Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Oktober 2017
Aktuelles Auto: VW T-Cross, Audi A3 8PA 3.2
Postleitzahl: 38xxx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Juli 2017
Aktuelles Auto: 2017er Audi S3 Sportback
Wohnort: Kreis Kleve
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Juli 2017
Aktuelles Auto: 2017er Audi S3 Sportback
Wohnort: Kreis Kleve
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Juli 2017
Aktuelles Auto: 2017er Audi S3 Sportback
Wohnort: Kreis Kleve
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Guten Morgn zusammen,
nur für mich zum Verständnis, ...
Das Keropur G ist bereits UM102, dass einige von uns eh tanken müssen, vorhanden und wir überdosieren mit dem zus. Additiv einfach so?
Sollten wir uns hier nicht viel mehr Gedanken über die Zusammensetzung machen?
Ich meine, vermutlich ist es so, dass es gar nichts ausmacht, aber eben positiv wie negativ.
Das Lambda Tank Otto hatte bei mir bei der Anwendung mit 250ml nur die Auswirkung, dass er aus dem Abgastrakt ölig, maschinenmäßig roch im heißen Zustand.
Danach lief er gefühlt etwas sanfter, aber ist schwer zu sagen, ob es nur für die Dauer, die das Additiv im Tank verbracht hat, war oder geblieben ist.
Ich denke, dass das Lambda einen anderen Aufbau hat und so noch zusammen mit dem UM102 wirken kann.
Was ich jedoch nie begreifen werde ist, warum Benzin alleine nicht reichen soll. Mit was reinigt man den gut? Richtig, mit Benzin.
Warum müssen dann dem Benzin Reinigungsadditive beigefügt werden? Versteht mich nicht falsch, will es nur verstehen und nicht sinnlos mit viel Placebo irgendwasn machen bzw. merken.
Natürlich zählt auch das gute Gefühl und ich will ja festhalten, der 3.2er sonderte starken öligen Geruch ab, als das Zeug die ersten 100km drin war und er ordentlich durchgeblasen wurde.
Aber es gibt in meinem 2ten Hobby, HiFi und Heimkino, einen sogenannten Voodoo Bereich. Wo Kabel 0,3m Länge für 400 EUR über die Theke gehen, oder Bananenstecker (die einen zus. Übergangswiderstand generieren im Gegensatz zum eingesschraubten Kabel) als klangverbessernd beschrieben werden mit Worten, wie: "Der Klang brilliert in den obersten Tönen mit etwas Hang zu Druck in der Bassgegend" ....
Ihr wisst, was ich meine. Das gute Gefühl zählt. Aber ein Additiv, was schon in meinem Standardspritt enthalten ist, beimengen? Dann doch lieber Lambda ...
Erklärt es mir![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Juli 2017
Aktuelles Auto: 2017er Audi S3 Sportback
Wohnort: Kreis Kleve
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2013
Aktuelles Auto: Golf V
Wohnort: Erding
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »casey1234« (22. Januar 2018, 16:20)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Juli 2017
Aktuelles Auto: 2017er Audi S3 Sportback
Wohnort: Kreis Kleve
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OsCaR32« (22. Januar 2018, 17:57)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2013
Aktuelles Auto: Golf V
Wohnort: Erding
...und den INOX-Oktanbooster habe ich auch schon bei ebay gefunden.....
wenn der wirklich "was taugt", ist der ein echter Schnapper im Vergleich zu anderen Produkten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »casey1234« (22. Januar 2018, 18:31)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Mai 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Januar 2017
Aktuelles Auto: A4 B8 2.0 TDI / G 230GE
Postleitzahl: 58xxx
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
El Manu (22.01.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Mai 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 236 957 | Hits gestern: 498 912 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 508 751 562 | Klicks heute: 298 202 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787