Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Katalysator mit Riss
Hallo liebes Forum,
unser A3 Sportback 3.2 macht uns Kummer. Meine Freundin meinte letzte Woche mit dem Auspuff würde etwas nicht stimmen. Ich habe beim Fahren allerdings nicht wirklich etwas gehört und da der Wagen eh in die Inspektion musste, habe ich die Werkstatt darum gebeten das zu überprüfen.
Jetzt haben wir die Gewissheit, dass ein Riss im flexiblen Teil zwischen Krümmer und Kat entstanden ist und dass es dieses Teil nur komplett, sprich ab Krümmer mit den 2 Kats geben würde. Das Teil kostet schlappe 1500€ plus Einbau.
Hat jemand günstigere Alternativen?
Gruß
Torsten
Diese 2 Flexrohre sind es auch die bei mir bei einem bestimmten Drehzahlband anfangen zu vibrieren. Das kommt davon weil sie schon etwas veschlissen sind.
Hatte meinen Meister da mal angesprochen wegen dem Schnaaren.
Seine Auskunft war das es diese Flexrohre auch im Zubehör gibt, diese aber schnell wieder "erschhöpft" sein sollen.
Weiterer Punkt ist das diese dann eingeschweißt werden müssten.
Kannst ja mal nach Flexrohre für Kat oder sowas googeln.
VW Tiguan Sports&Style 2.0 TDI 4Motion
Verkauft --> A3 8P 3.2 Quattro DSG [customized]
Verkauft --> S3 8L FL
Verkauft --> A3 8L 1,8l 20V
VCDS
Ross-Tech HEX+CAN USB (inkl. aktueller VAG-COM Version)
Ok, das wäre schon mal ein guter Ansatz. Evtl. gibt es im Zubehör auch andere Kats, die nicht unbedingt 1500€ kosten. Ich habe den "Schaden" selbst noch nicht gesehen. Ich fahre nächste Woche mal auf eine Bühne und schaue es mir an...
Diese 2 Flexrohre sind es auch die bei mir bei einem bestimmten Drehzahlband anfangen zu vibrieren. Das kommt davon weil sie schon etwas veschlissen sind.
Hatte meinen Meister da mal angesprochen wegen dem Schnaaren.
Seine Auskunft war das es diese Flexrohre auch im Zubehör gibt, diese aber schnell wieder "erschhöpft" sein sollen.
Weiterer Punkt ist das diese dann eingeschweißt werden müssten.
Kannst ja mal nach Flexrohre für Kat oder sowas googeln.
Ab wann beginnen sie bei dir zu vibrieren? Ungefähr bei 3200 U . Ich habe nämlich das selbe Problem mit dem vibrieren, ist aber erst hörbar geworden nachdem ich mir eine Auspuffanlage eingebaut habe.
Das Problem ist, die Felxstücke gibt es nicht in der Länge im Zubehör. Einschweißen muß man sie auf jeden Fall, da kommt man nicht drum herum.
Ich hab schon mal ein bischen die Lagerung des Motors und die entstehende Drehbewegung beim Beschleunigen ausgerechnet..... das ist ein rellativ große Bewegung die abgefangen werden muß.

Darum lullen die Serienteile auch hin und wieder mal aus.
Das da von der Herstellung nicht dran gedacht wurde und das ganze Stück mit den KATs ein Teil ist, ist schon ein etwas grober Fehler von der Entwicklung, ist nicht gerade kostenerfreundlich für den Endverbraucher.

Würde da vor den KATs kleich eine Steckverbindung montieren, falls dei Teile wieder fällig für den Tausch sind.
Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !
ja genau das problem hab ich auch!
leider sind die möglichkeiten da eingeschränkt! entweder neues audi teil oder etwas neues drunter bastel lassen!
soweit ich weiß hat f-town streetmaschines gerade etwas in der entwicklung zur AGA am 3.2er
hier ein mail zitat von f-town
"... mit der neuen Entwicklung für den Golf 5 R32 fertig (passt genauso in Ihren a3 rein). Hierbei handelt es sich um einen Fächerkrümmer der auf den originalen Hosenrohren basiert. Ich werde dann so ein originales Modul nehmen und die originalen Hosenrohre und die verrohrung nach Kat weiterverwenden. Oberhalb der Flexgelenke werden dann die Rohre und die Gusskrümmer durch einen Fächerkrümer ersetzt. Ich kann dann selbstverständlich auch gleich neue Flexgelenke reinbauen... Desweiternen kann man gleich wenn es gewünscht ist die Katalysatoren bzw. die Metallträger heraussägen und durch welche von HJS ersetzen. 100 oder 200 Zeller.... "
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tobbi_« (3. November 2010, 18:08)
Drehzahl kommt hin so ab 3200 aber nur wenn man schrot gibt

Hatte ich mit meiner Bastuck und der originalen vorher auch.
An ne F Town Komoplett Anlage habe ich auch schon gedacht falls das mal in ARSCH geht.
VW Tiguan Sports&Style 2.0 TDI 4Motion
Verkauft --> A3 8P 3.2 Quattro DSG [customized]
Verkauft --> S3 8L FL
Verkauft --> A3 8L 1,8l 20V
VCDS
Ross-Tech HEX+CAN USB (inkl. aktueller VAG-COM Version)
Seit dem ich den Fächerkrümmer drann habe, gibt es kein gerissenes Wellrohr mehr
hi, ich habe auch das porblem, dass bei meinem a3 3.2 sp das flexrohr gerissen ist! was kann ich da am besten machen? ich habe keine lust mir nen ori kat bei audi für 1800 euro zu holen! was kann man da köstengünstiger machen?
gruß benny
Bei mir ist nun auch n Loch im Flexrohr... was habt ihr denn gemacht? neue AGA ab Krümmer? von wem?
Will ich egentlich nicht, da ich n schönen Öttinger ESD drunter hab und das heiden arbeit war den drunter zu frickeln....
Ausserdem kostet so eine komplette AGA auch 1500...
Oder hat auch jmd einfach ein Zubehör Flexrohr dazwuischen gebrutzelt?
Nun ist es auch bei mir soweit das die Flexrohre ihren Dienst quittiert haben. Weis zufällig jemand die Länge der Flexrohre?
Ich stehe jetzt vor dem selben Projekt die Flexrohre zu tauschen. Hab 50 * 250 Interflex. Haut das hin? Hat hier eventuell jemand die Maße?