Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. March 2013
Aktuelles Auto: A3 SB 2.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 4880
HalloKawandy85 !
Danke für die Blumen. Im Laufe der Zeit hab ich doch eine Menge Wissen angehäuft. Rückblickend ist ärgerlich, das ich nicht schon vor 30 Jahren dieses Wissen hatte. Meine Empfehlung an Dich und alle anderen, die es ernst meinen mit dem Tuning, investiert die Zeit und das Geld und lest entsprechende Bücher mit Tiefgang und Anspruch bezüglich Fahrzeugtechnik und Motoren. Ich hätte es auch früher besser durchdringen sollen, dieses Themengebiet. Ich werde mal eine Empfehlungsliste von Büchern einstellen, die ich heute für zielführend halte. Ihr habt den Vorteil heute, das ich nun weiss, was ich vor 30 Jahren hätte lesen sollen ...
Beste Grüße, Stefan
P.S.: wenn der Para mal wieder so einen schönen Event wie die 10 Jahr Feier plant, sollte ich mir frühzeitig überlegen, ob ich nicht zu dem Themengebiet Gaswechsel, Gemischbildung und technische Verbrennung eine Vorlesung halte ...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. June 2004
Aktuelles Auto: A3 1.4 TFSI S-Line
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2013
Aktuelles Auto: Golf V
Wohnort: Erding
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »casey1234« (2. February 2015, 15:27)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. July 2007
Postleitzahl: 67308
Wohnort: Lautersheim
Guten Morgen,
es mag sein das zur Beseitigung von Problemen mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren Effekte erzielt werden und das die Mechanik seidiger läuft. Es sollte aber als einmaliger Versuch mit einer Füllung laufen und nicht das Dauerzugabe gefahren werden.
Hintergrund ist, das die langkettigen Bestandteile des Öls Entzündungstemperaturen haben, die bei ca. 250 ... 300°C beginnen und deutlich niedriger liegen als die Entzündungstemperaturen klopffester Ottokraftstoffe und deren etwa 300 Einzelkomponenten. Bei dauernder Volllast kann es so passieren, das vergleichbar einer Glühzündung (Achtung! andere Entstehungsmechanismen und Brennverläufe als zündungsgetriggerte Klopferscheinungen) deutlich vor OT Selbstentzündungen auftreten die rapide zunehmen, da sich der Brennraum, Kolben, Ventile und Zündkerze drastisch erhitzen. Dadurch wird auch schlagartig das Benzin mit verbrannt. Es handelt sich also um eine Diesel ähnlichen Brennerverlauf, der nicht mehr mit Rücknahme des ZZP zu beeinflussen ist.
Bei 4 Takt Saugern mit Saugrohreinspritzung ist es schon problematisch, speziell wenn Zündkennfelder auf hochoktanigen Sprit optimiert wurden. Brisant wird es bei TFSI, also aufgeladenen Benzindirekteinspritzern. Hier wird das 2T Öl besonders fein zerstäubt und kann bei längerer Volllast ebenfalls zu kapitalen Motorschäden führen. Ganz besonders gefährdet sind TFSI mit Kennfeldanpassungen durch erhöhten Ladedruck und Zündkennfelder für hochoktanigen Sprit.
Generell sei angemerkt, das die Klopfregelung erstens nicht darauf reagiert, da die Selbstentzündung VOR dem im Kennfeld hinterlegtem und Korrektur gerechneten ZZP passiert und das die Klopfsensoren in der Signalverarbeitung eine Fensterfunktion haben, die erst NACH OT beginnt, um störende Motorgeräusche wie aufsetzende Auslaßventile als Störbeiträge zum Integral des Klopfsignal auszuschließen oder zu mindest zu minimieren. Klopfende Verbrennung beginnt üblicherweise erst gegen Ende der ZZP getriggerten Verbrennung in den letzten Frischgaszellen. Die Brenngeschwindigkeit steigt von ca 20 ... 60 m/s auf ~ 2000 m/s und kommt einer Detonation von Sprengstoff in geringen Mengen im Brennraum gleich. Also die Klopfregelung wird die ersten Glühzündungsverläufe des betroffenen Zylinders möglicherweise nicht registrieren und erst reagieren, wenn es zu spät ist. Weil dann wird zunächst der ZZP zurückgenommen, der aber null Durchgriff auf das Geschehen hat. Dann wird versucht, durch Reduktion des Ladedrucks der Lage her zu werden. Was wirklich nur hilft, ist Gas komplett wegnehmen. Aber wenn Du merkst das ein Leistungseinbruch passiert, wirst Du schon die blaue Qualmwolke im Rückspiegel sehen, dann erinnerst Du Dich an meine Worte und weißt, das mindestens 1 Kolben durchgebrannt ist ... Ventil, Lager - und Pleulschäden werden als Begleiterscheinung auftreten. TFSI's mit hohem Ölverbrauch sind ebenfalls potentiell von diesen Vorgängen bedroht, da das Motoröl ebenfalls Verbindungen enthält, die niedrige Entzündungstemperaturen aufweisen.
Also wenn überhaupt solche Experimente, da niemals Dauervollgas fahren, Volllast nur zu kurzen Beschleunigungsvorgängen um die Einspritzkomponenten zu säubern.
Also bitte dafür Einspritzsystemreiniger verwenden, die sind dafür entwickelt und getestet. Ggfs. besitzen sie sogar eine Freigabe von VAG.
Beste Grüße, Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. February 2006
Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG
Wohnort: Süddeutschland
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. October 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
ANWENDUNGSBEREICHE
• Hervorragend geeignet für thermisch hochbelastete luft- und was-sergekühlte Zweitaktmotoren wie z.B. Motorroller, Mopeds, Pkw, Motorräder, Schneemobile.
• Ebenfalls sehr gut geeignet für luftgekühlte Zweitaktmotoren von Kleingeräten, z.B. Kettensägen, Rasenmähern, Heckenscheren u.a.
• Geeignet für Katalysatorensysteme und sowohl für Gemisch-schmierung als auch für 2-Takt-Motoren mit Frischölautomatik (Getrenntschmierung) einsetzbar.
• Mischungsverhältnis Öl/VK entsprechend Vorschrift der Fahrzeug-hersteller, zumeist jedoch 1:50 (für alle Benzinarbeiten).
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2015
Aktuelles Auto: A6 Avant 3.0
Postleitzahl: 57334
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. Mai 2009
Aktuelles Auto: Audi TT (8J) Roadster 3,2 V6T S-Tronic, Hyundai Grand Santa Fe 2.2CRDI, Golf IV 1.6 Autom, Audi S3 8L, Golf III GT Special, Audi A2 1.4 TDI
Wohnort: EGALingen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2015
Aktuelles Auto: A6 Avant 3.0
Postleitzahl: 57334
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2015
Aktuelles Auto: A6 Avant 3.0
Postleitzahl: 57334
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2015
Aktuelles Auto: A6 Avant 3.0
Postleitzahl: 57334
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2015
Aktuelles Auto: A6 Avant 3.0
Postleitzahl: 57334
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2015
Aktuelles Auto: A6 Avant 3.0
Postleitzahl: 57334
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 394 524 | Hits gestern: 524 485 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 508 410 217 | Klicks heute: 489 777 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787