Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi S3 8p
Postleitzahl: 75056
Ja aber dann betrifft mich das Problem ja zu 95% Wahrscheinlichkeit nicht.
ja PPP fährt einen R32 BTS Turbo akteull mit BC-GME, also recht schwer auf der VA.
Da die Kotis beim A3/S3 etwas weiter sind, sind dort derartige Koti-Probleme eher unbekannt.
Allerdings teste ich auch immer mit 4 Personen, extrem Hardcore voll Einschlag durch böse Bodenwellen und wenn das gut geht, dann passt es rundum.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (24. Mai 2015, 13:31)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi S3 8p
Postleitzahl: 75056
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (24. Mai 2015, 21:24)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi S3 8p
Postleitzahl: 75056
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Turbomanu« (24. May 2015, 21:33)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Hi Coolhard!
Super die Anleitung ist top! Also da sieht man ja dass man NICHT 10mm sichtbares Gewinde braucht. Wenn der Versteller z.b.10mm wäre, dürfte dieser ja sogar direkt auf der Gewindehülse anliegen..
nee, schau mal die Beschreibung genau an Maß A Verstellteller , das h. das sichtbare Gewinde könnte auch nur 6mm sein, da Veerstellteller und Sockel Oberkante gemessen wird
Hast du mal ein Bild von deinem A3 mit dem AP Gewinde?
ich hab einen R32
Hab mir das Bild dass du hochgeladen hast von dem AP angesehen, bei dir sieht man ja locker 10mm Gewinde, dann kommt der Versteller und dann erst die Feder. Und du hast ja geschrieben das war bei dir 320/320! Das heisst wenn du den Versteller soweit runterdrehst dass du inkl Versteller nur 10mm hast, dann wärst du ja bei 290mm oder so??
Das wäre ja top! Denn dann wären die 320 ja überhaupt kein Problem?
na 290mm ist etwas viel, sind eher 305mm, aber 320mm geht locker. 290 sind ggf. möglich wenn man den Verstellring ganz raus macht
Hast du eine Ahnung wieso das AP und KW beim S3 nur 10-40mm angegeben sind, und beim 3,2 35-65mm? Normal rechnen die doch das S Fahrwerk nicht weg oder?Gabs den 3,2er überhaupt völlig ohne S-Line Fahrwerk?
hatte ich editiert sind 10-30mm, Grund der S3 ist ab Wek bereits tiefer. Die A3 3.2L gab es mit unterschiedlichen Fahrwerken und Höhen als Option
Edit:Wenn man den Ring nach unten Richtung Boden dreht, wird das Auto tiefer oder Höher?
Tiefer
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (24. May 2015, 21:54)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi S3 8p
Postleitzahl: 75056
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi S3 8p
Postleitzahl: 75056
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Audi-s3-Driver (28.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi S3 8p
Postleitzahl: 75056
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi S3 8p
Postleitzahl: 75056
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (26. May 2015, 21:37)
Bei mir ist das Eibach leider am Ende doch rausgefallen da mir immer mehr Leute geantwortet haben wie zufrieden sie mit dem Monotube sind.
Sind nun ca 5-6 Leute aus diversen Foren, die mich mit Bildern, Erfahrungen versorgt haben.
Komischerweise (glücklicherweise) hatte niemand das Problem bisher dass das H&R zu tief war, abgesackt ist oder sonst was.
Das Eibach intressiert mich schon, aber mir war das mit der Tiefe etwas ungewiss.
Im AP Thread liest man ja teilweise auch dass grade die HA nicht wirklich tief kam, und die Bilder sehen leider auch nicht wirklich tiefer aus als mein Serien S3 FW. Da ja Eibach denselben Dämpfer benutzt wie KW, und AP ja auch, war mir das zu unsicher.
So wurde es doch das H&R Monotube.
Bin sehr gespannt. Gestern Nacht um halb 12 bestellt, heute schon Email bekommen mit Sendungsnummer. Top.
Dazu bei Ebay einen Satz verstärkte Domlager inkl Verstärkter Kugellager ersteigert.
Wenn alles klappt wirds am WE verbaut und dann gibts Bilder und weitere Infos.
Die User waren einfach restlos begeistert vom Restkomfort, der Tiefeneinstellung, des Fahrverhaltens usw.
Einer hat mir sogar ein Video geschickt auf dem er auf der Nordschleife unterwegs ist mit dem Monotube und er meint das FW sei super.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Du kommst auf TÜV konforme 325/ 320mm beim S3.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 453 518 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 714 665 | Klicks heute: 542 266 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787