Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1

Samstag, 1. September 2007, 17:35

Radwechsel künftig nur mit Meistertitel

Das Wirtschaftsministerium in Bayern behauptet: Reifenaufziehen ist kein Kinderspiel und nur was für echte Experten mit speziellem Meisterbrief. Das heißt: Für rund 10.000 Betriebe in Deutschland fiele eine wichtige Einnahmequelle weg.

In einer Autowerkstatt in Darmstadt machen wir den Test. Zwei KFZ- Lehrlinge müssen beweisen, ob sie Reifen montieren gelernt haben. Felix aus dem 1. und Robin aus dem 3. Lehrjahr. Ob die zwei die Reifen richtig montieren, überprüft Wolfgang Grau von der DEKRA. Reifen wechsle dich - ist das wirklich so schwer, dass nur noch Meister ran dürfen?

Wolfgang Grau von der DEKRA beobachtet unsere beiden Probanden und erkennt, dass sie nicht zum ersten Mal Reifen wechseln. Sie sind beide sehr routiniert. Dass sie sich auch mit der Maschine sehr gut auskennen, lässt darauf schließen, dass sie geschult wurden.

Wilfried Bühler bietet in seiner Tankstelle in Backnang seit mehr als sechs Jahren auch einen Reifenservice an. Alles was er dazu wissen muss, hat er in Eigenregie von einem Kfz-Meister gelernt. Die Forderungen nach dem Meisterbrief für die Reifenmontage ist für ihn eine schreckliche Vorstellung. Denn Reifenwechseln und Montage sind ein gutes Nebeneinkommen. Die Meisterpflicht würde für ihn das Aus bedeuten.

Doch warum sollen jetzt nur noch Betriebe mit Meister Reifen montieren dürfen? Wir haben nachgefragt.

Nikolaus Erler aus Leonberg verkauft Reifen seit 22 Jahren und ist Mitglied im Bundesverband der Reifenhändler. Für ihn ist ganz klar: Ein neues Gesetz muss her. Obwohl er sich schon jetzt vor Aufträgen nicht retten kann, ist er dafür die Konkurrenz zu reduzieren. Er will, dass jeder der gewerblichen Reifenservice anbietet, die entsprechende Qualifikation entweder nachweist oder sich entsprechend qualifiziert.

Rund 10.000 Betriebe wären damit von der Schließung bedroht. Endlose Wartezeiten für Kunden vorprogrammiert. Die Winterreifen sollte man dann am besten schon im Mai aufziehen.

Die Firma von Eberhard Reiff betreibt rund 70 Reifen- und Autotechnikcenter. Nicht in jeder Zweigstelle arbeiten Meister. Bisher war das nie ein Problem. Die Gesetzesinitiative des Verbandes der Reifenhändler findet Eberhard Reiff völlig unsinnig, denn sie verhindert den Wettbewerb und verteuert die Produkte. Mehr Sicherheit bringt sie nicht.

Reifenmontage also nur noch im Vulkaniseurmeisterbetrieb - das ist typisch deutsch. Eine weitere unnötige Verordnung im Paragraphenland Nummer Eins.

Quelle: Pressemitteilung RASTHAUS
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

tj.franke

Fortgeschrittener

  • »tj.franke« ist männlich

Beiträge: 506

Registrierungsdatum: 13. September 2004

  • Nachricht senden

2

Saturday, 1. September 2007, 17:54

gut, daß ich das schon immer selber gemacht habe. ;)

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

3

Saturday, 1. September 2007, 19:57

Geht es hier um das Räderwechseln, oder Reifen auf die Felge ziehen?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

4

Saturday, 1. September 2007, 19:58

Reifen auf Felge war das Thema im Film
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

tj.franke

Fortgeschrittener

  • »tj.franke« ist männlich

Beiträge: 506

Registrierungsdatum: 13. September 2004

  • Nachricht senden

5

Saturday, 1. September 2007, 20:09

achso... das kam vom text her nicht so ganz rüber *g*

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

6

Sunday, 2. September 2007, 09:24

krass überlegt mal was man dann fürs reifen aufziehen zahlt...

FanbertA3

unregistriert

7

Sunday, 2. September 2007, 15:44

Sowas lächerliches

Wir haben sogar ind er berufschule gelernt wie das geht. ich könnte das zur not selbst jetzt noch. Nur beim wuchten wäre ich mir nimmer so sicher wie das mit dem festmachen der gewichte geht ;)

Aber nen reifen aufziehen ist echt keine kunst für die man nen meister brauchen würde. Das kann man mit 2 mann und nem montiereisen auch ohne maschinen

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

8

Sunday, 2. September 2007, 19:13

RE:

Zitat

Original geschrieben von FanbertA3

Sowas lächerliches

Wir haben sogar ind er berufschule gelernt wie das geht. ich könnte das zur not selbst jetzt noch. Nur beim wuchten wäre ich mir nimmer so sicher wie das mit dem festmachen der gewichte geht ;)

Aber nen reifen aufziehen ist echt keine kunst für die man nen meister brauchen würde. Das kann man mit 2 mann und nem montiereisen auch ohne maschinen

Hm, werden die nicht inzwischen nur noch geklebt? Zumindest bei Alufelgen... 8-|
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

FanbertA3

unregistriert

9

Sunday, 2. September 2007, 19:28

ja k.a. ich glaub schon, aber wie das genau funzt frag mich nicht. aber wie gesagt nen reifen auf die felge würd ich auch noch rauf bekommen wenns sein muß... Dazu brauchts nun echt keinen meister

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

10

Sunday, 2. September 2007, 22:16

Logo, den Reifenwechsel schaffst Du. Und jeder andere auch. Ist ja nicht so schwer. Auswuchten ist eh nicht so einfach, da braucht man ja die Maschine, sonst weiß man ja nicht, wohin mit den Gewichten.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

roadrunner4ever

unregistriert

11

Monday, 3. September 2007, 12:49

Wann wird wohl der Meistertitel benötigt, um den Luftdruck zu prüfen ?

Viellecht sollte man vorher Alkohol am Steuer endgültig und ganz verbieten. Dadurch sterben sicher viel mehr Menschen als durch falsch montierte Reifen ...