Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 739

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1211 / 160

  • Nachricht senden

141

Dienstag, 8. November 2011, 11:23

Gute Idee ! Im Münchner Osten ist eine kleine Mietwerkstatt, da bin ich normalerweise immer am Schrauben.
Jedoch liegt mir ein Angebot eines Forenuser vor, seine Werkstatt nutzen zu dürfen, dieses Angebot werde ich annehmen.

Bei mir wird es ein Gewindefahrwerk von H&R Monotube 29220-1 werden.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

142

Dienstag, 8. November 2011, 11:29

man kann den Sturz Serie weder hinten noch vorne verstellen, nur im Rahmen von Toleranzen ausgleichen, d.h. das alle Seiten zueinander möglichst identisch sind. Das macht aber der Vermesser, der weiss wie das geht.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

143

Dienstag, 8. November 2011, 12:11

Einbau AP Gewindefahrwerk

Ich habe jetzt mal alle Teile rausgesucht die theoretisch zum Wechsel relevant sein könnten:

Pos 1. GF80-029 AP Gewindefahrwerk XXX 1x
Pos 2. 8J0 412 331 Federbeinlagerung vorne (RS3) 24,10 2x
Alternativ zu Pos 2
1K0 412 331 B Federbeinlagerung vorne () A3 24,69 2x
Pos 3. 6N0 412 249 C Axialrillenkugellager vorne 14,8 2x
Pos 4. N 910 216 01 Sechskantbundmutter vorne 1,37 2x
Pos 5. N 101 064 02 Sechskantbundmutter vorne 0,73 2x
Pos 6. N 909 548 02 Innensechsrund Linsen- 1,61 2x
Pos 7. N 019 530 8 Sechskantbundschraube 1,73 6x
hinten:
Pos 8. 1K0 512 149 B Federunterlage 3,39 2x
Pos 9. 1K0 512 297 D Federauflage 3,39 2x
Pos10. N 103 041 02 Sechskantmutter M10x1 0,57 2x
Pos11. N 906 484 02 Sechskantschraube M10x35 1,67 4x
Pos12. 1K0 513 353 R Stossdämpferlager 21,42 2x
mitverwenden: 1K0 511 353 S & 1K0 511 425 D
1K0 511 353 S Anschlagpuffer 13,63 2x
1K0 511 425 D ??? ??? 2x
Pos13. WHT 003 467 Sechskantschraube M14x1,5x70 2,38 2x
Pos14. 1J0 512 135 A Schutzkappe 0,35 2x


Wäre das aus eurer Sicht auch alles was man mittauschen sollte? Vor allem bei den Positionen 3, 8 und 9 bin ich mir unsicher, benötigt man diese neu und sind die nicht schon beim neuen Fahrwerk dabei?
Zu der Nummer 1K0 511 425 D habe ich leider gar nichts gefunden, es wird aber empfohlen dies mit zu tauschen. Wisst ihr was das ist und wie teuer dies ist?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

EVO 5

Profi

  • »EVO 5« ist männlich

Beiträge: 875

Registrierungsdatum: 25. September 2008

Wohnort: Essen

Danksagungen: 36 / 6

  • Nachricht senden

144

Dienstag, 8. November 2011, 12:17

Sturz an der HA ist einstellbar.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

145

Dienstag, 8. November 2011, 12:31

es gab wohl einige Modelle, aber nicht durchgängig. Hatten wir gerade auch im Blauen, da gabs Versionen mit Langlöcher.

QF,

wie gesagt FW bestellen, und dann siehst Du was dabei ist. Alles andere ist Glaskugel raten ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (8. November 2011, 12:33)


EVO 5

Profi

  • »EVO 5« ist männlich

Beiträge: 875

Registrierungsdatum: 25. September 2008

Wohnort: Essen

Danksagungen: 36 / 6

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 8. November 2011, 12:38

Hat nix mit Glaskugelraten zu tun. Am oberen Querlenker der HA ist eine Exzenterschraube mit der man den Sturz einstellen kann, die am unteren die Richtung Diff sitzt ist für die Spur gedacht und sieht genauso aus.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 8. November 2011, 12:56

@coolhard: Was zum Lieferumfang gehört wurde mir von AP freundlicherweise als Bild zur Verfügung gestellt (Vielen Dank an AP).


Dies sind die Anbauteile, hinzu kommen natürlich noch der Verstellschlüssel und das Gutachten.

Aber daran kann ich leider nicht erkennen, was noch zusätzlich benötigt wird und/oder ggf. mitgetauscht werden sollte. Ich hatte gehofft, dass dies jemand aus Erfahrung berichten könnte bei seinem eigenen Umbau.
Auf dem Bild ist zum Beispiel kein Anschlagpuffer und auch keine Federtellerunterlage/bzw. das Pendant für oben vorhanden. Ein Axialkugellager ist auch nicht zu sehen aber muss das genauso mitgetauscht werden wie auch die Lager?
Ich hatte gehofft, dass es jemanden gibt, der erst sein Fahrwerk ausgetauscht hat und aus Erfahrung berichten kann, was er alles mit getauscht hat oder zukünftig tauschen würde.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

148

Dienstag, 8. November 2011, 13:05

Evo, Galskugel... bezog sich auf QF. Wie gesagt scheint unterschiedliche Ausführungen zu geben, bei den 4er/5er geht es nicht nur ausgleichen. Bei den A3 dürfte es je nach Bj. unterschiedlich sein

QF,

nehm einfach die Altteile und bau die fehlenden vom alten um, in der Regel sind die ok. Axiallager ist nie dabei: Neues oder altes, Unterlage ebenso verwenden.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 8. November 2011, 15:28

Muss man beim Ausbau des vorderen Federbeins eigentlich noch etwas zusätzlich abbauen oder reicht es das Federbein oben und unten zu lösen und bekommt man es dann heraus?
Ich habe irgendwo etwas gelesen, dass auch der Bremssattel, Gelenkwelle, diverse Leitungen ab- und ausgebaut werden müssen?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Philipp_B

Fortgeschrittener

  • »Philipp_B« ist männlich

Beiträge: 372

Registrierungsdatum: 12. April 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3,2L mit Männerschaltung

Postleitzahl: 843xx

Wohnort: Im Innkreis

Danksagungen: 7 / 8

  • Nachricht senden

150

Dienstag, 8. November 2011, 15:40

Also für mich ist nun auch die Entscheidung gefallen, dass ich ein AP Gewindefahrwerk verbauen möchte und dies zunächst mit einem Kumpel selbst versuchen werde. Dazu werde ich noch einmal alle Teile heraussuchen, die ich meine, die ich noch mit tauschen möchte (auch Domlager) und hier später noch einmal auflisten. Vielleicht könnte mir dann jemand bestätigen ob das alles ist oder ob ich noch etwas zusätzlich benötigen würde. Wenn noch jemand Tipps bezüglich des Austauschs des Fahrwerks hat, wäre ich weiterhin für alle Hinweise froh, da dieser Einbau für mich der Erste am Fahrwerk wäre. :)


welche gründe sprachen bei dir am ende für das AP gewindefahrwerk?

ich bin mir immer noch nicht sicher welches fahrwerk ich mir verbauen soll, wenn das s-line fertig ist...

gruß
Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.



VAG-COM Hex + CAN USB
Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX
Österreich: BR PLZ 52XX

Visit:
www.mac-fotos.de
Facebook: Carbook - Bilder - Videos

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

151

Dienstag, 8. November 2011, 15:54

Die Gründe waren folgende:
1. Dieses Fahrwerk scheint ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Es gibt einige Berichte in unterschiedlichen Foren, dass es Qualitativ gut sein soll und zudem ist es mit nicht einmal 500 Euro recht günstig.
2. Das AP Fahrwerk scheint eine sportliche Straßenauslegung zu haben mit genügend Restkomfort (Ist für mich ideal, da ich nicht auf die Rennstrecke muss, mir aber genügend Restkomfort waren möchte)
3. Die Möglichkeit im Winter das Fahrwerk hochschrauben zu können
4. Als Alternative hätte ich gehabt, nur die Dämpfer zu wechseln, was nicht viel günstiger gewesen wäre und ich dann nicht einmal auf die Federn abgestimmte Dämpfer gehabt hätte.
5. Empfehlungen vor allem von Coolhards und Magnoangemons (MT)
6. Meine Frau war relativ schnell davon überzeugt. :)

Was hättest du dir als Alternative vorgestellt?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

152

Dienstag, 8. November 2011, 16:32

@qf:
schau dir vorher mal die Einbauanleitung von AP an. Da wird dann stehen, was du mitgeliefert bekommst und dann siehst du auch was du ggf. durch neues ersetzen kannst/solltest/willst.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

153

Tuesday, 8. November 2011, 17:03

http://www.ap-sportfahrwerke.de/Golf-4-Einbau.php
http://www.ap-sportfahrwerke.de/faqs.php#faq_10

das AP entspricht einem sehr, sehr bekanntem Premium Hersteller, Dämpfer Koni Rebound ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Philipp_B

Fortgeschrittener

  • »Philipp_B« ist männlich

Beiträge: 372

Registrierungsdatum: 12. April 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3,2L mit Männerschaltung

Postleitzahl: 843xx

Wohnort: Im Innkreis

Danksagungen: 7 / 8

  • Nachricht senden

154

Tuesday, 8. November 2011, 22:10

Was hättest du dir als Alternative vorgestellt?


eigentlich ist AP auch mein persönlicher Favorit, da es wie du schon sagst in sehr vielen Foren durch den super Preis sehr gelobt wird und ja anscheinend eine 1:1 Kopie eines sehr bekannten Premium Herstellers sein soll wie Coolhard es schon gesagt hat.
ansonsten schaue ich immer wieder mal nach gebrauchten Fahrwerke von KW, H&R, Eibach usw. aber da ist immer ein gewisses Risiko dabei...

ein paar Seiten vorher in diesem Thread, glaub ich gelesen zu haben, dass es auch Fahrwerke gibt wo sich durch die Tieferlegung die härte nicht verändert... wodurch ich jetzt doch noch ins grübeln gekommen bin, ob es nicht doch besser/sinnvoller wäre als eines, dass dann sau hart wird je tiefer es kommt!?!?!?

Gruß
Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.



VAG-COM Hex + CAN USB
Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX
Österreich: BR PLZ 52XX

Visit:
www.mac-fotos.de
Facebook: Carbook - Bilder - Videos

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

155

Tuesday, 8. November 2011, 23:30

das was Du meinst ist das KW Street Comfort, welches spezielle komfotablere Kennlinien aufweist, und trotz allem sportlich agiert. Grundsätzlich galt schon immer, Härte heißt nicht gleich top Fahreigenschaften.
Man muss auch sagen, so schlecht ist die Serie nun auch nicht, kommt bis auf Ausnahmen von Sachs. Selbst HGP vertraut auf OEM in seiner Hardcore Golf R Version und verbaut lediglich KW Federn mit spezieller Kennlinie.
Ich finde das S-Line persönlich auch sehr gut. Wenn aber mal Ersatz ansteht, bietet AP einen spitzen PLIX.
Man kann auch Serien Sportfahrwerke (ja ein R hat ein verbautes Sportfahrwerk oder S-Line ebenso) mit relativ wenig Aufwand das Fahrwerk optimieren. Allein ein hinterer stärkerer Stabi kann die Untersteuerungneigung bei den Dicken deutlich verbessern, ohne weitere sonstige Eingriffe. 200€ Tuning mit überraschendem Effekt ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

156

Wednesday, 9. November 2011, 08:34

@coolhard: Vielen Dank für die Links, das hilft wirklich sehr weiter.

@Philipp_B: Die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Fahrwerk ist wirklich nicht ganz leicht, da es von 10 Personen 7 Meinungen gibt und man sich überlegen muss, wem man am meisten vertrauen möchte oder zutraut genau seine eigenen Eigenschaften zu treffen.

Ich war gestern z.B. in einer kleineren Werkstatt hier in der Gegend, um das Knacken nun schlussendlich genauer analysieren zu lassen. Diese Werkstatt hatte mir damals auch die KAW Federn eingebaut und die haben sich ein wenig auf Tieferlegungen von VW/Audi spezialisiert. Er meinte auch, dass es der Dämpfer sein könnte, sagte aber auch, dass es lediglich ein angegammeltes Lager sein könnte. Dies wird er nun nächsten Montag (vorher ist leider wegen der Winterräderwechselsaison keine Zeit) erst einmal genauer analysieren, damit wir dann überlegen können was wir weiter machen.

Als ich ihm vom AP Gewindefahrwerk erzählte rümpfte er die Nase. Ich fragte wieso und er meinte, dass ihm das AP zu hart wäre?! Er war sich auch nicht sicher ob AP wirklich KW Komponenten verbaut. Sein absoluter Favorit, was hier wahrscheinlich außer Frage steht, ist das KW Street Komfort, welches er erst kürzlich in einem (ich glaube er sagte A6) verbaut hat. Er meinte mit diesem Fahrwerk hätte man eine super Straßenlage und maximal möglichen Restkomfort.
Als ich ihn auf den für mich eigentlich viel zu hohen Preis hinwies meinte er, dass dies schon stimmt und wenn man weniger ausgeben möchte, er als Alternative ein Weitec Gewindefahrwerk verbauen würde. AP wäre wohl nicht sein Favorit und DTS stehe überhaupt nicht zur Debatte. Weitec würde ebenfalls mit KW zusammenarbeiten und deren Dämpfer verbauen, zudem wären Weitec Gewindefahrwerke auch eher straßentauglich ausgelegt.
Jetzt habe ich mal im Internet geschaut und ein Weitec Fahrwerk liegt dann schon bei einem Preis von 679,- Euro. dies ist dann gleich noch einmal 200 Euro teurer als ein AP Fahrwerk. Da kommt man dann auch irgendwann an eine Grenze, die vielleicht schon nicht mehr rentabel ist.

Ich weiß nicht wie die anderen User hier im Forum zum Weitec Hicon Gewindefahrwerk stehen aber dies wäre wie gesagt sein zweiter Tipp gewesen. Vielleicht wäre dieses Fahrwerk ja auch eine Alternative für dich?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

157

Wednesday, 9. November 2011, 09:36

AP zu hart dann meint er Weitec......na, dann ist das auch zu hart ;) ......think about it :D
Je höher der Preis desto mehr verdient er, da die Margen % gleich sind.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (9. November 2011, 09:38)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

158

Wednesday, 9. November 2011, 09:45

AP zu hart dann meint er Weitec......na, dann ist das auch zu hart ;) ......think about it :D
Je höher der Preis desto mehr verdient er, da die Margen % gleich sind.

Am Fahrwerk selbst würde er eigentlich gar nichts verdienen, da ich das kaufen könnte (da hat er kein Problem mit) und wahrscheinlich auch würde, je nachdem für welchen Preis er es bekommt.

Du meinst damit, dass AP und Weitec das gleiche ist oder habe ich dich da falsch verstanden?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

159

Wednesday, 9. November 2011, 10:04

wenn ich Dir das AP empfehle, dann hat das schon seinen Grund......
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

160

Wednesday, 9. November 2011, 10:15

Ich glaube dir ja und habe mich deswegen ja im auch schon für das AP Fahrwerk entschieden, warte nun nur noch ab, ob eventuell wirklich nur das Lager das Knacken hervorruft.

Mein Anliegen mit der oben angegebenen Erläuterung war einfach, noch einmal aufzuzeigen, dass es diverse Meinungen gibt und im Grunde jeder für sich das Optimum heraussuchen muss und entscheiden muss wem er vertraut. Bei mir waren deine und Magno's Hinweise für mich der ausschlaggebende Grund, dass ich denke das AP die beste Entscheidung wäre.

Vom Fahrverhalten wäre sicherlich das KW Street Komfort noch besser aber vom Preis-Leistungsverhältnis wäre es für mich eher das AP.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher