Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »antoniogomes1976« ist männlich
  • »antoniogomes1976« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 19. August 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 3,2 Quattro

Postleitzahl: 45478

  • Nachricht senden

1

Friday, 22. August 2008, 00:13

Radio Symphony / Navi Doppel-Din nachrüsten

Hallo, bin neu hier und habe mal eine Frage, würde mich über eure Hilfe echt freuen.
Also ich habe einen A3 3,2 (endlich ) mit einem Radio/CD/Cassetten Symphony Gerät. Jetzt will ich ein Doppel-Din Gerät von Kenwood einbauen. Muss ich da bis auf die Blende und den Steckadaptern irgendwas beachten? Ist das Symphoniegerät bereits ein Doppel Din? Irgendwie kommt der mir Optisch kleiner vor. Werden die Can-Bus Leitungen einfach "totgelegt"?
Danke schonmal im voraus.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Friday, 22. August 2008, 06:49

Hallo und Willkommen bei A3Q !!!

Verabredung

Das Symphonie II-Radio mit Casette und 6 FachWechsler ist ein DoppelDin-Gerät.
Für den Einbau Markenfremder Geräte gibt es glaub Blenden beim Händler. Hierzu und den Fragen wegen Can-Bus etc. melden sich bestimmt noch die Experten zu Wort. Ich kenn mich da nicht so aus
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

somepeer

unregistriert

3

Friday, 22. August 2008, 11:56

Hi und auch von mir wilkommen bei A3Q !

Zur Umrüstung wirst du neben dem Kabeladapter noch die passende Blende für das neue Radio brauchen, beides bekommst du beim Händler oder im Fachhandel, weiterhin laufen diverse Signale (Speed/Zündplus/Beleuchtung) über den CAN Bus wofür es ebenfalls einen (sündhaft teuren) Adapter gibt.

Nötig ist der CAN Adapter nur wenn ein Navi mit Eingang des Speedsignals zur zusätzlichen orientierung verbaut wird, allerdings funktionieren fast alle Navis auch bestens wenn sie nur das GPS Signal zum Navigieren haben (nur dann halt nicht in Tunneln oder ähnlichem).

Das Zündplus Signal das normal nur im CAN übertragen wird kannst du dir auch an anderer Stelle abgreifen, wie das geht sagt dir die Suchfunktion hier im Forum ;).


MfG

  • »antoniogomes1976« ist männlich
  • »antoniogomes1976« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 19. August 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 3,2 Quattro

Postleitzahl: 45478

  • Nachricht senden

4

Friday, 22. August 2008, 14:32

Das nenne ich doch mal eine freudliche Aufnahme und prompte Hilfe :)
Eine kleinigkeit habe ich noch... habe Bose Lautsprecher eingabaut, gibt es da spezielle Adapter für oder sonstiges? Danke

somepeer

unregistriert

5

Friday, 22. August 2008, 14:58

Ja, da brauchst du einen speziellen Adapter, dieser nimmt das Normale Lautsprechersignal vom neuen Radio ab und "dampft es ein" , das funktioniert im schlimmsten Fall über Billigwiederstände im Adapter.
Wenn du gerne gut Musik hörst rate ich dir davon allerdings ab, die klingen recht mies...

Allerdings kannst du soweit vorhanden die Line-Out Buchsen am neuen Radio dafür nutzen!
Alles was du in dem Fall brauchst ist ein Adapter von Chinch auf den Audistecker.
Der Haken an der Sache ist das du am Radio Vorverstärkerausgänge mit hoher Voltleistung haben mußt, andernfalls wird der Ton nicht mehr laut genug.


MfG

Jörg B.

Fortgeschrittener

  • »Jörg B.« ist männlich

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback

Danksagungen: 4 / 4

  • Nachricht senden

6

Friday, 22. August 2008, 16:08

Hallo,

für die reine Spannungsversorgung deines Kennwood :( benötigst Du keinen der Teuren Adapter.
Entweder die von somepeer angedeutete günstige Lösung, oder aber unter folgendem Link
bis fast ganz Unten hinunterscrollen.
Dort steht dann "Einfache Generierung eines Schaltplus-Signals vom Radio-CAN". Diese Schaltung macht genau das was Du benötigst. Die Bauteile kosten nicht die Welt, aber ob es beim A3 Funktioniert 8-| keine Ahnung.
Mit dem Lötkolben solltest Du natürlich umgehen können ;)
Werde mir aber selbst mal so ein Teil zusammenbauen. Versuch macht Klug :D :-)
Audiotechnisch hat Leider nur der große DNX8220BT satte 5V auf den Vorverstärkerausgängen. Alle anderen haben nur 2Volt, wenn überhaupt :-o

Gruß Jörg

!! Nichts ist Unmöglich !!

somepeer

unregistriert

7

Friday, 22. August 2008, 17:25

RE:

Zitat

Original geschrieben von Jörg B.

"Einfache Generierung eines Schaltplus-Signals vom Radio-CAN"...aber ob es beim A3 Funktioniert 8-| keine Ahnung...
Werde mir aber selbst mal so ein Teil zusammenbauen. Versuch macht Klug :D :-)


Hi!
Das klingt sehr interessant, wenn du Zeit und Lust hast wäre es echt genial wenn du diesen Versuch in Form eines kleinen bebilderten Berichtes hier einstellen könntest !

Allerdings bin ich gespannt wann das Teil dann ein und aus schaltet :D .


MfG

  • »antoniogomes1976« ist männlich
  • »antoniogomes1976« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 19. August 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 3,2 Quattro

Postleitzahl: 45478

  • Nachricht senden

8

Monday, 25. August 2008, 14:08

Erstmal einen schönen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich habe jetzt ein Navigationsgerät gefunden das diese 5V Pre-Out besitzt und zwar ein JVC KW-NX 7000, Ladenpreis 950 Euro.
Da gibt es noch das Kenwood 8220, aber das ist mir für 1600 Euro ein bisschen zu Teuer, alle anderen Geräte haben 2 V Pre-Out.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so einem Gerät oder JVC generell? Es sollen die normalen Bose Lautsprecher angesteuert werden, hatte bis jetzt nur Sony Geräte und bis jetzt halt das VW RNS 510 gehabt.
Danke schonmal im voraus. :)