Sie sind nicht angemeldet.

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 900

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 398 / 84

  • Nachricht senden

61

Friday, 6. September 2013, 14:29

Hallo,
bin dazu gekommen, mir deine Logdatei anzusehen.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen.

-Drosselklappe verhält schön ruhig und konstant, da ist Alles bestens.
-Motorlast passt ebenfalls schön zu Drosselklappenwinkel und Drehzahl, man sieht schön deine Beschleunigungen und auch Hochdrehen im Leerlauf.
Insgesammt kann man das Fahrprofil dadurch schön nachvollziehen.

Nun zur nockenwellenverstellung.......
Die IST-Werte hinken den SOLL-Waum hinterher oder eilen besonders weit voraus, die Verstellung arbeitet mechanisch sehr gut, kein Defekt erkennbar.
Bei einer Vollgasbeschleunigung passt auf jeden Fall nicht der Verstellbereich der Einlaßwelle bei der Umgebung, wo das Saugrohr umschaltet. Es muß dort weiter abfallen und dann beim Schalten des Saugrohrs wieder schlagartig zurück auf einen hohen Winkel springen.
Deine Ruckler im untersten Teillastbereich sieht man auch sehr schön. Die Versteller springen da plötzlich auf 40Grad Verstellwinkel und Mehr, obwohl anhand der Drosselklappe keine Bewegung feststellbar ist. :cursing:
Die Auslaßnockenwelle sollte ab ca. 3000 Umdrehungen gegen 0Grad Verstellung wandern und dort auch konstant liegen bleiben.
Ein falsches Auflegen der Kette beim Kettenwechsel schließe ich mal aus, da beide Versteller sauber auf 0Grad wandern können und es auch tun.

Mein Resultat
Irgend eine Funktion im Programm der Motorsteuerung hat Einfluß auf die Berechnung der Sollwerte, der Nockenwellenverstellern. Die werden so verbogen, daß das aktuelle Resultat dabei herauskommt.
Kann dir in dem Fall nur noch den Zoran empfehlen, er sollte eventuell eine Antwort wissen und hat auch die Möglichkeit deinen NWT-Datensatz zu begutachten, ob da auch alle Daten rechtens sind.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

DonSimon (06.09.2013)

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

62

Friday, 6. September 2013, 21:41

Hey Psychedelic,

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast :thumbsup:
Zoran werde ich auf jeden Fall mal anschreiben, eventuell hat er da eine gute Idee.

Aber schon mal parallel:
Hat noch jemand Datensätze der MWB´s 90 und 91 ? Vollast und Teillast? Insbesondere wenn ebenfalls ein Ruckeln wahrnehmbar ist? (earlgrey?)

Hat noch jemand verlässlich Informationen welche Parameter die Motoronic zur NW-Verstellung verwendet? Ich habe da nur das SSP 246. Aber die dort genannten Sensoren kann ich (glaube ich) ausschließen.

Gruß

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 900

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 398 / 84

  • Nachricht senden

63

Friday, 6. September 2013, 23:38

Die Berechnung der Nockenwellenverstellung hängt in der ME7.1.1 von sehr vielen Faktoren ab. Ich hatte ja vor einigen TAgen den Datensatz vom 4er R32 hier gepostet, den kannst dir mal mit der Shareware-Version von Winols anschauen. Am besten suchst nach Kennfelder die "Einlaß" oder "Auslaß" in der Beschreibung beinhalten.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

64

Saturday, 7. September 2013, 09:06

Ich hatte ja vor einigen TAgen den Datensatz vom 4er R32 hier gepostet


Hey Psychedelic,

Wo hast Du den gepostet? Kann den gerade nicht finden. ?(

Gruß

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1867

  • Nachricht senden

65

Saturday, 7. September 2013, 11:30

A3Q Community, Bereich für aktive...

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

66

Saturday, 7. September 2013, 11:46

A3Q Community, Bereich für aktive...


?( Klär mich auf... Da kann ich spontan garnichts mit anfangen ?(

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 833

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1259 / 172

  • Nachricht senden

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

68

Saturday, 7. September 2013, 15:26

index.php?page=Attachment&attachmentID=7871

Bringt mich leider auch nicht weiter. ?(

Über mehr Infos würde ich mich freuen.

Gruß

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1867

  • Nachricht senden

69

Saturday, 7. September 2013, 18:52

Dann müsste Psychedelic das noch mal ins freie Forum stellen. ;(

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

70

Saturday, 7. September 2013, 19:28

Es gibt noch ein geschlossenes Forum? So etwas wie eine Loge? Ein Geheimclub? :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 924

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

71

Saturday, 7. September 2013, 19:34

Ja, das ist für Leute welche bei Treffen/Veranstaltungen/Ausfahrten vor Ort aktiv dabei waren. Es bringt die Sache mit sich, dass da natürlich auch Sachen wie Bilder Videos von den Veranstaltungen und Teilnehmer gemacht werden, oder Berichte vom Tage, die nicht für das ganze weltweite Internet öffentlich sein sollen. Was die NSA macht, da kann man sich natürlich nicht vor schützen :)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

72

Saturday, 7. September 2013, 19:48

Ahso :D
No offense meant :thumbup:

So, nicht das das hier in Spam ausartet:
@ earlgrey: Du scheinst ähnliche Probleme wie ich zu haben.... HAst Du die möglichkeit MWB 90/91 zu loggen?

Gruß

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1867

  • Nachricht senden

73

Saturday, 7. September 2013, 20:25

Die Probleme habe ich immer noch ,habe heute mit Didi mal den Abgaskohlefilter und das Ventil und alle Leitungen demontiert,
geprüft und jeweils ohne Anschluß gefahren.Ruckeln bleibt.
Da es ja bezgl der Abgasrückführung die einzigen Fehlercodes gab,und ich gelesen habe ,daß scheinbar alles in Ordnung war ,aber
das Problem erst nach dem Teiletausch AFK + Ventil verschwunden war,werde ich die Teile wechseln.

Das ist dann erst mal der letzte Versuch,denn alle weiteren Dinge gehen doch mehr in Richtung obere oder beide Ketten komplett.Und dazu
ist mir noch das ganze zu unverhälnismäßig für einen Tausch.

Die hallgeber habe ich ja getauscht,habe jetzt danach statt jahrelang -1/-4 schwankende Werte ,-2/-3 ,0/-3 ,-1/-3 oder heute zuletzt
wieder -2/-3.
Das kann ich auch noch nicht auf die Reihe bringen.

Aber egal.Keine Ahnung ,was DiDi alles mal logen könnte ... ich habe ja selber nur einen OBD II Scanner AutoDia S101.

Insgesamt ist es ja eigentlich nur mehr oder weniger lästig,übrigens besonders blöd,wenn man beim Runterschalten der Gänge
mal genau auf den kritischen Drehzahlen um 1800 landet.

Wäre es mein Auto so wie früher ,würde ich garnichts mehr machen und in Zahlung geben.So habe ich früher solche Dinge
umgangen. Der A3 soll mir eigentlich nur zusätzlichen Spaß bringen,und da tut er sich etwas schwer zZt. Aber so ein Auto
gibt man eben auch nicht so einfach weg.

Aber nur mal gesetzt den Fall: wahrscheinlich würde ich dann aus zwei der drei Autos wieder eins machen und mir einen
neuen Insignia OPC kaufen.Sowas müsste man mal Audi schreiben...

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1867

  • Nachricht senden

74

Wednesday, 11. September 2013, 17:15

Tausch von AKF und Ventil hat nichts erbracht.Alles wie gehabt.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

DonSimon (16.09.2013)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 956

  • Nachricht senden

75

Wednesday, 11. September 2013, 19:55

Lambda auf Korrosion der Pins prüfen ggf. Wackelkontakt oder Lambda an sich.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

DonSimon (16.09.2013)

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 833

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1259 / 172

  • Nachricht senden

76

Friday, 13. September 2013, 14:05

Mir ist eben noch eine Idee gekommen: Die Steuerventile der Nockenwellenversteller und
deren elektrischen Verbindungen zum Motorsteuergerät trennen -> wenn nun das Ruckeln
weg ist, dann sind die Versteller defekt. Passieren kann nichts, da die Versteller keinen Öldruck
mehr erhalten und dadurch in ihrer Ausgangsstellung mechanisch verriegelt bleiben.

Wenn das Ruckeln weiterhin da ist, kann nur noch die Kette selbst mit den Spannern das
Problem sein.

Grüße
Didi

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

DonSimon (16.09.2013)

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

77

Monday, 16. September 2013, 10:36

Hey Ihr beiden
Danke für den Input
@earlgrey: Danke für die Rückmeldung. Wollte ich auch schon tauschen.

@coolhard: Die Lambda-Sonden hatte ich auch schon so im Verdacht und hatte die trotz unauffälligem Regelverhalten vorsorglich ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.

@DIDI007: Gute Möglichkeit zu verifizieren, ob die springenden NW-Verstellung Ursache oder Symptom ist. Allerdings glaube ich nicht, das die Versteller, Steuerventile oder die Kette selbst einen mechanischen Defekt hat, da laut den weiter vorne geposteten Log´s die Regelung (Also die IST-Werte zu den SOLL-Werten) in allen Bereichen sauber ist. Was nicht stimmt, sind die Befehle, die an den Steuerventilen angeommen. Hier schein irgendwo der Wurm drin zu sein. Ich vermute, das irgend ein Sensor, der zur Berechnung der Nockenwellenkennlinie erforderlich ist ein unplausibles Signal liefert.
Aber ich werde das mit den arrretierten NW mal ausprobieren. :thumbup:

Gruß

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 666

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1067 / 1867

  • Nachricht senden

78

Monday, 16. September 2013, 11:30

Habe es jetzt mal mit einer mail nach Durlangen versucht.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 956

  • Nachricht senden

79

Monday, 16. September 2013, 22:23

die Befehle gehen vom G28/G62 z.B. aus + die NW Sensoren. Dazu LMM, Gaspedal. Oder das MSG hat einen wech.

Grübel, grübel .... ;(
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

DonSimon

Schüler

  • »DonSimon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 5. Juli 2012

Aktuelles Auto: A3 8P 3.2

Postleitzahl: 52146

Danksagungen: 15 / 27

  • Nachricht senden

80

Tuesday, 17. September 2013, 09:49

Genau... Gaspedal, das ist im Moment auch irgendwie mein nächste Verdacht...Wenn auch meine aktuelle Information ist, dass das E-Gas nur indirekt über den DK-Winkel einfließt (und der war ja unauffällig)
MSG-Defekt schließe ich auch noch nicht aus, aber da der (vermeindlich) gleiche Fehler aktuell gehäuft auftritt (auch beim R32) hoffe ich noch auf eine andere Fehlerquelle.

Gruß

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher