Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. Januar 2008
Aktuelles Auto: BDB DSG
Postleitzahl: Essen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 3. August 2010
Aktuelles Auto: A3 Sportback 3,2 / RS3
Wohnort: Winnenden
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 3. August 2010
Aktuelles Auto: A3 Sportback 3,2 / RS3
Wohnort: Winnenden
ESP könnte mit dem LMM zusammenhängen, bzw meistens waren es hier korrodierte Massepunkte. Haste da schon nachgeschaut wie die im Motorraum aussehen?
Vielleicht hat sich durch höhere Anströmung etwas ÖL am LMM abgeschlagen?
EDIT:
Lambdasonden gehn gerne kaputt. Besonders dann wenn man lange ohne Softwareupdate gefahren ist ( 8087 oder ähnlich). Denn das wurde im Nachhinein von Audi programmiert zum Schutz der Sonden. Mit hats auch mal eine durchgehauen. Da war aber Motorchecklampe an.
Diesen K+N Filter rausschmeißen und einen Serienfilter reinsetzen. Dank dem K+N-Filter darfst dir jetzt warscheinlich einen neuen Luftmassenmesser kaufen !![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 3. August 2010
Aktuelles Auto: A3 Sportback 3,2 / RS3
Wohnort: Winnenden
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Mai 2005
Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85
Postleitzahl: 86633
Wohnort: Neuburg
Diesen K+N Filter rausschmeißen und einen Serienfilter reinsetzen. Dank dem K+N-Filter darfst dir jetzt warscheinlich einen neuen Luftmassenmesser kaufen !![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Oktober 2007
Aktuelles Auto: S3 8V Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
Postleitzahl: 67071
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ganz einfach: da die meisten (oder sogar alle?) K&N Filter mit einem speziellen öl getränkt werden bevor sie zum einsatz kommen (welches du auch nach jedem reinigen des filters wieder auftragen sollst), führt das dazu das der LMM, der ja direkt hinterm Luffi sitzt, sich damit benetzt und dadurch kaputt geht.Warum was ist mit den K+N Luftfilter?
Hab den auch drin jetzt![]()
![]()
![]()
Hilfe![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Mai 2005
Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85
Postleitzahl: 86633
Wohnort: Neuburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (27. August 2010, 18:21)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Para,Hallo Leute,
hab jetzt seit 2 Wochen ebenfalls das NWT 2.0 drauf. Am Anfang alles Klasse. Jetzt gibts paar Probleme die aber sicherlich nichts mit mit dem NWT zu tun haben. Hab die Domi-box + K&N. Jetzt hab ich Leerlaufruckeln und "Löcher" beim hochdrehen. Ist ja dann wahrscheinlich der LMM (oder zu viel Öl im Filter). Wenn ihr ein Tipp habt gebt bescheid...
Warum ich eigentlich hier poste ist wegen der ESP-Leuchte die ab und zu an geht und bis zum ziehen des Zündschlüssels nicht mehr ausgeht.
Ich hab darüber hier schon gelesen. Weiß aber nicht mehr was das zu bedeuten hat. Danke für eure Hilfe!!
PS: Übrigens ist mal wieder ne Lambdasonde kaputt. Hat die evtl. auch was damit zu tun? Am Dienstag hab ich ein Termin in der Werkstatt. Was sagen denn die zu der ESP-Leuchte?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
2 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 406 939 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 668 086 | Klicks heute: 487 228 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787