Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dave81

Fortgeschrittener

  • »dave81« ist männlich

Beiträge: 284

Registrierungsdatum: 14. September 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 Zoran VR6 Sportback / Seat Leon R32

Postleitzahl: 46145

Wohnort: Oberhausen

Danksagungen: 13 / 21

  • Nachricht senden

121

Dienstag, 13. März 2012, 16:41

Freut mich für dich..hoffe Du bist auch so zufrieden wie ich nach der Rep.

Mz|Splinter.07

2 Parkplätze-Beleger <3

  • »Mz|Splinter.07« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 l quattro

Postleitzahl: 55116

Wohnort: Mainz

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

122

Dienstag, 13. März 2012, 20:47

und mich hats jetzt wohl auch erwicht.....verdammt!

Vor einer guten Woche hatte ich noch Ärger mit der Haldexkupplung und jetzt auch die Kette oder was ?
Ich habe mir ja schon sehr oft von verschiedenen gelängten Ketten das Geräuch angehört und mit meinen Motorgeräuchen verglichen... und war bisher immer der Meinung meiner läuft gut bzw Rassel-Frei.
Habe heute Morgen diesen Threat hier per Zufall gelesen und mir das Geräuch von Piwi angehört.Daraufhin hab ich nachdem ich auf die Arbeit gefahren bin (also warm-gefahren) mir mal wieder das Geräuch checken wollen..und musste mit einem rießen Schock feststellen->meiner hört sich genauso SCHEISSE an.

Mein Audi A3 3.2l 8PA Sportback Handschalter ist BJ 05.2005 (BMJ) mit 62.500km->davon 55.000km fast nur Kurzstrecke mit Longlifeöl und Intervall (wie bei Piwi)

http://www.vidup.de/v/xstPT/

was meint Ihr ??? ich finde es hört sich genauso an wie bei Piwi....

Werde Morgen jedenfalls ein Termin machen in der Werkstatt für die ersten Schritte einzuleiten
-Auslesen der Werte 208/209
-Manuelle Sichtprüfung

@Piwi: Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir auch mal die ganzen Unterlagen für den Schriftverkehr mit der Audi-Kundenbetreuung per PN vorab schonmal zukommen lassen könntest zwecks des Kulanzantrages.Da es bei dir ja etwas dauerte mit der Antwort. ..könnte ich jetzt schon vorab mal anfragen!

Ich könnt Kotzen -.-

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

123

Dienstag, 13. März 2012, 20:51

Ja eindeutig die Kette. :(

Kleiner Tip. Ich sehe Du bist aus Mainz. Wenns Probleme gibt mit der Diagnose, dann fahr kurz rüber nach Frankfurt in die Hanauer Landstrasse zum Audi Zentrum Ost. Ansprechpartner schick ich Dir per PN.

Da haste n guten Service und es wird sauber repariert. War da selber, trotz einfacher Anfahrt von gut 130km.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mz|Splinter.07 (13.03.2012)

Mz|Splinter.07

2 Parkplätze-Beleger <3

  • »Mz|Splinter.07« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 l quattro

Postleitzahl: 55116

Wohnort: Mainz

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

124

Dienstag, 13. März 2012, 23:10

Ohje -.-
mein armes Automobil.... :cursing: :thumbdown: :!:


..okay cool danke.Kurze Frage hätte ich aber noch:
-Angenommen ich fahre zur Diagnose direkt in die Werkstatt nach ffm.
benötige ich die Diagnose von der Audi-Werkstatt schon zum erstellen des Kulanzantrages oder kann ich denen auch schon vorher ein Schreiben aufsetzen ?
bzw setzt sich die dann die Werkstatt auch schon in irgendeiner Form mit den höheren Etagen des Audi-Konzerns in Verbindung ?


Wäre über jede Vorlage eines solchen Schreibens derjenigen die es schon getan haben sehr dankbar :thumbsup:

mfg

ps ....ich werde bis das geklärt ist nicht ruhig schlafen können -.-

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

125

Mittwoch, 14. März 2012, 08:22

Nur keine Aufregung :)
Alles halb so schlimm.
In Frankfurt geht das in der Regel über den Meister im AZ. Der leitet alles in die Wege.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Mz|Splinter.07

2 Parkplätze-Beleger <3

  • »Mz|Splinter.07« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 l quattro

Postleitzahl: 55116

Wohnort: Mainz

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

126

Mittwoch, 14. März 2012, 12:08

Mahlzeit,
Para sag mal hast du mir schon die Kontaktdaten zum Werkstattmeister per PN versendet? habe nichts im Posteingang..
würde dann direkt anrufen und einen Termin machen für die Diagnose...

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

127

Mittwoch, 14. März 2012, 12:15

Ging eben raus ^^
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

128

Mittwoch, 14. März 2012, 13:31

@Piwi: Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir auch mal die ganzen Unterlagen für den Schriftverkehr mit der Audi-Kundenbetreuung per PN vorab schonmal zukommen lassen könntest zwecks des Kulanzantrages.Da es bei dir ja etwas dauerte mit der Antwort. ..könnte ich jetzt schon vorab mal anfragen!


Hi Mz|Splinter.07,

ich sende dir mal meinen Brief zu, als Vorlage bzw Gedankenstütze um deinen eigenen zu schreiben :)
--> Hast PN ^^

Grüße Piwi

129

Freitag, 16. März 2012, 16:50

W o w !!!!

Sooooo :D habe den Dicken vor ein paar Stunden abgeholt :thumbsup:

Ergebnis: GEIL !
Butterweicher Durchzug, kein Rasseln, Mehrverbrauch ist zurückgegangen undundund :thumbsup:

MWB 208/209 sind bei 0.0 und -1.0
vor der Rep waren sie bei -2.0 und -3.0

So aber nicht zu viel erzählen, hier sind Bilder von der Rep.....was da ein Schmand drinsaß....











Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Piwi« (16. März 2012, 19:56)


Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

130

Freitag, 16. März 2012, 20:57

WAAAHNSINN die Bilder! 8o 8o

Ich hätte gesagt, der Patient ist einem Herzinfakt erlegen. Das glaubt man gar nicht, dass der Motor so verkoht überhaupt noch läuft. Meinen Glückwunsch und jetzt pflegt ihn auch schön! Ich freu mich auf jeden Fall für dich!

Vielleicht ein kurzes Update zu meiner Kette. Habe gestern mit dem Meister gesprochen, aktuell sind sie noch am klären, wie viel nun von der Garantie übernommen wird. Erst hieß es 20%. Aber auf meine Frage, ob nun Material oder Stunden habe ich leider keine Antwort mehr bekommen. Ich lasse den Jungs jetzt nochmal eine Woche Zeit und dann mache ich mal ein wenig Druck. X( Ansonsten gehts zu inflames in die Werkstatt. :S

Ziel ist es vorm Sommer die neue Kette drin zu haben, um dann zu Zoran fahren zu können. :love:

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

131

Samstag, 17. März 2012, 10:05

Junge Junge was ein Dreck. Da wollte ich auch nimmer laufen wollen 8|
Ist seit langem mal wieder einer der krassesten Fälle die ich sah.
Zum Glück hat alles geklappt mit der Reparatur.
Was man jetzt noch machen könnte, bzw. ich machen würde....

Du hattest ja wie ich mein netten Kontakt von Audi bezüglich Kostenübernahme. Ich würde jetzt den Herrn und Damen die dir das gewährt haben noch n netten Brief schicken, mich bedanken und obige Bilder dazu legen. Dass die mal auch sehn um was es hier geht :thumbup:


@PIWI
Im ersten Jahr würde ich jeweils nach 6 Monaten wechseln. Damit die Reste noch gut ausgespült werden, und von frischen Additiven gelöst werden.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Basti3.2

Anfänger

  • »Basti3.2« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 29. August 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 V6

Postleitzahl: 25840

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

132

Samstag, 17. März 2012, 10:26

Moin moin.

@ Mz|Splinter.07 ist das klappern wenn er schon auf Betriebstemperatur ist oder nur wenn er kalt ist.
Bei mir klapperts auch so ähnlich aber NUR wenn er kalt ist, bin ich ihn ein wenig warm gefahren ist es weg.


lg

Mz|Splinter.07

2 Parkplätze-Beleger <3

  • »Mz|Splinter.07« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 l quattro

Postleitzahl: 55116

Wohnort: Mainz

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

133

Samstag, 17. März 2012, 15:43

@ Basti3.2
Das hier hochgeladene Geräuch ist vom warmen Motor. Kalt hört sich das Geräuch aber fast genauso an bissel rauer am Anfang vielleicht.

Basti3.2

Anfänger

  • »Basti3.2« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 29. August 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 V6

Postleitzahl: 25840

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

134

Samstag, 17. März 2012, 17:54

Hmmm... nun bekomm ich auch langsam Angst das es mich erpackt hat. Wie finde ich es genau raus ?
Was kostet so eine Reparatur ca. ?

Mz|Splinter.07

2 Parkplätze-Beleger <3

  • »Mz|Splinter.07« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 l quattro

Postleitzahl: 55116

Wohnort: Mainz

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

136

Samstag, 17. März 2012, 19:27

Geräusche können auch von anderen stellen kommen. Vor allem wenn sie nach der warmlaufphase weg sind... Muss ja nicht immer gleich die Kette sein.

137

Montag, 19. März 2012, 08:57

Junge Junge was ein Dreck. Da wollte ich auch nimmer laufen wollen 8|
Ist seit langem mal wieder einer der krassesten Fälle die ich sah.
Zum Glück hat alles geklappt mit der Reparatur.
Was man jetzt noch machen könnte, bzw. ich machen würde....

Du hattest ja wie ich mein netten Kontakt von Audi bezüglich Kostenübernahme. Ich würde jetzt den Herrn und Damen die dir das gewährt haben noch n netten Brief schicken, mich bedanken und obige Bilder dazu legen. Dass die mal auch sehn um was es hier geht :thumbup:


@PIWI
Im ersten Jahr würde ich jeweils nach 6 Monaten wechseln. Damit die Reste noch gut ausgespült werden, und von frischen Additiven gelöst werden.



Die Idee mit dem bedanken ist gut :thumbsup: Werd ich machen.

Öl kommt jetzt einmal neues nach 2000 km rein und dann nach 6000 km. :thumbsup:

Bis jetzt rennt er wie Sau ! ! *DSG*
Domibox ist auch schon verbaut hueja

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

138

Monday, 19. March 2012, 10:02

Freut mich dass er wieder richtig gut läuft :)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

139

Sunday, 1. April 2012, 11:06

Kraftantrieb der kleinen und großen Kette im Motor

Hallo zusammen,

kurze Frage an die Spezialisten:

Welche der beiden Ketten ist die treibende Kraft in unserem Motor?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die kleine Kette über das Kurbelwellenzahnrad angetrieben. Der Kraftschluß zur großen Kette erfolgt dann über das große im Motor liegende Zahnrad, über das auch die Ölpumpe angetrieben wird.

Ist das soweit korrekt? Zur Verdeutlichung, hier nochmal ein Bild:



Grüße Eike :walklike:

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

140

Tuesday, 3. April 2012, 15:50

Muss ja so sein, da es mehr Anschlüsse der Ketten außer oben an den NWV nicht mehr gibt. Die Kurbelwelle muss ja die treibende Kraft sein anders kann es ja nicht gehen.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste