Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Deine 19“ Radl gefallen mir sehr gut. Hatte ich auch schon für meinen kleinen 8P überlegt.
Welche Einpresstiefe haben die Felgen ?
Ja, ich finde sie auch schick! Hatte noch andere in der engeren Auswahl (8V0601025AS), aber dann sind es trotzdem die geworden. ET hat Oli jetzt ja schon geantwortet
Wenn etwas passt ,wie es im Grunde ist,sollte man es eigentlich nicht ändern. Anzunehmen ,daß es nur gewünschte /positive Veränderung bringt,scheint
mir etwas blauäugig.
Ausgenommen die Optik. Breite und wohl schwerere Räder ,anderer Querschnitt und dann auch Marke können eben auch mal negativ überraschen beim
Fahren,natürlich gewöhnt man sich dran ,man wollte es ja auch so.
Ich habe jedenfalls auch die Erfahrung gemacht,daß bei Räderwechseln auf kleinere Dimensionen ,auch Positives bemerkt wird und ich schon mal kurz ins
Überlegen kam. zB. kann man Optik ja durchaus auch ohne große Räder/Reifen verbessern,ganz im Sinne der "Sportlichkeit".
Wie immer ist das aber alles subjektiv,aber wie auch gesagt: Blauäugigkeit sollte man mit bedenken.
Aber blauäugig ist da nichts, da hast du ggf. etwas falsch verstanden. Sonny weiß schon worauf sie sich einlässt und kennt sich auch ein wenig damit aus und ist sich bewusst was größere Räder mit weniger Gummi drumherum bewirken, das ist aber in gewisser Hinsicht sogar gewünscht und eher positiv als negativ zu sehen, denn die 17er Sommerräder oder 16er Winterräder sind viel zu schwabbelig auf der Straße, das sagt sie genauso wie ich und das kommt auch definitiv von den Rädern, nicht vom Fahrwerk. Somit ist der Schritt zu größeren Rädern nicht nur wegen der Optik schon genau richtig für sie. Natürlich kann man jetzt streiten ob es hätten 19er sein müssen oder nicht auch 18er gegangen wären, Sonny wollte dann aber wenn "richtig" und definitiv bewusst zu den 19ern greifen. Somit sehe ich da nichts was man auf sich zukommen lässt, es war schon eine sehr bewusste Entscheidung mit Kenntnis und sogar des Wunsches der damit verbundenen Randbedingungen.
Das Fahrwerk an sich ist aber vom Fahrverhalten vollkommen ausreichend. Es müsste nicht sportlicher sein (könnte aber in sehr schnell gefahrenen Kurven) und viel härter muss es auch nicht unbedingt sein (kann aber wenn es nicht zu arg wird). Dies ist dann im Grunde der einzige Punkt wo man eventuell nicht den Leitsatz "form follows function" folgen würde. Je nachdem wie es dann optisch wirkt kann es sein das die Optik im Vordergrund steht und man noch 1-2 cm runterkommen möchte, idealerweise passt es ihr aber so wie es ist mit dem original Sportfahrwerk und dann würde dies das Optimum sein und das gilt es jetzt nur ab zu warten.
Die alten Sommerräder werden dann auch die neuen Winterräder.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Schade, ist leider zu wenig Einpresstiefe, die würden vorne beim Einlenken am Kotflügel schleifen.
Das "Schwabbelphänomen" (schwammiges Fahrverhalten) durch zu dickem Gummi kenne ich.
Wollte eigentlich dieses Jahr auf die Felgen "Messer ME11-3" in 19 Zoll umsteigen, hatte mich jedoch spontan dagegen entschieben. ::
Aber die ET49 ist mit einer 7,5er Felge, da es ja eine 8V Felge ist, keine vom A4 oder so, meinst du nicht das könnte passen, ist im Vergleich zu den 8P sline Felgen gerade mal 5 mm weiter raus?
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Ja ich glaube du hast Recht Rainer, irgendwie hatte ich 7,5 im Kopf, stimmt aber wenn ich nach der Teilenummer suche finde ich lediglich 8J Felgen, somit ziehe ich diese Aussage vorerst mal zurück und dann sind es ja auch knapp 11 mm mehr und in dem Zusammenhang verständlich wenn es bei Daniel nicht passt.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Sintermetall hat leider nicht funktioniert. Nun heißt es demnächst nochmal Zoran besuchen, damit trotzdem alles nochmal ein bisschen angepasst wird, hilft nix. Aber wenigstens haben wir alles mögliche ausprobiert - Danke Oli für deine Hilfe!!!
Nun kann es an die Optik gehen! Freu mich schon drauf! Nächste Woche gibt es dann das Ergebnis in Form von neuen Fotos
Immer gerne, kein Problem, geht dann ja bald mit dem Ford weiter.
Echt schade das es mit der Sintermetallscheibe nicht geklappt hat aber gut hilft ja leider so jetzt nichts. Nun schauen wir dann mal das Zoran so noch alles optimal auf die jetzigen Bedingungen anpasst und dann wird das ein hoffentlich guter Kompromiss sein.
Auf die Optik bin ich schon gespannt aber das Wetter im Moment spielt ja total verrückt und vermiest einem die Vorfreude etwas.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Wie auch über WA schon mitgeteilt finde ich es optisch super und sogar von der Höhe sehr gut, da muss man definitiv nichts mehr machen. Die Folierung passt auch super zu der Lackfarbe und die Farbe der Felgen harmoniert sehr gut mit dem Lack, ich denke da hast du beim Aussuchen alles richtig gemacht.
Nach ein wenig Einfahren der Reifen berichte mal inwiefern sich das Fahrverhalten mit diesen Rädern verändert hat. Was hast du eigentlich für Reifen auf den Sommerrädern?
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Reifen sind Conti. Weiß jetzt nicht genau welche, müsste ich schauen.
Leistungsproblem... Ja... Da sagst du was. Im Juni geht es nochmal zu Zoran zum Anpassen, geht nicht mehr... Ist eben zu viel für den Kleinen, hilft nichts. Schade, aber kann man nicht ändern.
Japp, ich war im Januar schon bei Zoran, dann hatten wir eben das Problem, dass die Kupplung nicht so wollte wie wir. Seidem haben wir einiges ausprobiert, Stand jetzt ist komplett neues Kupplungsset.
Wir liegen bei ca. 230 PS (richtig Oli? ). War nicht auf dem Prüfstand, wollten wir frühestens machen, sobald alles andere geklärt ist.
@Buba: Ich dachte schon du kommst jetzt mit der Lösung die wir brauchten aber dann habe ich deinen zweiten Satz gelesen. Ja genau, ähnlich ging es uns mit Sonnys Auto auch. Erste Versuche bei Zoran zeigten das die Kupplung durchrutschte, dann wurde so angepasst das wir gerade an der Grenze des machbaren waren. Daraufhin sind wir mit dem Wagen nach Hause und das Rutschen wurde wieder schlimmer also musste mehr versucht werden. Leider gibt es für diese Kupplung nicht viel und wir versuchten es mit individuellen Lösungen und Umrüstung auf Sintermetall (zuvor zu lesen) aber das gelang uns leider nicht und wir landeten am Ende bei einem Sachs Set das 15% mehr Leistung verspricht. Am Ende hält dies nun auch am besten der Leistung stand aber leider ist ein beginnendes Rutschen immer noch zu spüren. Nach Rücksprache mit Zoran hat sich Sonny entschieden noch etwas Leistung rausnehmen zu lassen.
Mit vollem Ladedruck müsste der Wagen so 230 PS haben, dadurch das nun zurückgeregelt wurde und noch einmal zusätzlich etwas zurückgenommen werden muss kann man es nicht genau sagen. Es wird untenrum etwas rausgenommen, dies kann theoretisch aber auch dazu führen das er obenrum mehr Leistung bekommt, da die Ladeluft noch nicht so heiß ist, kann aber auch sein das die Leistung nun generell gedeckelt werden muss. So gut wie der Wagen auf der Autobahn fährt würde ich schon von 220-230 PS ausgehen die er im mittleren bis oberen Drehzahlbereich hat, das genau herauszufinden ginge dann aber nur mit Leistungsmessung und da ist fraglich ob das am Ende dann noch so viel bringt Kosten zu investieren
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Mit den 230 PS ist der Wagen 3 Wochen lang normal gefahren ohne Mucken dann fing das mit der Kupplung an
Nach langen hin und her ist dann eine 210 PS Version aufgespielt worden da war dann auch lange Zeit ruhe
Kupplung war dann mal runter nach einer neue eingebauten fing das rutschen wieder an und ab da hat er dann die originale Software wieder drauf spielen lassen
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.