Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Hier die iInstallation des PU-Lagers an der Pendelstütze.
Alles dabei was man Zur Installation braucht.
Schraube mit einer 21er Nuß herausdrehen.
PU-Lager mit der beigefügten Kupferpaste einschmieren, damit es sauber flutscht, und es hinendrücken.
Beilagscheiben in dieser Reihenfolge auf die Schraube legen und etwas Schraubensicherung auf die oberen Gewinder der Schraube geben, damit sie sich nicht lösen kann.
Schraube wieder eindrehen und fest anziehen (ca. 50Nm).
Fertig !
Grüße,
Psychedelic
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. April 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 3,2L mit Männerschaltung
Postleitzahl: 843xx
Wohnort: Im Innkreis
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2010
Aktuelles Auto: S3 SB EZ.12/2010
Hier die iInstallation des PU-Lagers an der Pendelstütze.
Alles dabei was man Zur Installation braucht.
Schraube mit einer 21er Nuß herausdrehen.
PU-Lager mit der beigefügten Kupferpaste einschmieren, damit es sauber flutscht, und es hinendrücken.
Beilagscheiben in dieser Reihenfolge auf die Schraube legen und etwas Schraubensicherung auf die oberen Gewinder der Schraube geben, damit sie sich nicht lösen kann.
Schraube wieder eindrehen und fest anziehen (ca. 50Nm).
Fertig !
Grüße,
Psychedelic
Sehr schöne Anleitung.![]()
Werd ich beim planmäßigen halbjährlichen Ölwechsel im September mitmachen lassen![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-drschrick-« (10. August 2011, 22:54)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
da würde ich mal eher auf den LMM tippen, der macht - wenn so langsam hinüber - dieses unharmonische Fahrverhalten. Kann man auch als eine Art Verschlucken Beschreiben.Sag mal kommt das bei dir auch vor das du so Kraftübertragungsaussetzer hast, d.h. du fährst langsam an unr irgendwie kommt dann so ein Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich, so nen Ruckeln !? Kenne ich sonst nur von Turbos![]()
Kann das sein das das die Steuerkette oder so ist, obwohl die aber letztes Jahr neu gekommen ist !?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Hy,
Muss die Schraube nicht mit 100NM +90' festgezogen werden. Möchte die powerflex verbauen. Die 50NM waren doch für die kleine M10 Schrauben vorne an der Getriebeglocke, oder?
Danke und Gruß
Sascha
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juni 2010
Aktuelles Auto: VW Sharan 2.0 TDI
Wohnort: Oldenburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2010
Aktuelles Auto: S3 SB EZ.12/2010
Hy,
Muss die Schraube nicht mit 100NM +90' festgezogen werden. Möchte die powerflex verbauen. Die 50NM waren doch für die kleine M10 Schrauben vorne an der Getriebeglocke, oder?
Danke und Gruß
Sascha
Hallo Sascha,
100Nm+90 wäre eine Dehnschraube, Zudem wäre es für ein Alugewinde ein haufen Holz ! Das hätte ich beim Aufmachen gemerkt wenn das so fest angezogen wäre. Zudem wären beim Anziehen die Gummilager ganz schön verdreht, dazu kommt noch das mit dem Drehmoment eventuell sogar das Gewinde im Alublock geschrottet wird.
Die Schrauben gehen auch nur so schwer auf, da überall Schraubenfest zur Sicherung auf den Gewinden ist.
Grüße,
Psychedelic
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2009
Aktuelles Auto: Audi A3 8PA Bj. 05/2005 3.2 Quattro DSG
Postleitzahl: 27607
Wohnort: Langen / Neuenwalde
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. November 2009
Aktuelles Auto: Audi A3 8PA Bj. 05/2005 3.2 Quattro DSG
Postleitzahl: 27607
Wohnort: Langen / Neuenwalde
Habe dieses Klacken beim Auskuppeln bei meinem 2.0TFSI auch, hört man vorallem in den Gängen 1-3 ziemlich deutlich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorsten« (18. August 2011, 17:31)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Januar 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Januar 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Oktober 2009
Aktuelles Auto: S3 8V
Postleitzahl: 797
2 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 472 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 261 619 | Klicks heute: 549 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787