Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2007
Aktuelles Auto: Golf IV R32
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2008
Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI
Postleitzahl: 2831
Wohnort: Warth
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Original geschrieben von Stefan
Para, da könnt ich lange drüber schreiben.
Ich hatte Dir doch in NSU mein Excel Sheet zu den Fahrleistungen gezeigt.
Das berücksichtigt auch die klimatschen Verhältnisse.
Dein Eindruck täusch Dich nicht.
Die DIN Leistung ist bei p0=1013mbar und T=20°C angegeben. 1013 mbar ist der langfristige Mitelwert des Luftdrucks auf Meereshöhe. Die Leisung nach EWG 80/1269 Norm bei po=990mbar und 25°C. ( entspricht 200 m ü. NN) . Die Leistung ( oder Drehmoment ) ist proportional zum Druck p ( also bei 1030 mbar wie heute höher ) . Weiterhin hilft die niedirge Temperatur : die Luftdicht steigt umgekehrt proportional zur Temperatur, im Zylindervolumen landet bei Einlaßschluß entsprechend mehr Luftmasse. Und die absoluste Luftfeuchte tendiert gegen 0 bei Minusgraden. Somit wird kein Sauerstoff durch Wasserdampf verdrängt ...
(Bei +40°C kann 100% Luftfeuchtigkeit 7% der Leisung kosten, wenn man en Einfluß der Klopfregelung außer Acht läßt.)
Meine Excelrechnung ergibt für -8°C, 1030 mbar, 100 m ü.NN
Luftdicht rho = 1,312 kg/m^3 ( Referenz nach EWG Norm wäre 1,17 kg/m^3)
statt 250 PS -> 272PS / 200kW
statt 320 Nm -> 347 Nm
Und das solltest Du auch klar mit dem Popometer merken.![]()
Grüße, Stefan
Wegen der Zusammenhänge gebe ich auch immer bei meinen Tests Höhe, Luftdruck und Temperatur an.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2008
Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI
Postleitzahl: 2831
Wohnort: Warth
Zitat
Original geschrieben von matbold
Eigentlich müßte das so sein, allerdings wird Diesel (nicht umsonst heißt es auch leichtes Heizöl) zäh(er), wenns kalt wird. Es dürfte also schlechter verbrennen bei wirklich niedrigen Temperaturen. Unter 6 Grad und bei kaltem Motor klappt das sowieso nicht, da wird der Wasserkreislauf ja noch extra beheizt, was man auf den ersten Kilometern ja deutlich am hohen Spritverbrauch merkt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2008
Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI
Postleitzahl: 2831
Wohnort: Warth
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2008
Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI
Postleitzahl: 2831
Wohnort: Warth
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Februar 2006
Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG
Wohnort: Süddeutschland
Zitat
Original geschrieben von Pende
Trotzdem sind die Nm wichtiger als die PS
Deshalb ziehen die Diesel gefühlsmässig besser als ein Benziner.
Nur geht den Dieseln obenrum die Luft aus![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Februar 2006
Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG
Wohnort: Süddeutschland
Zitat
Original geschrieben von Klaus_Z
naja 22ps/27nm find ich schon viel was da beim 3.2er mehr ist
nm sind jetzt nicht berauschend mehr find ich aber ps doch schon
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Februar 2006
Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG
Wohnort: Süddeutschland
Zitat
Original geschrieben von Pende
Trotzdem sind die Nm wichtiger als die PS
Deshalb ziehen die Diesel gefühlsmässig besser als ein Benziner.
Nur geht den Dieseln obenrum die Luft aus![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Zitat
Original geschrieben von FanbertA3
In anderen Foren verbeißen sich leute ja so auf ihr hochgelobtes drehmoment, da hätte selbst ein 911 turbo keine chance gegen ihren 140ps diesel, bissl überspitzt ausgedrückt.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 514 303 | Hits gestern: 550 841 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 505 326 291 | Klicks heute: 607 923 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787