Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nökki

Anfänger

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 19. Juli 2011

Aktuelles Auto: Seat Toledo (Audi RS3 ist bestellt)

Postleitzahl: 42799

Danksagungen: 2 / 13

  • Nachricht senden

61

Freitag, 22. Juli 2011, 14:25

Sorry für die doofe Frage aber wo liegt der Unterschied bei dem Motoren??

Oder habe ich das jetzt irgendwo überlesen?

Danke :)

TheRingThing

unregistriert

62

Freitag, 22. Juli 2011, 14:34


Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

63

Freitag, 22. Juli 2011, 14:35

Was ich bis jetzt mitbekommen hab, wurden folgende Teile inzwischen bei der Motorserie geändert. Koblen, Kurbelwelle, diverse Flansche und Entlüftungsleitungen.
Beim CEPB wurden wohl viele Kinderkrankheiten beseitigt.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Nökki

Anfänger

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 19. Juli 2011

Aktuelles Auto: Seat Toledo (Audi RS3 ist bestellt)

Postleitzahl: 42799

Danksagungen: 2 / 13

  • Nachricht senden

64

Freitag, 22. Juli 2011, 14:47

Ah ok, also sollte mein RS3 der im November kommen soll schon den neuen CEPB haben? Wo kann ich sowas dann sehen?

el_gerrito

Anfänger

  • »el_gerrito« ist männlich

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 18. Mai 2010

Aktuelles Auto: VW Golf V R32 DSG

Wohnort: Hamburg

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

65

Freitag, 22. Juli 2011, 15:13

Als erste Tuningmaßnahme würde ich sehen, dass ich die AGT des Motors noch weiter runterbekomme und DANN erst nach einer Softwareoptimierung Ausschau halten.

Gibts für den Wagen schon größere Downpipes, AGA, LLK etc.? Den Motor noch haltbarer zu bekommen ist doch das beste Tuning was man als erstes machen kann!

Verstehe einige nicht, die anfangen über dubiose Zusatzboxen nachzudenken, welche nur 2-3 Parameter erhöhen...der arme Motor... ;(

Tij-Power

Anfänger

  • »Tij-Power« ist männlich

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 8. Juni 2011

Aktuelles Auto: Audi RS3

Postleitzahl: 33104

Wohnort: Paderborn

  • Nachricht senden

66

Samstag, 23. Juli 2011, 10:01

Zu den Boxen wurde ja schon Alles ausführlich gesagt, ich hoffe dass es jetzt wirklich Alle verstanden haben und die Finger von den Teilen lassen. OBD Tuning ist beim RS3 aufgrund eines fehlenden Seed-Keys bisher noch gar nicht möglich, das geht nur auf dem Tisch direkt im geöffneten Steuergerät. Also nix mit spurenlos. Das wird aber in naher Zukunft sicherlich bald anders sein, den Flashcounter betrifft dies natürlich nicht.

Ich kann den Forge Ladeluftkühler für den TTRS sehr empfehlen, mit dem haben wir deutlich bessere Werte erhalten als Serie und sogar noch bessere als von einem anderen Hersteller, den ich aber nicht nennen möchte. Allerdings muss der Forge Kühler aufgrund der Dicke umgebaut werden, die Frontstoßstange muss im Bereich der Innenseite ebenfalls etwas bearbeitet werden. Aber es lohnt sich, die Abgastemperaturwerte sind besser, weil man viel mehr Zündung fahren kann. Hosenrohr mit Sportkat gibt es schon in verschiedenen Varianten für den TTRS, das passt auch alles an den RS3, bis auf den ESD natürlich. Siehe Bilder im Vorstellungsthread, da habe ich meinen Umbau etwas bebildert.

Stevens

Schüler

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2010

Aktuelles Auto: RS3 seit 01.08.2011

Danksagungen: 2 / 0

  • Nachricht senden

67

Samstag, 30. Juli 2011, 16:50

Ab Ende Juni - Anfang Juli.
Bekomm am 1.08. meinen RS3 ist aber immer noch der CEPA verbaut

Blauerrs4

Schüler

  • »Blauerrs4« ist männlich

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 4. März 2011

Aktuelles Auto: Audi RS3 Sportback Ibisweis!

Postleitzahl: 74586

Danksagungen: 4 / 0

  • Nachricht senden

68

Samstag, 30. Juli 2011, 19:39

Wie kann ich den das raus finden welcher Motor den Verbaut is also CEPA oder der CEPB drin ist?

Danke MFG Markus ?(

Stevens

Schüler

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2010

Aktuelles Auto: RS3 seit 01.08.2011

Danksagungen: 2 / 0

  • Nachricht senden

69

Samstag, 30. Juli 2011, 19:47

Wie kann ich den das raus finden welcher Motor den Verbaut is also CEPA oder der CEPB drin ist?

Danke MFG Markus ?(
Im KFZ Schein oder in der EG Bescheinigung bei 02

carbocar

Schüler

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 6. September 2010

Aktuelles Auto: smart cabrio cdi, golfV tsi, touran, T4, A8L W12, RS3, murcie roadster

Danksagungen: 4 / 0

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 17. August 2011, 13:31

& hat schon einer optimiert?
inkl. oder ohne tüv?

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 17. August 2011, 23:12

RSW3 von B&B bis 510PS

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/…ps-3970750.html

Tuner B&B hat ein Umrüst-Programm für den Audi RS3 fertig gestellt. Die Siegener Firma rüstet den Kompakt-Sportler in mehreren Stufen auf bis zu 510 PS auf.

Das in vier Leistungsstufen unterteilte Motorenprogramm beginnt mit Änderungen an der Elektronik sowie einer geringfügigen Erhöhung des Ladedrucks, die dem 2,5-Liter-TFSI im Audi RS3 eine Leistungssteigerung auf 410 PS und 560 Nm verschafft.
In Stufe zwei optimiert B&B die Ansaugwege, Luftführung und Ladeluftkühlung. Der Ladedruck wird um 0,25 bar erhöht und das elektronische Einspritzkennfeld an diese Änderungen angepasst. Für 2.950 Euro kommt der Audi RS 3 auf 425 PS und 580 Nm. Für 7.950 Euro verbaut der Tuner in der dritten Stufe des Umrüst-Programms zusätzlich eine Sport-Abgasanlage mit Metallkatalysatoren, eine Hochdruckpumpe sowie eine Sportkupplung. Anpassungen im Bereich der Ansaugung und des Motormanagements bringen eine Leistungssteigerung auf 450 PS und 600 Nm.
Audi RS3 bis zu 310 km/h schnell
Um die Endleistung von 510 PS und 680 Nm Drehmoment zu erreichen, tauschen die Techniker den Abgasturbolader gegen einen größeren Turbolader aus. Hinzu kommt der Einbau einer Rennsport-Abgasanlage mit Metallkatalysatoren, einer Hochdruckpumpe sowie einer Spezial-Sportkupplung. Abschließend werden Ansaugung und Motormanagements angepasst. Der Preis der Leistungsstufe vier beträgt 15.950 Euro. Dafür spurtet der Audi RS3 in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h.
Abgasgegendruck und Abgastemperatur werden mit dem Einbau einer Sport-Abgasanlage aus Volledelstahl reduziert. Diese bewirkt eine zusätzliche Mehrleistung von sechs bis acht PS. Um das Fahrwerk an die gestiegene Motorleistung anzupassen, sind neben 20 Millimeter tieferen Sportfahrwerksfedern (398 Euro) und einstellbaren Gewindefahrwerken in Komfort- oder Sportabstimmung (ab 1.298 Euro), exklusive Räder in 19 und 20 Zoll (ab 2.998 Euro) lieferbar. Eine Hochleistungsbremsanlage mit vier oder sechs Kolben (ab 4.698 Euro) sorgt für eine den Fahrleistungen entsprechende Verzögerung.

17. August 2011 1 Kommentare


Großansicht öffnen
Großansicht öffnen
Großansicht öffnen
Großansicht öffnen
Großansicht öffnen
Bildergalerie 6 Bilder Bild vergrößern
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

blowfly

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 5. Januar 2011

Aktuelles Auto: Audi RS3, Fiat 500 Abarth LPG

Postleitzahl: 97076

Wohnort: Würzburg

Danksagungen: 13 / 7

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 18. August 2011, 07:35

Hammer, so häßliche Felgen habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen... :golly: :fie: :golly: :tot:

73

Donnerstag, 18. August 2011, 07:55

@blowfly: da kann ich nur zustimmen ;-)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

74

Donnerstag, 18. August 2011, 08:58

na, die polierten kommen ned so schlecht, aber mir gings auch ned um die Felgen, sondern die Leistungsstufen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

blowfly

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 5. Januar 2011

Aktuelles Auto: Audi RS3, Fiat 500 Abarth LPG

Postleitzahl: 97076

Wohnort: Würzburg

Danksagungen: 13 / 7

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 18. August 2011, 09:36

na, die polierten kommen ned so schlecht, aber mir gings auch ned um die Felgen, sondern die Leistungsstufen.

War mir schon klar ;) , die stachen (aua) mir aber so ins Auge... :inkognito:

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 18. August 2011, 09:38

na, diese Bicolor, sind echt ätzend :)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 18. August 2011, 11:26

Bei Fahrzeugen mit Automatik/DSG/S-tronic-Getrieben erfolgt je nach Getriebeversion gegebenenfalls eine Begrenzung des Drehmomentwertes. Verfügbarkeit und TÜV Abnahme auf Anfrage.

Soll ich gleich lachen oder später? Immer schön das Kleingedruckte lesen...

EVO 5

Profi

  • »EVO 5« ist männlich

Beiträge: 875

Registrierungsdatum: 25. September 2008

Wohnort: Essen

Danksagungen: 36 / 6

  • Nachricht senden

78

Donnerstag, 18. August 2011, 11:30

Hatten hier nicht erst vor kurzem einige Experten stark drauf bestanden das 400PS aufgrund der Serien AGA nicht machbar sind nur per Software und MTM anzweifeln lassen?!?
Und nu haut B&B 410 PS in der ersten Stufe raus?

Ich glaub mehr muß man nicht dazu sagen.

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 18. August 2011, 11:38

Alles Gauner und Dummschwätzer mehr net. Die sind halt jetzt die ersten die die Kohle abzwacken. Die Nachmacher sind bestimmt schon dabei sich auch was vom Kuchen abzuschneiden. Die ersten Opfer kommen bestimmt bald hier reingestolpert und heulen das Forum wieder voll.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 18. August 2011, 11:58

Waterchiller,

steht aber nur bei B&B auf der Seite, "ggf. eine Begrenzung" heißt aber ned, dass es so sein muss

EVO5,

die Frage ist was für PS Angaben das sind. Ich behaupte mal, dass das bei den Tunern in der Regel zu Werbezwecken, DIN Angaben benannt sind, was entgegen den Hersteller EWG Messungen steht.
Korrigiert wären das also ca. knapp 390-395 EWG PS, wenn überhaupt die Leistung erzielt wird.
Fakt dürfte auch sein, dass die AGT in diesem Bereich über 960°C liegen wird, da der RS3 ja Serie schon recht hohe AGT Werte hat.
Ich gehe mal davon aus, dass die Leistung dann bei Grenzwerten eingebremst wird, also nur je nach Umgebungsvariablen voll da ist.

Ohne zusätzliche Hardware Änderungen glaub ich ned rein an den Chip mit realen 400PS, dass Hat Zoran uns beim kleinen Treffen auch begründet, dass das ned geht .
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (18. August 2011, 12:01)