmte Luftmasse
im VCDS sieht und irgendwann nicht mehr hat, taugt das als Grundlage zur Fehlersuche.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

364

Samstag, 11. Oktober 2014, 21:12

...das ist korrekt.

Ich will es für QF nochmal darstellen an Hand eurer Werte:

355 g/s mit RS4 Lmm und knapp 330 g/s bei original LMM.

Ist klar, weil der OEM LMM ab 330g/s am Ende ist und nimmer mehr umsetzen und ausweisen kann durch die etwa 15% Anpassung nach oben des HFM (OEM 333-343 g/s)

Der RS4 kann mehr OEM und muss aber auch von der HFM Kennlinie angepasst werden.
Beim RS4 LMM ist wieder eine andere Kurve, da kann ich jetzt ned genau sagen wieviel % Abweichung ohne LPS Angabe.

Nimmt man 330 abzüglich 15% bleiben etwa 280 g/s real = ca. 365PS was ja gemäß LPS stimmig ist (paar PS hin oder her)


Bei Tom sind es 307 abzüglich 15% = ~ 260 rum = ~340PS mit altem Lufi

Also passt doch alles bei der Gegenrechnung.

Wenn Tom nun mit neuem oder gereinigten Lufi zum Beispel 320 drückt, dann hat er definitiv mehr Leistung die er abrufen kann ~354PS.

p.s.: HGP fährt erst ab über 500PS grössere LMM ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (11. Oktober 2014, 21:16)


  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

365

Samstag, 11. Oktober 2014, 23:00

Erst mal Danke an Uwe, finde ich sehr gut erklärt und erscheint mir auch sehr plausibel.

Leider komme ich erst am Freitag dazu den Lufi auszubauen und zu reinigen, jedoch
haben wir vorhin noch mal ne kleine Messfahrt gemacht. Bei leicht unebener Strecke
(Fahrzeug hat zweimal gut eingefedert) habe ich eine 13,7 gemessen. Das sind rund
0,5 sec. mehr als wir zuletzt im Mittel hatten. Wie Oli schon bemerkte ist ab ca. 5500 ein
kleiner Einbruch im Durchzug. Anscheind ist der Kompi hier etwas überfodert sich die Luft
aus dem wahrscheinlich stark verschmutzten Filter zu ziehen.

Sobald der Lufi gereinigt oder evtl. gewechselt wurde werde ich nochmal nachmessen und Euch
das Ergebnis mitteilen.

Gruss
Tom

PS: Der Lufi in der verbauten DIA ist ja laut Hersteller auswaschbar, jemand ne Idee wie man das am
besten macht?!
»Loewentom71« hat folgende Datei angehängt:
  • DIA85-150_2.jpg (32,21 kB - 25 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Juli 2015, 22:22)
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Loewentom71« (11. Oktober 2014, 23:08)


earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 650

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

366

Sonntag, 12. Oktober 2014, 07:38

Unter BMC /DIA stehen ja mal auch Anleitungen ,wenn auch nicht direkt für diesen Konus.

Ansonsten muß man wohl wie beim K u N vorgehen und auch wieder ölen…. Habe so etwas aus gutem Grund noch nie gemacht.LMM...

Bei der Anzeige vom DIA habe ich gesehen : vorgesehen für Motoren unter 1600 ccm. Hoffe für den 3.2er habt ihr die richtige Größe.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

367

Sonntag, 12. Oktober 2014, 09:26

gibt bis und ab 1600ccm, Reinigung wie K&N. Würde den erst ausklopfen und bürsten und dann reinigen mit Drosselklappenreiniger oder dem Spray, wie der auskloppen und dann sanft mit Öl benetzen und wieder auskloppen auf einem Zewa. Sieht man dann schön ob zu viel ÖL drauf war.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

368

Sonntag, 12. Oktober 2014, 12:17

Wie teuer ist denn ein neuer? Lohnt sich das nicht einfach einen neuen zu kaufen?
Das Ölen ist ja nur gegen die ganz feinen Schmutzpartikel, da ist die Frage ob man diese nicht einfach bewusst durchlässt und aufs Ölen für den LMM verzichtet.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

369

Sonntag, 12. Oktober 2014, 12:58

hmh, das ganze Teil kostet 160€ ob es da rein den Filter gibt müsste man beim Anbieter schauen.
Ich halte von der Reinigungsarie eh nix.

Ggf. gibt es auch einen grösseren Pilz wie BTS den fährt, der Anschlusseitig passen sollte. Gibt ja etliche im ZB Bereich.

Ich würd zumindest nach Reinigung gar nicht mehr ölen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

370

Sonntag, 12. Oktober 2014, 13:01

Mit Ölen wäre ich auch immer sehr vorsichtig und würde wenn nur aussagen und von hinten auspusten und nach ein paar Jahren dann einen komplett neuen Filtereinsatz kaufen.

Ist wirklich die Frage welchen man als Ersatzfilter nehmen könnte. Vielleicht gibt es wirklich einen aus dem Zubehör,..., müsste man von der Größe echt mal schauen.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

371

Sonntag, 12. Oktober 2014, 13:05

auspusten sollte man in dem Sinne ned, weil die Materialien dadurch beschädigt werden.

http://www.bmc-sportluftfilter.de/040/BM…sche-Filter.htm

Twin Air für doppelte Luftzufuhr:
http://www.bmc-sportluftfilter.de/040.02…er-Twin-Air.htm

wie besagt, ich würde vorab mal ohne Filter fahren und die LM messen, wenn die auch ned besser wird, dann liegt
es nicht am Filter.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (12. Oktober 2014, 13:13)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

372

Sonntag, 12. Oktober 2014, 13:21

Ja stimmt, ohne Filter würde man erst einmal sehen was maximal herauskommt. Wobei es klar ist, dass ohne Filter noch mehr Luft angesaugt werden kann als mit sauberen Filter aber die Größe der Differenz würde ein Indiz darauf sein, wieviel Luftmasse obenrum ggf. wirklich verloren geht.

Die BMC Filter, da müsste man nach den Twin Air schauen, die ja eigentlich nicht für die Strasse zugelassen sind aber wer schaut schon da unten in den Filterkasten rein. :) Müsste man echt den Filter mal ausbauen und schauen welche Größe passt, vielen Dank schon einmal für den Link.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

373

Sonntag, 12. Oktober 2014, 13:28

Werden den jetzt mal reinigen und Messen. Ersatzfilter konnte Ich jetzt nicht
finden. Neuen für 160 finde Ich schon happig. Werde dann wohl mal nen Pilz
Verbauen.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

374

Sonntag, 12. Oktober 2014, 16:36

BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

375

Sonntag, 12. Oktober 2014, 17:18

Da ich Fressebuch nicht nutze, um was gehts?
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

376

Sunday, 12. October 2014, 17:19

Hab kein Facebook, was gibts da zu sehen?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

377

Sunday, 12. October 2014, 17:56



Hi Uwe,

wenn ich da drauf drücke komm ich nur auf emien eigene FB Sete.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 742

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

378

Sunday, 12. October 2014, 19:40

Wie sieht es mit der Motoröltemperatur aus, wenn straff gefahren wird?

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

379

Sunday, 12. October 2014, 19:48



Hi Uwe,

wenn ich da drauf drücke komm ich nur auf emien eigene FB Sete.

Gruss
Tom


ja, stimmt mit dem Link was nicht, war ein Bild vom Treffen drin, deiner glaub als 1. im Bild, dachte könnte hier ganz gut rein passen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 198

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 330 / 203

  • Nachricht senden

380

Sunday, 12. October 2014, 23:25

Hey Leute,

ich würde gern das Thema Leistung nochmal aufgreifen, da mir Olli schon etwas Leid getan hat wie er die 14sec Zeit seines Kompis gesehn hat. Nun hab ich mir die Zeiten vom Mitterteich-Treffen nochmal angesehn und das deckt sich nicht mit der Erfahrung im direkten Vergleich zu Olli und mit Tom's Zeiten.

Mein S3 in der großen Stufe hatte eine 12,8 und Toms 3.2 eine 15,5 auf nasser Bahn mit je 2 Personen. Daraus ergibt sich eine 2,7sec Differenz im Nassen, jedoch bei Trockenheit kam ich wie auch im Thread von mir damals geschrieben auf 11,5sec auf der gleichen Strecke bei Mitterteich. Daraus ergibt sich für mich eine (11,5+2,7) 14,2 im Trockenen für Tom's 3.2 Kompi.

Grund für dieses "Aufrollen" ist mein Test gestern aufm Weg zur Freundin wobei ich 13,2 und 13,1 gefahren bin, später war sogar eine 12,7 drin allerdings auf einem deutlich abfallendem Abschnitt der Bahn.
Für mich nur zu erklären durch ein leichtes Gefälle der AB was gut täuschen kann auf der Bahn das man meint es wäre eben. Denn die 14,0 auf der Mitterteich Strecke hab ich seit der Umstellung noch 2x gefahren (hin/her) womit ein Gefälle ausgeschlossen ist und ich daher als Referenzzeit ansehe.

Da erscheint es mir plausibel das Tom's Zeiten nur auf einem Abschnitt mit leichtem Gefälle entstanden sein können und Tom's bzw Olli's 3.2K auf gleichem Niveau liegen. Das widerum deckt sich mit unserer direkten Erfahrung zwischen meinem jezigen S3 Stand und Olli's 3.2K und der Leistungsangaben, Zeiten bzw allgmein recht gleicher Umbaustufe.
Warum Olli sein 3.2K nun 20PS mehr aufm Prüfstand hat das ist wieder eine andere Frage vermutlich Messtoleranz bei Z.

Grüße
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

Zurzeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher