Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Goldfinger« (8. October 2018, 09:56)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Paramedic_LU (08.10.2018), Hansdampf (08.10.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Goldfinger (08.10.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Nur was bringt es das E-Auto zu pushen wenn noch keiner eine Idee hat wie man Batterien effektiver und vor allem umweltschonend herstellen kann. Genau hier kommt aus meiner Sicht auch das Wasserstoffauto zum Tragen als Übergangslösung die man unterstützen soltle aber sicher keine Batterien, Umweltverschmutzung³ und ich bin nun wahrlich kein "Öko" aber sowas zu unterstützen ohne eine saubere Alternative in der Tasche zu haben ist ein unmöglich.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2012
Aktuelles Auto: S6 4F Avant 5.2, Audi 80 Cabriolet 2.3 NG und A3 8P Sportback 3.2
Postleitzahl: 39291
Wohnort: Ziepel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerMontach« (10. October 2018, 12:13)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Revenost (10.10.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Paramedic_LU (10.10.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2012
Aktuelles Auto: S6 4F Avant 5.2, Audi 80 Cabriolet 2.3 NG und A3 8P Sportback 3.2
Postleitzahl: 39291
Wohnort: Ziepel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerMontach« (10. October 2018, 13:12)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Revenost (10.10.2018)
Es wäre aber ein Anfang Schrotti. Diese ganze heulerei geht mir sowieso auf den Sack.
Zitat
Irgendwann müssen wir nunmal den Preis für Jahrelange Umweltverschmutzung zahlen und nun wo der Klimawandel eindeutig voran schreitet wachen die meisten immer noch nicht auf und beschweren sich darüber ihren Neuwagen Diesel nicht mehr überall fahren zu dürfen, was für ein dekadentes Problem für Menschen die das Glück haben in einem der reichsten Länder der Erde zu wohnen.
Zitat
Individualverkehr wird kurz oder lang aussterben müssen und das eigene Auto mit Verbrennungsmotor wird in Zukunft ein teures Hobby werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goldfinger« (10. October 2018, 14:23)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2012
Aktuelles Auto: S6 4F Avant 5.2, Audi 80 Cabriolet 2.3 NG und A3 8P Sportback 3.2
Postleitzahl: 39291
Wohnort: Ziepel
Die Reduktion unsere Emissionen, auch im PKW bereich, ist doch ein teil eines großen Problems oder meinst du man könnte "Die Lösung" anwenden um alle Probleme mit eimal aus der Welt zu schaffen?
Zitat
Nein, wir sollten erstmal die großen Probleme lösen - und nicht mit den kleinen Anfangen, die nur einen Bruchteil der Ursache sind.
Also ich fahre sehr gerne mit meinem "dicken" herrum und würde, wenn es nach mir geht, auch weiterhin Fahrzeuge mit großem Hubraum und viel Leistung fahren, deswegen ignoriere ich aber nicht die Tatsache, das es verdammt dumm ist mit einem 1.7t schweren 5 Sitzer bei einem verbrauch von 11 Litern auf 100km, täglich alleine zur Arbeit zu fahren.
Zitat
Nimm es mir nicht krumm, aber bei manchen Leute frage ich mich ernsthaft, warum sie sich in einem Auto-Forum anmelden ... vielleicht wärst du in einem Fahrrad- und ÖPNV-Forum besser aufgehoben?
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Revenost (10.10.2018)
Nimm es mir nicht krumm, aber bei manchen Leute frage ich mich ernsthaft, warum sie sich in einem Auto-Forum anmelden ... vielleicht wärst du in einem Fahrrad- und ÖPNV-Forum besser aufgehoben?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cloudforce« (10. October 2018, 22:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Wenn wir wirklich was für die Umwelt tun wollen, dann muss ein Umdenken der Mobilität her und die ist im Gange und dann bringt das auch was.
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Goldfinger« (12. October 2018, 10:48)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Die ganz große Völkerwanderung von Süden nach Norden wird sowieso bald beginnen und nicht mehr zu stoppen sein.
Und das hängt zu fast 100% an der Vernetzung mit Handy, PC, Internet in auch den noch entlegensten Gebieten zusammen. Die sehen, dass es hier das Gelobte Land gibt.
Das war doch mit den "Frühlingen" und Stürtzen von einigen Diktatoren in den letzten Jahren das Gleiche. Ohne Handy und WWW bin ich mir fast sicher würden die noch auf ihrem Thron sitzen und die Länder regieren.
Jetzt herrscht da teils Anarchie und Bürgerkriege, oder zig zerstrittene Parteien. Aber die werden auch bald Bedarf an Energie anmelden, und denen wird in der Anfangszeit saubere teure Energie egal sein. Die brauchen billige und schnell verfügbare Energie.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Wenn wir wirklich was für die Umwelt tun wollen, dann muss ein Umdenken der Mobilität her und die ist im Gange und dann bringt das auch was.
Was soll das "Umdenken der Mobilität" bitte bringen? Bis 2010 haben wir ganz andere Probleme auf diesem Planeten.
Für das Jahr 2100 wird ein Bevölkerungswachstum auf 12-16 Milliarden(!) Menschen erwartet - d.h. es werden mehr Fabriken dampfen, mehr Tiere gezüchtet, mehr Autos/LKW fahren, mehr Flugzeuge fliegen um mehr Schiffe über die Ozeane schippern, um diese Menschen mit Lebensmitteln und anderen Produkten zu versorgen. Die Menschen in die vielen armen Ländern wollen schließlich (und zu Recht!) auch so gut leben wie wir und wer kann es ihnen verdenken? Wer glaubt, dass dieser ganze Energiebedarf (Strom, Öl, Benzin, Holz, Wasser, Kohle, etc.) mit ein paar Solaranlagen und Windkrafträdern gedeckt werden kann, ist ein Träumer. Ob oder was das für Folgen hat, kann heute noch niemand abschätzen.
Aber eines ist sicher: Der Energiebedarf und CO2-Ausstoß wird deutlich steigen - und nicht fallen. Niemand kann das aufhalten. Und ich fürchte, dass der technische Fortschritt (KI) hier das ganze noch weiter beschleunigen wird. Die weiteren Antreiber sind die Firmen und Konzerne, die jedes Jahr immer neue Absatzrekorde erwarten. Aktuell sind weltweit 1400 neue(!) Kohlekraftwerke in 59 Ländern im Planung oder bereits im Bau. Nein, der Zug ist nicht mehr aufzuhalten. Weder mit lächerlichen Dieselverboten noch mit der Rettung des Hambacher Forst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (12. October 2018, 12:14)
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 15 219 | Hits gestern: 498 912 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 508 529 824 | Klicks heute: 19 246 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787