Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »R32Audi« (22. September 2010, 09:37)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. April 2007
Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1
Postleitzahl: 85055
Wohnort: Ingolstadt
Welches Öl fährst Du nun?
Würd mich mal intressieren, ebenso die MWB und die gefahrenen KM, seit dem Kettenwechsel.
Vasquez hatte seinerzeit schon durch das Gutachten belegt, dass ein Wechsel des ZMS nur kurz Ruhe bringt.
Frage, Warum?
Machte mir da mal Gedanken.
Es gibt Fahrzeuge die haben nix.
Und es gibt Fahrzeuge ( HS-DSG), die habens.
Werden repariert, und ein Teil derer, bekommts wieder. Könnte das an Untoleranzen liegen die sich summieren? Getriebeeingang und Motorausgangseitig?
Aber das müßte man im ZMS-Thread ausdiskutieren, nicht hier bei den Ketten.
Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf / Zweimassenschwungrad beim Audi A3
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hq-hq« (22. September 2010, 12:31)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »R32Audi« (24. September 2010, 12:30)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. April 2007
Aktuelles Auto: Cayman S, Ford Focus MK1
Postleitzahl: 85055
Wohnort: Ingolstadt
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2Quattro
Postleitzahl: 96515
Wohnort: Sonneberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Altes Thema bei BMW. Die Steuerketten bei den 8/12Zyl. 5/7er E38 sind Rrihenweise gerissen, bis hin zu kapitalen Motorschäden. Hab ich selbst erfahren müssen. Problem die Ölpumpenschrauben lösen sich im Bereich von 80-100tsd km und schwupps wird die Steuerkette durch die herausfallenden Schrauben blockiert. Erst ab Baujahr 1999 war das Thema dann erledigt. Im 7er Forum gibt es sogar eine Statistik darüber und wer vorbeugend kontrolliert hat, hatte das Glück lediglich neue Schrauben oder diese neu zu befestigen. Kosten bei Riss der IWIS Ketten 4-6tsd €. Es gab kaum einen ohne dieses Problem bis Bj. 1999. BMW / ADAC behaupten bis heute es gäbe da keine Probleme. Teilweise wurden diese Schäden auch bei den 4l als Getriebeschäden deklariert. Kulanz Sonderkulanz Fehlanzeige.
Zitat
mal was lustiges bzgl. steuerkette, ein bekannter hat mir heute erzählt das seine steuerkette im dreieinhalb jahre alten minicooper 1.6 (116ps) bei 65tkm gerissen ist und er einen kapitalen motorschaden erlitten hat. musste ehrlich lachen und war nicht in der lage ihm mein beileid zu bekunden. wär auch blöd wenn es nur vw/audi treffen würde gellja. und jo longlife service + kurzstrecke, die werkstatt behauptet es wäre ein geringer ölstand ursächlich. zumindest gab es keine warnung im kombi bzgl. ölstand.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
mal was lustiges bzgl. steuerkette, ein bekannter hat mir heute erzählt das seine steuerkette im dreieinhalb jahre alten minicooper 1.6 (116ps) bei 65tkm gerissen ist und er einen kapitalen motorschaden erlitten hat. musste ehrlich lachen und war nicht in der lage ihm mein beileid zu bekunden. wär auch blöd wenn es nur vw/audi treffen würde gellja. und jo longlife service + kurzstrecke, die werkstatt behauptet es wäre ein geringer ölstand ursächlich. zumindest gab es keine warnung im kombi bzgl. ölstand.
13 Besucher
Bericht, F.A.Q, FAQ, Longlife, longlifeöl, Mobil1, öl, Steuerkette, Steuerkettenlängung, übersicht
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 52 885 | Hits gestern: 531 974 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 505 950 325 | Klicks heute: 65 413 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787