Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Else

Meister

  • »Else« ist männlich

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. January 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

1 261

Tuesday, 20. January 2009, 14:53

hab ich was verpasst?

Was haben jetzt appe hände mit nem Kettentausch zu tun?

Zipfeklatscher

Fortgeschrittener

  • »Zipfeklatscher« ist männlich

Beiträge: 441

Registrierungsdatum: 30. November 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 S-tronic S-Line Ex

Postleitzahl: 83052

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

1 262

Tuesday, 20. January 2009, 14:58

Haha!

Nix.
Aber wenn Appe Arme auf der Bahn liegen, nimmt es mich nicht so mit wie mein zerlegter Wagen...
Bollerwagen


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 263

Tuesday, 20. January 2009, 20:29

Danke für die tollen Bilder !!!
Deine Laufschiene is aber ganz schön kaputt. Meine war so krass nicht aufgerieben :-o
































A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 264

Tuesday, 20. January 2009, 20:57

Klasse Bilder 8-)

Die Laufschiene ist wirklich deutlich mehr eingelaufen wie die, die ich bisher gesehen habe :-o

Gibts von den anderen Einzelteilen auch noch Fotos?
- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


hq-hq

Killerspielespieler

  • »hq-hq« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1

Postleitzahl: 85055

Wohnort: Ingolstadt

Danksagungen: 3 / 0

  • Nachricht senden

1 265

Tuesday, 20. January 2009, 21:01

wow... eigentlich wollte ich heute nochmal in die werkstatt
um mir das gemetzel zu geben. morgen kommt dann die böse
überraschung mit den kosten.
aus zwei tagen sind jetzt doch sieben geworden... dank zms.... nehm ich mal
nen grossen karton mit wenn ich die ausgebauten teile bekomme.

Zipfeklatscher

Fortgeschrittener

  • »Zipfeklatscher« ist männlich

Beiträge: 441

Registrierungsdatum: 30. November 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 S-tronic S-Line Ex

Postleitzahl: 83052

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

1 266

Tuesday, 20. January 2009, 21:03

Gern.
Von den anderen Teilen gibts keine Bilder.
Da war auch nix zu erkennen.
Der obere kleine Spanner hatte leichte Spuren.
SOnst nix.
Bin ja auf den Ödrucktest gespannt.
Ich ahne ja nix gutes.
Hoffe nur, dass ich Samtag Nacht über die Öresundbrücke fahren kann...
Bollerwagen


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 267

Tuesday, 20. January 2009, 21:17

Eins fällt mir noch ein hier bei der Laufschiene. Durch das eingraben in den Kunststoff wird dieser rausgelöst. somit schwimmen viele hunderttausende kleiner Glasfasern im Ö, die besonders aggressiv Metalle verschleissen lassen.

In der Fabrik wo das Granulat hergestellt wird, verschleissen die Rohrbögen der Rohrleitungen in denen das Granulat herumgepumt wird so stark, dass alle 1-2 Jahre die Wanddicke bis auf fast 0,5mm von ehemals 5-6mm ausgewaschen wird.
Ähnlich wie das System GRAND CANYON
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

somepeer

unregistriert

1 268

Tuesday, 20. January 2009, 21:33

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Ähnlich wie das System GRAND CANYON


Haben die Ureinwohner da auch GFK Granulat durch gepumpt?


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 269

Tuesday, 20. January 2009, 21:36

Nein, aber die Verschleißart läßt sich hier gut im Vergleich aufzeigen.
Abrasiver Verschleiß, welcher im Tribo-System mittels des Sand-Slurry Testes geprüft wird.

Erklärung

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »larsberghahn« ist männlich

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 19. January 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2L quattro DSG

Postleitzahl: bei Blomberg

Danksagungen: 4 / 0

  • Nachricht senden

1 270

Tuesday, 20. January 2009, 22:19

Nabend,
ich wollte mich hier auch mal melden. Ich habe nämlich leider Gottes auch das Problem mit der Steuerkette. Ich kanbn selbst bei geschlossener Motorhaube ganz genau hören das da was überhaupt nicht in Ordnung ist. Bei geöffneter Motorhaube hört man ein deutliches Rasseln aus der gegend der Steuerkette. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat aber nichtts genützt. Irgendwas mit Ödruck Haldexkupplung stand da drin weis nicht mehr so genau. Der wurde ersteinmal gelöscht um zu sehen ob der nochmal auftaucht. Ich habe den wagen im März 2008 mit 32000km gekauft und habe jetzt so 48000 drauf. Eigendlich wollte ich ein Auto haben womit ich keine Probleme mehr haben werde... Naja ich werde den dann in absehbarer Zeit mal in die Werkstatt bringen und gucken ob meine Gebrauchtwagenversicherung noch was beisteuert.

Imo muss ich erstmal zusehen das mein Wildschaden behoben wird...

schönen Abend noch...

Zipfeklatscher

Fortgeschrittener

  • »Zipfeklatscher« ist männlich

Beiträge: 441

Registrierungsdatum: 30. November 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 S-tronic S-Line Ex

Postleitzahl: 83052

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

1 271

Wednesday, 21. January 2009, 02:18

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Eins fällt mir noch ein hier bei der Laufschiene. Durch das eingraben in den Kunststoff wird dieser rausgelöst. somit schwimmen viele hunderttausende kleiner Glasfasern im Ö, die besonders aggressiv Metalle verschleissen lassen.

In der Fabrik wo das Granulat hergestellt wird, verschleissen die Rohrbögen der Rohrleitungen in denen das Granulat herumgepumt wird so stark, dass alle 1-2 Jahre die Wanddicke bis auf fast 0,5mm von ehemals 5-6mm ausgewaschen wird.
Ähnlich wie das System GRAND CANYON



Ö kommt ja neu :)
Bollerwagen


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 272

Wednesday, 21. January 2009, 07:28

Ja klar kommt das neu. Aber in aller Regel blieb es dank Longlife 2 Jahre bei den meisten im Motor :-o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 273

Wednesday, 21. January 2009, 07:47

RE:

Zitat

Original geschrieben von larsberghahn

Nabend,
ich wollte mich hier auch mal melden. Ich habe nämlich leider Gottes auch das Problem mit der Steuerkette. Ich kanbn selbst bei geschlossener Motorhaube ganz genau hören das da was überhaupt nicht in Ordnung ist. Bei geöffneter Motorhaube hört man ein deutliches Rasseln aus der gegend der Steuerkette. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat aber nichtts genützt. Irgendwas mit Ödruck Haldexkupplung stand da drin weis nicht mehr so genau. Der wurde ersteinmal gelöscht um zu sehen ob der nochmal auftaucht. Ich habe den wagen im März 2008 mit 32000km gekauft und habe jetzt so 48000 drauf. Eigendlich wollte ich ein Auto haben womit ich keine Probleme mehr haben werde... Naja ich werde den dann in absehbarer Zeit mal in die Werkstatt bringen und gucken ob meine Gebrauchtwagenversicherung noch was beisteuert.

Imo muss ich erstmal zusehen das mein Wildschaden behoben wird...

schönen Abend noch...


Hallo,
welche Versicherung hast Du denn?
In der Regel ist die Abwicklung mit Gebrauchtwagen bzw Neuwagenanschlußgarantie einfacher als wenn man ohne um Kulanz bitten muss bei Audi+dem Händler. Wobei dies in den letzten Monaten auch schon einfacher wurde, als es vor einem Jahr war.
Hier tat sich echt viel, muß man sagen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. January 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

1 274

Wednesday, 21. January 2009, 10:06

Von einfach kann man nicht reden. Bei mir ist immernoch alles in der schwebe. Mein Auto steht seit Freitag in der Werkstatt und es wurden mir bis jetzt auch nur die 50% auf Material gewährt.

Die Werkstatt wollte sich auch heute wieder melden und wenn sich AUDI heute nicht meldet, werde ich die Hotline belästigen.

Langsam aber sicher brauch ich mein Auto auch wieder ...


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 275

Wednesday, 21. January 2009, 10:25

Naja ich erläuter einfach mal etwas näher. Noch vor nicht einem Jahr hatte man das größte Problem, dass keine werkstatt den Schaden erkennen wollte/konnte. Man musste wie ein Vagabund umherziehen und um Reparatur betteln. Zusätzlich kam noch das Problem mit der Kostenübernahme. Ich zog fast 1 Jahr durchs Land bis eine werkstatt sagte:
JAWOLL , ihr Motor hat Kettenlängung

Momentan geht es "nur" um die Kosten.
Aber ich glaube das legt sich auch bald.

Für Deinen Fall ist das natürlich unbefriedigend. Das seh ich ein und ich wäre damit auch nicht einverstanden. Von daher müssen wir da jetzt schauen dass Du auf ne hohe Kulanzübernahme kommst.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Harry

Schüler

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 18. March 2008

  • Nachricht senden

1 276

Wednesday, 21. January 2009, 11:56

RE:

Zitat

Original geschrieben von Chris1985
Die Laufschiene ist wirklich deutlich mehr eingelaufen wie die, die ich bisher gesehen habe :-o


Seh ich auch so, das die schon gut mitgenommen is. Sieht mir so aus wie als wenn das Ding im kalten Zustand immer geprügelt wurde :(
VW Vento R32 Turbo
http://tilly.vento-fans.de/

Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. January 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

1 277

Wednesday, 21. January 2009, 12:04

Stimmt, also die Diagnose ging sehr fix, auch dank dir und dem Forum.
Das AUDI das auch anfangs nicht wahrhaben wollte kann ich gut verstehen.
Hab das auch jetzt etwas verfolgt und du sagtest ja das Suchanfragen über Kettenlängung deutlich höher geworden sind.
Ich denke nämlich das 99% der gebauten A3 von 2003 bis 2004 betroffen sind. Was sicherlich keine geringe Zahl ist.
Ansonsten gibts am Auto ja nichts zu meckern.

Kostentechnisch ist es halt momentan sehr unbefriedigend.
Werde heute nach der Arbeit, sollte nichts von Audi gekommen sein, die Hotline etwas in Anspruch nehmen. :)

Ansonsten saurer Apfel und 2500Euro löhnen ...

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 278

Wednesday, 21. January 2009, 12:53

Nee also den sauren Apfel wollt ich nicht.
Da muss man mehr Hebel in Gang setzen. Das kanns nicht sein, dass die sich aus der Verantwortung stehlen.

Haste denn schon den TV-Bericht erwähnt über Steuerketten?
http://de.youtube.com/watch?v=8KvDz2TGJv0

Wen haste jetzt schon kontaktiert?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. January 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

1 279

Wednesday, 21. January 2009, 13:10

Den Bericht kenne ich. Hattest schonmal gepostet :)
Hatte den aber auch bei meiner Suche gefunden gehabt.

Klar muss man alles tun um nicht auf den Kosten alleine sitzen zu bleiben.

Benachrichtigt habe ich bis jetzt:

AUDI Zentrum Coburg
Hier wurden mir die 50% Kulanz auf Material zugesprochen.
Warte aber noch auf einen Rückruf der heute mal kommen soll.

Dann 2 Briefe an die hier geposteten Adressen. (17.01.)

Dann selber bei der Hotline angerufen, welche meinte, dass alles im System ist und es ja dauern kann. (16.01.)
Dort werde ich aber heute sicher nochmal anrufen und nachfragen.


Was ja auch sein kann ist, dass mein ZMS auch kaputt ist, wenn ich hier was von Anfahrtsrucklern höre ... ich habe das immer auf das "einkuppeln" vom DSG geschoben.

Zipfeklatscher

Fortgeschrittener

  • »Zipfeklatscher« ist männlich

Beiträge: 441

Registrierungsdatum: 30. November 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 S-tronic S-Line Ex

Postleitzahl: 83052

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

1 280

Wednesday, 21. January 2009, 13:44

Das Anfahrruckeln hab ich ja auch.
Aber mein ZMS, sagt der Mechaniker, sei in Ordnung. Kein Klappern, nix.
Bollerwagen


Zurzeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher