Servus,
Deine gemessenen Werte klingen sehr vielversprechenend, kann mir vorstellen, das es herrlich klingt.
Habe letzte Woche eine solche Messung bei meiner Serien-AGA durchgeführt, um einfach mal zu wissen, wie laut es wirklich ist.
Der Messaufbau den Du beschrieben hast ist fast der gleiche, doch um einen aussagekräftigen Wert zu erhalten muss das Messgerät 50cm vom Endrohr (beim 3.2er dann das äußere) entfernt sein, auf Endrohrhöhe und im Winkel von 45°. In einem Umkreis von 2m darf kein schallstörendes Objekt stehen, etwa ne Wand, und das Umgebungsgeräusch sollte 10dB(A) unter dem zu messenden Geräusch liegen. Gemessen wird bei 50% (Nenndrehzahl >5000rpm) oder 75%
(Nenndrehzahl</=5000rpm)der Nenndrehzahl 1s und dann abtourend. So wird es jedenfalls beim TÜV gemacht. Doch jetzt kommt das interessante, die Abweichung bei der Messung darf bis zu +5 dB(A) zum Wert im Fahrzeugschein betragen (Standgeräusch) ohne auch nur eine Beanstandung. Bei mir war es bloß +1 dB(A)...also läppische 76 dB(A)

. Hast du eine Ahnung wie hoch die Werte da sind?
Übrigends, ich hab die Messung mit zwei Geräten gemacht, einmal mit einem geeichten und dann mit einem 0815-Teil ausm Elektrokatalog...die Abweichung der Messwerte war marginal, also sind deine Messungen schon ziemlich genau.
Grüße,
Richi