Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 943

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2298 / 1360

  • Nachricht senden

1

Sunday, 1. May 2005, 13:32

Urteil: Nur Beteiligte können flüchten

Eine Unfallflucht kann nur begehen, wer unmittelbar am Unfall beteiligt ist. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart hervor, auf das die Arag Versicherung in Düsseldorf hinweist

Im verhandelten Fall (Az.: 4 Ss 181/2003) waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen, nachdem ein vorausfahrender Wagen plötzlich gebremst hatte. Dessen Fahrer bog dann auf einen Parkplatz ab und kümmerte sich nicht weiter um das Geschehen hinter ihm. Dieses Verhalten sahen die Unfallfahrer als Unfallflucht an und klagten.

Das Gericht entschied jedoch, dass der Beklagte schon deshalb keine Unfallflucht begannen hat, weil er nicht am Unfall beteiligt gewesen ist. Auch wurde sein Bremsmanöver nicht als Grund für den Unfall ausgemacht. Vielmehr hatten den Richtern zufolge die beiden am Unfall beteiligten Fahrer den Mindestabstand nicht eingehalten. Den Experten zufolge liegt eine Unfallbeteiligung auch bei einer so genannten mittelbaren Mitverursachung nur dann vor, wenn sich der Autofahrer verkehrswidrig verhalten hat
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53