Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Digi3,2qKompressor

unregistriert

81

Freitag, 14. August 2009, 06:15

Die Gitter beim LLM sind extra für die Stömung da, damit die Luft keine Verwirbelung macht. Sie Gitter sorgen dafür das die Luft schön gleichmässig beim Fühler vorbei gehn. Wenn das nicht so wäre zb wenn man sie Entfernt, dann kann passieren das der LLM falsche Werte misst.

mfg

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

82

Freitag, 14. August 2009, 09:20

So schaut es bei mir aus. Ist zwar nicht sauber ausgearbeitet, aber das sieht im Endeffekt keiner und der einströmenden Luft ist es glaube auch egal. ;)

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

hq-hq

Killerspielespieler

  • »hq-hq« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1

Postleitzahl: 85055

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 3 / 0

  • Nachricht senden

83

Samstag, 15. August 2009, 17:32

hmm, so wünsch ich mir das jetzt auch, mal sehen ob ich ein zweites für 3,51 kaufen kann, das bastel ich dann um.

sagmal, bei starkem regen so 170-200 auf der autobahn hast du damit noch nicht getestet ?

sechs-gewinnt

Fortgeschrittener

  • »sechs-gewinnt« ist männlich

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. March 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

84

Wednesday, 16. September 2009, 21:20

Hab jetzt auch das Teil verändert.

Aber bei mir ist das jetzt ein Kompromiss geworden. Um nicht allzuviel Wasser ins Luftfiltergehäuse kommen zu lassen ist bei mir die untere kammer offen geblieben. Die Lippe die nach oben zeigt und worüber die Luft einströmt habe ich auf ca. 2cm gekürzt, an den Seiten eingeschnitten und den Winkel zur einströmenden Luft verkleinert.

So kann nicht all zu viel wasser bzw. wasserspray ins Gehäuse kommen aber die wenige Luft die durch den Spalt der Haube kommt hat es etwas leichter doch noch vom Kolben angesaugt zu werden.

hatte auch mal kurz einen offenen drauf. aber ging gar nicht!
der subjective eindruck vom drehmomentverlauf unten herum war eher schlecht.
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

hq-hq

Killerspielespieler

  • »hq-hq« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1

Postleitzahl: 85055

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 3 / 0

  • Nachricht senden

85

Wednesday, 16. September 2009, 22:11

nachdem ich jetzt bald 4 wochen darauf warte ob und wie mein rost an den türen
behandelt wird war ich nimmer in der werkstatt um mir einen zweiten
"saugstutzen mit wasserabweiser" zu kaufen

schätze auch mal das man es ganz abkleben und dann hoffen muss das die SW
nicht den spasstischen bekommt

manolo

Schüler

  • »manolo« ist männlich

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Aktuelles Auto: A3 3.2 quattro DSG (Ambition)

  • Nachricht senden

86

Tuesday, 2. March 2010, 16:16

Gitte am LMM

Das Gitter kann entfernt werden, zumindest das ganz feinmaschige. Wenn ihr eh am Ansaugtrakt rumbastelt ist das ein wichtiger Schritt damit die Mehr-Luft auch ankommt.
Das "Zielgitter" sollte aber drin bleiben wegen der Luftströmung. Das feine Gitter dient wohl eherdazu Schmutz vom LMM fernzuhalten damit dieser nicht beschädigt wird. Wenn ihr den normalen Luftfilter drin habt sollte das aber ausreichen.
Alle H&R Filter Fahrer sollten das Netz / den LMM wohl ab und an mit Bremsenreiniger absprühen damit sich dort kein Öl fest setzt.

Im BMW-Treff haben fast alle M52 Fahrer (2.3l / 2.8l R6 Motor) die am Ansaugtrakt etwas verändert haben das Gitter entfernt. In ganz seltenen Fällen hat der LMM aber ärger gemacht und konnte mit den Werten nichts anfangen die plötzlich entstanden. Ich selber hatte nie Probleme und bin lange ohne dieses Gitter gefahren.

Weitere Maßnahmen die am BMW geholfen haben für mehr Ansaugluft:
- Luftzufuhr optimiert (so ähnlich wie ihr es hier auch macht)
- Luftfilterkasten vom M3 genommen (mehr Volumen)
- Fliegengitter am LMM entfernt
- Ansaugbrücke getauscht (mit mehr Volumen, ging fast Plug 'n 'play)
- AGA... usw.

Grüße
Manuel
Die besten Schnäppchen im Netz gibt's bei uns:
schnappilette.de der Schnäppchenblog im Internet

A3 3.2 quattro DSG Ambition - Bose, 18", S3 ESD

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

87

Tuesday, 2. March 2010, 18:04

Also Du weist schon, was Du da empfiehlst :rolleyes:

Dieses Gitter dient vor allem zur einströmenden Luftberuhigung und sollte in keinem Fall verändert werden. Kein Wunder das der LMM ggf. falsche Werte liefert. Natürlich hält es ggf. auch Schmutzpartikel ab. Wenn Du Deinen LMM eine verkürzte Halbarkeit zumuten willst, und fehlerhafte Messwerte wegen mir.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Georg3.2Quattro

Fortgeschrittener

  • »Georg3.2Quattro« ist männlich

Beiträge: 445

Registrierungsdatum: 9. July 2007

Aktuelles Auto: Schönes Wetter: A3 3.2 Quattro - Nicht ganz so schönes: Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 56377

Wohnort: Nassau

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

88

Tuesday, 2. March 2010, 18:33

hat eigentlich mal jemand den LMM von nem C32 AMG ausprobiert? oder was davon gehört?

ich meine vor jahren mal was bei MT darüber gelesen zu haben, dass dieser u.u. was bringen könnte.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

89

Tuesday, 2. March 2010, 19:00

hat eigentlich mal jemand den LMM von nem C32 AMG ausprobiert? oder was davon gehört?

ich meine vor jahren mal was bei MT darüber gelesen zu haben, dass dieser u.u. was bringen könnte.
Also ich hab da was in V. mit Diesel in Erinnerung. Ich hab mit Stefan und Zoran das Thema grösserer LMM bereits mehrfach angesprochen. Stefan meinte - wenn ich mich noch recht entsinne - dass der dazu nötige Anpassungsaufwand in keinem Verhältnis zur erzielbaren Mehrleistung steht. Besser ist nach wie vor die DomiBox und K&N oder ähnliches.


"Domi's Airbox
habe ich ja seit dem letzten Besuch bei Zoran drinn.
Und heute habe ich gemessen :

6400 U/min nur noch 12mbar Unterdruck statt 18mbar mit Originalteil und etwa 8° niedrige Ansaugtemperatur. Was das an füllungsgrad dedeutet, werde ich noch nachrechnen und hier veröffentlichen. Geschätzt sind es ca 3% mehr Füllung ...

Grüße, Stefan_

Fazit : Domi, das ist schonmal aller erste Sahne !! "
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich
  • »Race-Hugo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. December 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

90

Tuesday, 2. March 2010, 19:31

Spätzünder

Nur mal so...
Ich habe das ganze schon vor 5 Jahren gebastelt.
Mit Dokumentation inkl. Messwerte und Diagramme.
Auch das mit den so gen. Dauerfiltern (die beim 3.2er nix bringen).
Also alles nix Neues !
Das musste mal raus. ;)
*DSG*

somepeer

unregistriert

91

Tuesday, 2. March 2010, 19:56

Also alles nix Neues !

Recht hat er ;)!

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

92

Tuesday, 2. March 2010, 20:18

Ist ja auch keine neue Geschichte.
Ich weiss natürlich, dass Du da schon einiges im Vorfeld gemacht hast ;)

Allerdings scheint das Gesamtpaket beim R32 in V. mit der DomiBox sehr stimmig , wie Stefan ja bereits angetestet hat.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (2. March 2010, 20:20)


Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

93

Tuesday, 2. March 2010, 20:39

Anderer LMM geht nicht, der Aufwand bis man den im Steuergerät kalibriert hat ist utopisch und unrentabel !
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

94

Tuesday, 2. March 2010, 20:59

Anderer LMM geht nicht, der Aufwand bis man den im Steuergerät kalibriert hat ist utopisch und unrentabel !
genau das war es was Stefan meinte
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Georg3.2Quattro

Fortgeschrittener

  • »Georg3.2Quattro« ist männlich

Beiträge: 445

Registrierungsdatum: 9. July 2007

Aktuelles Auto: Schönes Wetter: A3 3.2 Quattro - Nicht ganz so schönes: Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 56377

Wohnort: Nassau

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

95

Wednesday, 3. March 2010, 07:53

Anderer LMM geht nicht, der Aufwand bis man den im Steuergerät kalibriert hat ist utopisch und unrentabel !
genau das war es was Stefan meinte



alles klar. ;) :(

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

96

Wednesday, 3. March 2010, 09:30

Wer da noch eine minimale Optimierung machen möchte, der kann z.B. den Venturitrichter, der vor dem LMM im Luftfilterkaten steckt gegen einen optimierteren tauschen. Die Trichterform könnte man noch etwas verbessern, ihm eventuell eine andere Form geben. Das wäre eine Rechenaufgabe für die Zahlen-Fans. ;)

Oder das flexible Rohrstück nach dam LMM gegen eines aus Metall und dickem Silikonschlauch tauschen, was sich bei den Druckunterschieden nicht so schnell verformt.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

97

Wednesday, 21. July 2010, 23:26

Ich find den Thread net mehr, deswegen frag ich mal hier nach.
Im Grill oder da in der Nähe ist doch so eine Strebe/Kante, die verhindert, das mehr Luft in den Kasten gelangt. Da gab es von irgendjemanden zwei Vergleichfotos, wo man sah, was abgeschnitten wurde. Wer weis was ich meine, bzw. hat den Thread mit den Fotos parat?

Und nochwas, kann ich die Mittelstrebe im Lufi Kasten bedenkenlos entfernen? Flo hat das ja mal gemacht, und bringt das was?

Ich geh mal Version2 an, mal gucken wies so klappt. Ist in dieser PDF (--> http://www.schlaefke-racing.de/RTS1/Temp…gsbeatmung2.pdf ) die Teilenummer die richtige für die NSW Gitter für einen 2004er (8P4 807 681 D mit NSW)? Ist die bearbeitet oder so original offen von Audi?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

98

Thursday, 22. July 2010, 00:04

die Strebe am Lufeingang siehst Du wenn Du den Box Deckel weg machst und in Fahrtrichtung schaust. Kannste raus machen ob es was bringt ? Gleiches bei der Lufi Box.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

99

Thursday, 22. July 2010, 09:22

Ah ich habs wieder gefunden --> Kleines Vorstellen (ziemlich in der Mitte vom Thread)
Das hatte ich gemeint. Ich guck was du gemeint hast coolhard, die Strebe im Lufikasten werde ich auch mal entfernen.

Jetzt nur noch die Frage nach dem NSW Gitter. Sind die so offen Serie von Audi mit dieser Teilenummer? :D
Oder bearbeitet?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

100

Thursday, 22. July 2010, 09:47

Am Schloßträger da Zeug abschneiden ist nicht gut, da bau ich bei mir irgendwann wieder mal eine Lippe hin. Dachte zuerst das es den Lufteinlaß fördert.
Meine angesaugte Lufttemperatur ist höher als in Serie, da am Kühler warme aufsteigende Luft mit angesaugt wird. :thumbdown:
Am optimalsten die Lippe bis zum Kühlergrill verlängern. Werdebei mir einen Gummilappen da ranschrauben und fertig. Muß nur wieder die komplette Stoßstange ab. X(
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !