Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Carbonteile selbst anfertigen?
Hallo, ich bin ja ein kleiner Carbonfanatiker ...
Wie fertigt man selbst Carbonteile an?
Also hinbekommen würde ich das ja auch, aber wie macht man das normal?
Aus welchem material die Form? von welcher Seite macht man die Form??
und wie macht man die Oberfläche perfekt?
Viele Fragen, aber wenn ich es selbst drauf hab dann wäre das richtig cool

Vllt. kennt ihr irgendwo im internet tutorials??
Danke schonmal.
Frag mal Klaschi, der hat sich mal die Zierleisten für den A3 selbst aus Carbon gemacht, da muß auch irgendwo noch ein thread rum geistern hier

!
MfG
RE:
Original geschrieben von somepeer
Frag mal Klaschi, der hat sich mal die Zierleisten für den A3 selbst aus Carbon gemacht, da muß auch irgendwo noch ein thread rum geistern hier

!
MfG
Jepp. Da isser:
Carbon Interieur im Schlumpf!
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Wenigstens ist einer nicht zu faul zum suchen :-)
Nunja, etwas laminieren ist eigentlich recht easy.
Angeschliffen, Carbonfaser drauf und dann harzen harzen harzen. Zwischenschleifen und dann wieder harzen. Zum Schluss plan schleifen und lackieren. Fertig.
Wenn Du allerdings richtige Formen bauen willst, hab ich da keinen Schimmer von. Das soll bei großen Formen wohl auch nur gut mit einem Ofen gehen.
Naja gut ... wie dick ist dann die schicht am ende wenn man etwas lamieniert ca?
Und Danke schonmal für die Antwort und auch für die der anderen ...
Ich denke Du musst ca mit 3-5mm rechnen, je nach Faserstärke und Harzschicht.
Große Formen werden im zum teil im Vakuumofen gebacken. Da wird auch laminiert aber ohne harz, das harz is da in den matten drin und verbindet sich erst beim backen
so dann noch eine letzte frage

hoffe ich ... die carbonfasermatten mit dem harz oder mit nem anderen kleber auf das kunststoffteil aufkleben?
soll man dann diese 3-5mm vorher an den rändern wegschleifen damit es am ende wieder passt?
Zurzeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
3 Besucher