Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. October 2010
Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i
Postleitzahl: 70597
Wohnort: Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Na - ja.
Was das Öl anbetrifft bin ich wieder " katholisch" geworden.
Bin ich zwar schon aber in diesem Falle trifft es für das Öl zu.
Ich bin jetzt mit meinem High Star etwa 4000 km gefahren und habe mich trotzdem wieder entschlossen auf Mobil1 0W-40 New Life umzusatteln.
Das alte Ablaßöl war für die wenigen km eine ganz schön schwarze Brühe - auch deutlich dünnflüssig.
Nachdem die Auspuffenden auch kräftig verrußt waren führe ich das schon darauf zurück daß das Öl eben doch nicht so temperaturfest ist wie mein altes Mobil1.
Beim New Life ist bisher soviel wie nichts mit verrußen.
Die Laufruhe ist mindestens genauso gut wie beim 5W-40.
Also ich bleibe beim Mobil1. Mag es auch etwas teurer sein - es ist es wert aus meiner Sicht.
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 27. April 2011
Aktuelles Auto: VW Golf VI TSI
Postleitzahl: 46049
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CKONE006« (28. April 2011, 13:51)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. June 2010
Aktuelles Auto: VW Sharan 2.0 TDI
Wohnort: Oldenburg
Seit wann ist teuer = besser ?
Ich finde das Motoröl ist sowieso das letzte, an dem man sparen muss. So ein 5L Kanister kostet roundabout 40 Euro inkl. Versand. Dass manch ein Otto Normal da lieber zum Baumarktöl greift, aber gleichzeitig für 15 Euro das Cockpit-Spray kauft, verstehe ich einfach nie...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. October 2010
Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i
Postleitzahl: 70597
Wohnort: Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Daß letztendlich nur eine Analyse etwas aussagt ist mir schon klar.
Zitat
Um hier sicher zusein was geschah, wäre eine Analyse jetzt vom High-Star
und zusätzlich nach gleicher Laufzeit die des Mobil erforderlich. Alles
ausserhalb einer Analyse ist nichts sagend. Wenn ein Öl schnell schwarz
wird heisst das nicht dass es schlecht ist. Im Gegenteil, das ist ein
Zeichen dass es viel Dreck aus dem Motor löst und in Schwebe hält. und
genau der fliegt irgendwann auch mal am Auspuff hinten raus.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 27. April 2011
Aktuelles Auto: VW Golf VI TSI
Postleitzahl: 46049
Ich hatte heute das zweifelhafte Vergnügen den hochgelobten 2 Liter TDI über 2 Stunden zu fahren, damit werde ich mich nie anfreunden mit diesen Common Rail Vibratoren. Bei 50 km/H im 4 Gang in der Stadt hat sich meine letzte Amalganfüllung gemeldet.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Wäre dies so die korrekte Reihenfolge, die ich aus diesem Fred ablesen kann:
1. einfahren
2. bei ca. 1000km neues Mobil newlife rein [Muss heutezutage nicht mehr sein]
3. ca. alle 10000km wechseln, neben dem üblichen warmfahren und abkühlen lassen [Muss bei den modernen Ölen auch nicht mehr sein - aber verkehrt ist es auch nicht]
CKONE006 wechselt z.B. auch das Getriebeöl, Haldex usw. Ist das zwingend notwendig oder nur noch ein kleiner Schritt in die richtige Richtung?
Wenn man das nicht alles selbst macht, kann man zum Service fahren und das Öl dorthin mitbringen?
[Sicher kannst Du dein Öl mitbringen - rechne aber mit einer Entsorgungsgebühr - trotzdem vorher fragen]
Neben dem Motoröl, was wäre dann für Getriebe etc. das "beste" Öl?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Wechsel dann alle 7500km oder 6 Monate was zuerst eintritt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TheRingThing« (15. Mai 2011, 18:34)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
ICH hab die Öltemp. noch nie über 110°C gekriegt und da waren einige Volllastfahrten dabei. Dazu kommt dann der andere Kraftstoff, der laut einigen Aussagen sogar noch heißer verbrennen soll, das ist aber ein anderes Thema.
Zitat
Auf dem Weg von der Autobahn nach Hause (ca 4-5km) geht die Öltemperatur meistens auf +/- 98°C zurück, wenn ich dem Wagen mal die Sporen gegeben habe. Lasse ich jetzt noch 1 - 2 Minuten nachlaufen, geht die Temperatur auf +/- 95°C Zurück. Dann erst stelle ich für gewöhnlich ab. Denn erst wenn die Öltemperatur im STAND auf einem Niveau bleibt, bedeutet das doch, dass der Turbo den größten Teil der Wärme schon abgegeben hat und nicht mehr glüht. Wenn die Temperatur des Öls wieder steigt, hat das weniger mit der Fahrsituation (Stillstand) als mit der Restwärme zu tun.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheRingThing« (15. Mai 2011, 19:15)
7 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 194 307 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 503 912 396 | Klicks heute: 238 383 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787