Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
coolhard (13.02.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Mai 2005
Aktuelles Auto: Polestar 2 2023 LRSM
Postleitzahl: 67105
Wohnort: Schifferstadt
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Februar 2012
Aktuelles Auto: A3 3.2 quattro
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sebbel (05.04.2021), Paramedic_LU (11.03.2023)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Da ich mich mit dem Thema beruflich rumschlage, gebe ich mal meinen Senf dazu.
Diese Filter werden vor den Luftaustritt des Lüfters geklebt, welcher für die Kühlung der Elektronikplatine des Druckers zuständig ist. Zwischen Elektronikplatine und dem Inneren des Druckers, wo sich Toner befindet, gibt es keine offene Verbindung.
Die Luft für die Kühlung der Steuerplatine wird an der Unterseite des Gerätes über der Aufstellfläche angesaugt.
Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Verschmutzungsstufen der Filter gefunden und mal nachgeforscht, wo der Unterschied in der Handhabung zu finden ist. Es gibt nach gleicher Nutzungsdauer und etwa gleicher Seitenanzahl die unterschiedlichsten Stufen, von sogutwiesauber bis schwarz.
Den Unterschied macht die Sorgfalt der User beim Putzen des Arbeitsplatzes. Geräte, die ein Jahr stehen und nicht bewegt werden haben, total verdreckte Filter. Dann hat sich auch ein Teppich unter dem Gerät gebildet, genau da, wo die Luft angesaugt wird.
Wird der Arbeitsplatz regelmäßig gereinigt, dabei auch der Drucker weggesetzt und drunter der Staub entfernt, dann ist der Filter ein klein wenig gelblich von der warmen Abluft. Aber keine starke Graufärbung zu sehen.
Das Schwarze im Filter ist in erster Linie Hausstaub, der sich unter dem Gerät sammelt und dann angesaugt und durch den Filter aufgefangen wird. Und Toner, welcher beim Toner/und Trommelwechsel runterfällt und liegenbleibt.
Aber ich klebe die Dinger einfach dran und denke mir meinen Teil....
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 519 650 | Hits gestern: 550 616 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 510 129 262 | Klicks heute: 684 625 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787