Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
8,5 x 19 ET45 wird verdammt eng, ich würde sogar behaupten das passt nicht. Wie aber schon in anderen Beiträgen festgestellt wurde gibt es sehr starke Unterschiede bei den einzelnen Fahrzeugen was die Machbarkeit solcher Dinge angeht.
Bei mir war es mit einer 7,5 x 18 ET54 und 15 mm Spurverbreiterung schon knapp zu viel (effektiv also 7,5 x 18 ET39), andere bekommen hingegen eine 20 mm Spurverbreiterung mit dem Maß drunter. Nun sind deine Räder 1 Zoll breiter, was 25,4 mm ausmacht, dafür dann knapp 6 mm weniger in der ET, also kommt es ziemlich genau mit einer 20mm Spurverbreiterung hin die ich damals nicht drunter bekomme hätte, die bei anderen aber wohl mal gepasst haben soll.
Da du die Räder eh schon hast hilft ja nicht viel mehr als ausprobieren, ist eh die sinnvollste Variante und dann mal schauen wie es weitergehen könnte.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5
TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Verbrauch aller Fahrzeuge
VCDS Userliste
Ich trottel

Gerade kurz nochmals geschaut. Die Et ist 48 nicht 45, ich Troll. Welche Umbauarbeiten wären denn nötig um ein friedliches fahren zu gewährleisten
Ich trottel

Gerade kurz nochmals geschaut. Die Et ist 48 nicht 45, ich Troll. Welche Umbauarbeiten wären denn nötig um ein friedliches fahren zu gewährleisten
Die ET 48 wird weniger Probleme bis gar keine machen. Schraube HA entfernen und Plastik mit Dremel reduzieren/wegschneiden
Wie bereits per PN geschrieben, wird es aber mit 235er
Reifen an der VA eng.
Meine Empfehlung sind 225er
Reifen und ein
Reifen der "schmal aufbaut" evtl. Hankook S1 EVO2
Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
coolhard (27.03.2017), Paskat (27.03.2017)
Leider muss ich lt. Gutachten 235 fahren. Die hankook
Reifen hatte ich bereits aufm Schirm. Bin gespannt ob das alles meinen Vorstellungen entsprechen wird
dann musste den schmalsten 235 suchen, die können um bis zu 1 cm in der Breite abweichen
Hankook kann ich bestätigen bauen schmaler.
Hi. Sorry das ich den alten Thread nochmal aufgreife....
Bei meinem S3 habe ich jetzt leider feststellen müssen, das hinten die Federn gebrochen sind. Da die Dämpfer wahrscheinlich auch nach 135tkm nicht mehr die frischesten sein werden, ist die Wahl höchstwahrscheinlich auf ein Gewindefahrwerk gefallen. Aktuell sind die Eibach Federn an der Vorderachse verbaut.
Mein aktueller Favorit ist das H&R Monotube. Wie sind die Erfahrungen mit diesem Fahrwerk? Müssten ja mittlerweile einige Km verbaut sein....
Gruß Martin
Ups ganz übersehen.. ja das Fahrwerk ist mittlerweile 20tkm verbaut, nach wir vor Mega. Evtl für den einen oder anderen einen Ticken zu hart, aber Performance ist Bombe. Würde es auf jeden Fall wieder kaufen.
ja das Fahrwerk ist mittlerweile 20tkm verbaut, nach wir vor Mega. Evtl für den einen oder anderen einen Ticken zu hart, aber Performance ist Bombe. Würde es auf jeden Fall wieder kaufen.
Moin Manu, welches hast Du genommen?
Hi! Das normale Monotube für den S3 8p. Anders als beim Golf gibts hier nur eins. Basiert wohl auf der tiefen Version.