Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattro2311« (1. October 2013, 18:11)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIDI007« (1. October 2013, 18:16)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Also die von Dir markierten Stecker abmachen und checken?Die Werte sind ok, aber vermutlich liegt der Fehler am NWV oder
dem dazugehörigen Druckregelventil. Schau mal den Stecker des
Ventils an, ob Rost an den Kontakten oder Kabelwackler/-bruch.
Die Werte ansich können oK sein,schwanken gegenüber der (kurz)vorherigen Messung aber schon merkwürdig.
Die Vorgabe des "Laptops" sagt .: Drehzahl steigt auf 2200 , das ist aber wie bei LC ,eigentlich also höher (mehr als 3000).
Liest sich für mich eigenartig,aber VCDS verstehen andere sicher besser.
Und : so kurz nach einer korrekten und kompletten Kettenreparatur sollte das nicht sein. Eine kompetente NW Sichtprüfung wäre vielleicht aber auch noch machbar,preislich.
Ganz zu schweigen natürlich das,was Didi vorgeschlagen hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattro2311« (1. Oktober 2013, 18:30)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Allgemein wird eigentlich gesagt,daß eine Sichtprüfung (kompetent gemacht) ,mehr aussagt als 208/209.
Bei der Sichtprüfung kann man auch die Hallgeber kreuztauschen,sind ja eh schon raus.
Ventile kann man nicht einfach so rausholen..
So hab mel alle Stecker von den Sensoren gecheckt. Alles soweit gut, nichts korridiert oder so.Die Ventile bleiben drinne, denn dazu must du den halben Motor zerlegen!
Nur die Kabelverbindung checken !
Die Steuerkette hört man schon leicht laufen, alles ok.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Hab alle 4 Stecker abgehabt.Mein Bild zeigt die Stecker der Druckregelventile. Meinst du diese gecheckt zu haben?
Die Sensoren sind direkt daneben und die kann man ausbauen, über kreuz tauschen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattro2311« (1. Oktober 2013, 19:34)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Ja die Sensoren umtauschen, wandert der Fehler mit dann Sensor kaputt,
ansonsten ist der NWV hinüber.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Los ! Jetzt nicht so viel schreiben, umbauen und berichten... oder hast Angst davor ?![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Dann warten wir lieber auf die Ergebnisse von morgen.
Vermutlich ist ein Druckregelventil defekt/klemmt, daß
den NWV steuert. Aber alle anderen Maßnahmen dienen
dazu den Fehler einzukreisen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2012
Aktuelles Auto: A3 8P 3.2
Postleitzahl: 52146
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Hey Quattro2311,
Googel mal nach "SSP 246". Selbststudienprogramm Nockenwellenverstellung. Einer der ersten Treffer. Da steht alles drin, was Du wissen willst.
Gruß
Danke auch an Dich... Und das könnte man so einfach wechseln??Das Ventil ist auf dem Bild mit dem braunen Stecker und steuert
den Öldruck zum NWV der Auslaßnockenwelle.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Aktuelles Auto: Audi S5 4.2 V8 Coupe
Postleitzahl: 47877
Wohnort: Willich
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 173 776 | Hits gestern: 553 478 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 505 539 242 | Klicks heute: 211 848 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787