Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
DSG Rückschlag bei Gangwechsel 2->1
Hallo Zusammen
mir ist schon seit längerem folgendes "Phänomen" aufgefallen.
Wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre und langsam herunterbremse bis zum Gangwechsel 2->1 dann gibt es einen deutlichen zu spürenden Ruck.
Zuerst lag meine Vermutung bei der Haldex, also vor ein paar Tagen Ö-Wechsel mit Filter machen lassen. Bis jetzt keine Besserung.
Gleichzeitig wurde auch das Powerflex PU Lager für die Pendelstütze/Drehmomentstütze eingebaut, dies hat auch keine Besserung ergeben.
Nächster Patient wäre das DSG Getriebe...
Gibt es Erfahrungen/Berichte mit ähnlichen Problemen ?
Weitere Infos zum Wagen:
Klick !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Piwi« (14. Juni 2012, 21:18)
scheint das übliche bei den DSG zu sein, dass das DSG sich ned recht entscheiden kann 1. oder 2.
Unter Umständen kann ein Anlernwerte Reset etwas Besserung bringen und etwas brutaler neue anlernen oder mal den Tuner ran lassen.
hm Anlernwerte habe ich auch schon probiert...keine Besserung.
Zoran habe ich auch noch auf dem Schirm, irgendwann dieses Jahr.
Also gibt es akut eine Möglichkeit einzugreifen ?
Grundeinstellung geht noch, ist aber besser das vom

machen zu lassen oder jemand der sich über VCDS damit bestens auskennt.
Ja stimmt da gibt es doch so ein schönes TuT
6-Speed Direct Shift Gearbox (DSG/02E) von Rosstech...bräuchte man nur noch VCDS...beim

kost das bestimmt wieder ein Vermögen
ich weiss ned wie teuer dass beim

ist, aber auf jeden Falll teurer, als wenn man VCDS hat.
Paderborn ist dir bestimmt zu weit
Ansonsten könnte ich dir eine Grundeinstellung machen
Fahre nicht so, als gehöre dir die Straße, sondern so, als gehöre dir der Wagen.
MfG
ideFix
ich würde mich der Problematik gerne anschließen.
Auch bei mir ist ein Ruck zu spüren von 2->1.
Auch beim Anfahren ist er sich manchmal nicht so einig und fährt ab und an sogar im 2. an...
optimieren lassen und gut iss

hab Zoran gerade angeschrieben
Besser telefonieren.Frau Müller macht Termine auch und trotz Wasserschadens.
na denn ruf ich mal an.
Wie lange ist denn ungefähr die Wartezeit bis man nen Termin bekommt?
anrufen und nachfragen
Ok oK oK
Na dann bin ich mal gespannt was du berichtest scottstapp1985.
Ich wollte mir nämlich auch noch nen Zoran Termin machen
so. also zwischendurch habe ich das dsg-öl mit filter wechseln lassen. hat sich nichts verändert. Dem meister ist sowas noch nicht untergekommen. er meint zur Fehlersuche müsste Getriebe ausgebaut und zerlegt werden. Allein das würde wohl um die 1500 kosten.
Ich hoffe immer mehr, dass der Besuch bei Zoran am 4.9. ausreicht.
Hi,
das Problem hatte ich auch, sobald der Motor/Gertiebe warm waren gab es einen heftigen Schlag bzw. Ruck beim Wechsel von 2-1. Bin auch fast ein Jahr so gefahren, Ölwechsel und Anpassung brachten nichts. Letztendlich bekam ich ein neues Getriebe. Kostenpunkt 7000€.
Seitdem ist alles wieder super.
War ein KDE
Mfg.
Dennis
Könnte es sich hierbei um das gleiche Problem handeln:
DSG-Geräusche
Oder sollte man eher die ganzen Maßnahmen angehen wie im Post 1 dieses Beitrags beschrieben, um das im Link beschriebene Problem zu beheben?
Grüße,
quattrofever
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5
TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Verbrauch aller Fahrzeuge
VCDS Userliste
Das Schlagen hat meiner auch... Vorallem sehr heftig von 3-->2. Dies tritt aber nur im D Modus auf, da er ja im Schalt- und S Modus immer noch mal die Drehzahl kurz anhebt (Zwischengas).
Bei mir ist zudem noch folgendes Phänomen... Beim Anfahren mit LC braucht er sehr lange bis er in die Gänge kommt, so als ob die Kupplung rutscht und er sich ewig einschleift. Früher war das nicht so! Start mit LC -->Kein ewiges Schleifen, da gab´s nen Schlag in die Fresse und ab ging die wilde Fahrt!
Jemand ne Ahnung was das ist bzw. sein könnte?
---
Wissen ist Macht! - Nichts wissen macht nichts!