Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Malwieder n Problem....
Hallo!
mein A3 hat malwieder ein Problem...ich hoffe ihr könnt mir da vllt. weiter helfen!
also,wenn ich den wagen im warmen zustand starte,dann kann es vorkommen das er n achm orgeln nur auf geschätzten 3-4 zylindern läuft!die drehzahl eiert dann bei ca.200 U/min rum...meistens geht er dann nach ca. 2-3 sekunden von selbst wieder aus!ab und zu kann ich ihn auch mit einem kleinen gasstoß komplett zum leben erwachen...
wenn er ausgeht und ich die zündung wieder aus mache und dann nochmal starte, springt der motor an als ob nix gewesen wäre!
dann ist mir noch aufgefallen das kurz nach dem starten meine drehzahl leicht schwangt,ich weiß nicht ob es damit was zu tun hat oder ob es ein seperates problem ist...
ich bin für jegliche tipps zu beiden problemen dankbar!
achja, mein fehlerspeicher ist leer und die werte von 208 und 209 sind bei 0,5 - 1,0 Grad...also denk ich mal im rahmen...der wagen hat auch erst 57tkm runter
mfg

n sind bei 60tsd fällig, kann sein das die hin sind falls noch nicht gewechselt.
Ich würd erstmal ne Inspektion machen,

n Lufi und dann nochmal schauen.
Also die MWB 208 und 209 sind immer ganze Zahlen. Ich habe noch nich von + 0,5 gehört. Die Werte sind eigentlich immer von 0 an abwärts in ganzen Schritten.
Hast du schon die neuen Zündspulen aus der kostenlosen Wechselaktion von Audi? Wenn nicht, diese wechseln lassen und gleich die

n mit.
Gruss Jürgen
Traue keinem Auto unter 18!
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
VCDS Userliste
Luftfilter ist neu,Zündspulen wurden auchschon ersetzt!
Zündkerzen wollte ich mit dem ölwechsel bei 62tkm machen...sind soweit ich weiß noch nicht neu gekommen...nur als die zündspulen neu gekommen sind wurden die geprüft...
dazu komm vllt. noch ein drittes problem: ich habe noch zusätzlich bei ca. 2100U/min ein gaaanz leichtes leistungsloch....vllt hilft das ja weiter
mfg
Zündkerzen, die müssen bei 60tsd taus, was anderes kann ich mir nicht vorstellen, wenn die SZS neu sind, es sei den die haben auch neu schon einen HAu (kann ab und an mal vorkommen)
Dreh die Zündkerzen mal raus und mach ein Foto davon, damit man die Spitzen schön sieht. Solange nix im Fehlerspeicher abgelegt ist, ist das nur Rätselraten mit der Fehlerdiagnose. An der Verfärbung der Zündkerzen sieht man schonmal, ob da wo was nicht passt.
Ansonsten tippe ich noch auf den Sensor an der Kurbelwelle, das der hin und wieder mal etwas zickt (abgesoffener Stecker usw.) und das STG dadurch nicht die exakten Steuerzeiten bekommt. Normal sollte er nach 2 Umdrehungen der Kurbelwelle laufen.
Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !
wo sitzt denn der sensor von der kurbelwelle?komm ich da so dran?haste vllt. n bild oder ähnliches?
Ich werde dann denk ich mal morgen die zündkerzen ersetzten,da er ja schon fast 60tkm weg hat...
Der sitzt unten rechts am Block, mit abgeschraubten Luftfilterkasten kannst ihn sehen.
So sihet er aus. Wenn den Stecker trennst geht gar nix mehr, der Motor springt dann auch nicht mehr an. Ist der wichtigste Sensor, damit der Motor lauft.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Psychedelic« (14. August 2011, 10:08)
Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
coolhard (14.08.2011)
super Hinweis, danke Daniel!
Ich hatte mal ein ähnliches problem.
Kurze zeit später war mein Kraftstoffpumpenrelai im eimer.
Wer später Bremst ist länger Schnell
hmh, könnte natürlich sein, die Sympthome ähneln dem was mir bei tiefen Minusgraden passiert ist. Der war quasi Sprit- technisch teils eingefroren, nach 2 Wochen biteren Minusgraden. Verhalten war, bis er dann mal nach etlichen Anläufen anlief und warm wurde, sehr ähnlich.