Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Oktober 2014
Aktuelles Auto: Audi TT
Wohnort: BS
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »3.2user« (10. April 2015, 08:35)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Paramedic_LU (12.04.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 12. April 2015
Aktuelles Auto: Audi a3 3.2 quattro
Postleitzahl: 3500
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Mai 2005
Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85
Postleitzahl: 86633
Wohnort: Neuburg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Audianer3« (12. April 2015, 18:14)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Oktober 2014
Aktuelles Auto: Audi TT
Wohnort: BS
Hallo!
Ich bin neu hier und wollte mal mein Problem los werden vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
Nun zu meinen A3. Ich habe in mir vor einen halben jahr mit 170500km gekauft am Anfang alles gut und vor einem Monat ist er mir im kalten zustand fast gar nicht mehr angesprungen. Bin zu meinen Mechaniker der hat Fehler ausgelesen und siehe da 2 Fehler auf nockenwelle und kurbelwelle (keine Zuordnung). Jetzt haben wir beide ketten alle schienen und alle spanner getauscht. Jetzt ist er fertig zusammen gebaut und wenn man fährt leuchtet jetzt immer die motorkontrolleuchte auf. Kann es sein das beide nockenwellen versteller auch getauscht gehören?
Danke im voraus!
Mfg
--------------------------------
Nockenwellenversteller sowie Kettenspanner, gehören getauscht, ja.
Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Oktober 2014
Aktuelles Auto: Audi TT
Wohnort: BS
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »3.2user« (14. April 2015, 16:40)
und das ist nen 5w30:
Zitat
Benziner
1.2 TSI / 1.4 TSI / 1.6 FSI / 1.8TFSI / 2.0 TFSI / 3.2 MPI
--> ADDINOL Mega Light MV 0539 LE
Zitat
ADDINOL Mega Light MV 0539 LE ist ein vollsynthetisches High-Tech Leichtlaufmotorenöl mit neuester Chemie in der SAE Klasse 5W-30 mit Longlife III-Charakter.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Benziner
1.2 TSI / 1.4 TSI / 1.6 FSI / 1.8TFSI / 2.0 TFSI / 3.2 MPI
--> ADDINOL Super Light 0540 5W-40 (vornehmlich zu empfehlen)
--> ADDINOL Mega Light MV 0539 LE 5W-30
--> ADDINOL Superior 040 0W-40
--> ADDINOL Super Racing 5W-50 (für sportliches Fahren auf Autobahn und Rennstrecke geeignet)
Audi S3 (265PS) und speziell Öle für Turbo Motoren und Twincharger 1.4 TSI
--> ADDINOL Super Light 0540 5W-40 (vornehmlich zu empfehlen)
--> ADDINOL Mega Light MV 0539 LE 5W-30
--> ADDINOL Superior 040 0W-40
--> ADDINOL Super Racing 5W-50 (für sportliches Fahren auf Autobahn und Rennstrecke geeignet)
Diesel: Pumpe Düse Variante
--> ADDINOL Light MV 0546 PD 5W-40 (Achtung: nicht geeignet für Partikelfilter!)
--> ADDINOL Mega Light MV 0539 LE 5W-30(geeignet für Partikelfilter)
Diesel: Common-Rail Variante
--> ADDINOL Mega Light MV 0539 LE 5W-30(geeignet für Partikelfilter)
Gasumrüstung (LPG + CNG)
--> ADDINOL Giga Light MV 0530LL 5W-30
Audi A3 3.2 quattro / Golf R32 / VR6-Motoren des VW-Konzern/ 1.4 und 1.2 Motoren
Hier raten wir zu unserem Addinol Super Light 0540 5W-40
Der Unterschied zwischen Giga Light MV 0530 LL und Mega Light MV 0539 LE besteht in den Freigaben. Wenn Sie ausschließlich Fahrzeuge der VW-Gruppe fahren, empfehlen wir Ihnen MV 0539 LE.
Beachten sollten Sie noch folgendes: MV 0530 LL oder MV 0539 LE sind universell in Fahrzeugen der VW-Gruppe einsetzbar, außer in V10 TDI PD ohne DPF bis Baujahr 2006 und in R5 TDI PD ohne DPF bis Baujahr 2008 und später. Für diese Modelle Motorenöl mit VW 506 01 verwenden (ADDINOL Mega Light MV 039).
Des weiteren können Sie unser Super Light 0540 in allen Benzinern einsetzen, wenn diese
laut Hersteller folgende Motorenöl-Freigaben verlangen:
- VW 502 00 / 505 00 in der SAE Klasse 5W-40
Sollte ein Fahrzeug ausschließlich VW 504 00 oder die Viskosität SAE 5W-30 verlangen, dann ist das oben genannte Motorenöl nicht einsetzbar. Wir können daher nicht pauschal sagen, dass Super Light 0540 für alle Benziner einsetzbar ist. Es gibt wenige Exoten, die ausschließlich VW 504 00 verlangen, z.B. RS 6 5.0 TFSI quattro oder R8 4.2 V8 FSI.
Ähnlich verhält es sich mit Ultra Light MV 046/ Superior 040. Solange Viskosität und Freigaben VW 502 00 / 505 00 in der SAE Klasse 0W-40 laut Hersteller erfüllt sind, können Sie das Motorenöl bedenkenlos fahren.
Beide Motorenöle sind einsetzbar für PKW-Benzinmotoren mit Turboaufladung.
Für die oben genannten Fahrzeuge kann Super-Light 0540 eingesetzt werden – alle weiteren Modelle finden Sie in der Uniti-Schmierstofftabelle für PKW & Transporter.
Hinweis:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Käufer hat sich VOR dem Einfüllen des Öl in den Motor zu vergewissern, dass das bei oel-aus-boehl für den jeweiligen bestimmten Motor gekaufte Öl der Norm und Spezifikation entspricht, welche der Hersteller des PKW für den jeweiligen Motor vorschreibt. Der Käufer muß sich hierzu im Vorfeld informieren.
Dies kann die Bedienungsanleitung des PKW, der Marken-Vertragshändler, oder der Herstellerkonzern direkt sein.
Zitat
Freigegebene Motorölnormen für PKW des VW-Konzern MIT und OHNE Long-Life-Service sowie DPF
Eindeutiger Hinweis auf ein Longlife-Fahrzeug ist die PR-Nummer: QG1
Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter haben das Kürzel: 7GG
Man findet diese Angaben auf dem Etikett in der Kofferraummulde, bzw im Bordbuch auf dem Aufkleber, welcher sich auf Seite 2 befindet.
Mit Einführung des Long-Life-Service sind für viele Volkswagen-Modelle längere Ölwechselintervalle möglich:
Benzinmotoren:
flexibel von 15000 km / 1 Jahr bis max. 30000 km / max. 2 Jahre
Dieselmotoren:
flexibel von 15000 km / 1 Jahr bis max. 30000 / 35000 / 50000 km (je nach Modell) / max. 2 Jahre
Einsatztermine für den Long-Life-Service sind:
- Golf IV / Bora / New Beetle / Passat ab KW 25/99
- Sharan, ab Modelljahr 01
- Pumpe-Düse-Diesel für obige Modelle ab Modelljahr 02
- Polo IV, Phaeton, Touareg, NBC, Touran, Golf V, Passat VI, Jetta mit Modell-Neueinsatz
mit Long-Life-Service (QG1)
- 504.00* (alternativ 503.00**) für Benzinmotoren (R3-, R4-, R5-Zylinder inclusive FSI; V6-, V8-Zylinder; VR5, VR6 ohne FSI)
- 504.00* (alternativ 503.01) für Benzinmotoren (R4 TSI, VR6 FSI, W8-, W12-Zylinder)
- 507.00* für Dieselmotoren (3-, 4-, 6-Zylinder) mit DPF
- 506.01 (Passat-Motorkennbuchstabe: BGW --> , Sharan-Motorkennbuchstabe: BRT -->)
- 507.00* (alternativ 506.01***) für Dieselmotoren (3-, 4-, 6-Zylinder) ohne DPF
- 506.01*** für Dieselmotoren (R5-, V10 TDI Pumpe-Düse) mit und ohne DPF
ohne Long-Life-Service (Festintervall)
- 504.00* oder 501.01/502.00 für Benzinmotoren (R3-, R4-, R5-Zylinder inclusive FSI, V6-, V8-Zylinder)
- 504.00* oder 502.00/505.01/503.01 für Benzinmotoren (R4 TSI, VR5, VR6, VR6 FSI, W8-, W-12 Zylinder)
- 507.00* oder 505.00/505.01 für Dieselmotoren ohne Pumpe-Düse
- 507.00* für Dieselmotoren (3-, 4-, 6-Zylinder) mit DPF
- 505.01 für Pumpe-Düse-Diesel (3-, 4-Zylinder) ohne DPF
- 506.01*** für Dieselmotoren (R5- ,V10 TDI Pumpe-Düse mit und ohne DPF)
- 507.00* oder 506.00**/506.01*** für Lupo 3L TDI (Motorkennbuchstabe: ANY, AYZ)
LEGENDE:
* = Kombiprodukt: 504.00 / 507.00
** = Kombiprodukt: 503.00 / 506.00
*** = Kombiprodukt: 503.00 / 506.00 / 506.01
DPF = Diesel-Partikel-Filter
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Oktober 2014
Aktuelles Auto: Audi TT
Wohnort: BS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Oktober 2014
Aktuelles Auto: Audi TT
Wohnort: BS
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »3.2user« (22. April 2015, 17:35)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Oktober 2014
Aktuelles Auto: Audi TT
Wohnort: BS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »3.2user« (23. April 2015, 10:40)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
3.2user (23.04.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Oktober 2014
Aktuelles Auto: Audi TT
Wohnort: BS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. August 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3,2ltr.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
2 Besucher
Bericht, F.A.Q, FAQ, Longlife, longlifeöl, Mobil1, öl, Steuerkette, Steuerkettenlängung, übersicht
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 507 376 | Hits gestern: 553 478 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 505 872 842 | Klicks heute: 610 750 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787