Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Verschleißteile tauschen
Nabend zusammen,
möchte bei mir jetzt folgende Sachen mal durchtauschen:
Motoröl, Ölfilter, Haldex-Öl, DSG-Öl, Zündkerzen, Bezinfilter, Luftfilter, Aktivkohlefilter,
Folgende Fragen:
1) Welche Motoröl und wieviel?
2) Haldexöl nur beim Freundlichen, aber wieviel?
3) Wieviel DSG-Öl?
4) Welche Zündkerzen?
Danke und Gruß
Coschi
Der Mechaniker hat bei meinem Haldexölwechsel netterweise einen Meßbecher verwendet (für Fotos) beim Ablassen: ca 650ml Öl kommen raus.
Zur Info was der Haldexölwechsel gekostet hat:
1 Liter Haldexöl (benötigt werden 650ml) 24,14
Haldex Ölfilter 33,59
Verschlußschraube 1,25
Zylinderschraube (Deckel des Filters) 1,73
AZ 31,64
Summe netto 92,35 (in Ö +20% MWSt = 110,82)
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat
Ich frage mich warum beim 2.o TFSI erst beim zweiten Haldexölwechsel der Filter mit getaucht werden soll, also bei 60.000 nur Öl und bei 120.000 Öl und Filter?
Wer das hier liest hat Puschen an!
Mein A6 3.0 TFSI Quattro
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo.
Wenn du das Öl und den Filter öfter tauscht hält das Teil zu lange und wird nicht kaputt. Dann muß das Werk und die Werkstätten Personal abbauen und das ist schlecht für unsere Wirtschaft.....
VORSICHT: Sarkasmus
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat