Sie sind nicht angemeldet.

HWR3055

Anfänger

  • »HWR3055« wird heute 69 Jahre alt
  • »HWR3055« ist männlich
  • »HWR3055« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 13. November 2004

Postleitzahl: 41462

Wohnort: Neuss

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. September 2007, 09:40

Getriebeschaden a3 8P 2,0 tdi Quattro

62500 Km Geräusche aus dem Motorraum Kuplung getreten keine Geräusche mehr während der Fahrt
Meine vermutung Ausrücklager Kuplung Defekt Lagerschaden
(April April) bei 210 auf der Autobahn Geräusch wird Lauter und Lauter als das Radio also langsammer werden und Schauen was ist runter Schalten in den 5ten noch lauter und ein Knallen und Rasseln
Ausrollen lassen auf dem Standstreifen im Lerlauf ein Rasseln wie eine Kreissäge
Dann 1ten Gang eingelegt um noch 300m bis zum Rastplatz
rollen auf dem Standstreifen
auf dem Rastplatz erster test was defekt ist
Der Erste Zuschauer und Hörer brachte schon ersatzteile mit und sagte das haben Sie gerade Verloren der brachte mir eine Achtegige kugel und einen Lagerdeckelring jetzt konte ich von der Fahrerseite aus durch das Rad ins Getribe Schauen
und das Samstag um 18°° Uhr auf der A44.

  • »max20100« ist männlich

Beiträge: 1 232

Registrierungsdatum: 28. January 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 4 / 10

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. September 2007, 11:48

Jonger Vader. Da hats ja mal übel was zerlegt. :-o

hast du noch Garantie?


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

3

Monday, 3. September 2007, 12:10

au weia :-o

Was ist das für nen Deckel?
So wie der?



Am Ende isses bei mir das Getriebe und keine Ketten. Denn von daher kommen die Geräusche.

Kannst mal Bilder von den Teilen und vom Loch machen bitte?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

roadrunner4ever

unregistriert

4

Monday, 3. September 2007, 12:43

Übel übel ... aber sei froh, dass das Getriebe nicht blockiert hat. Weißt Du schon, was der Spass kostet ?

HWR3055

Anfänger

  • »HWR3055« wird heute 69 Jahre alt
  • »HWR3055« ist männlich
  • »HWR3055« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 13. November 2004

Postleitzahl: 41462

Wohnort: Neuss

  • Nachricht senden

5

Wednesday, 5. September 2007, 20:03

Jo das ist der Deckel dort hat mann jetzt Freie Sicht ins Getriebe
Weil in dem Lager keine Kugeln mehr sind und die Welle sich zur Seite Gelegt hat
eben habe ich den Anruf erhalten wegen der Kosten Man sagte mir 70% Zahlt Audi Rest sol ich bin ich aber nicht mit einverstanden (3500Ö) Plus Montage
Garantie AUdi CarLief Plus-Versicherung

An einem Getriebe ( Normale Lebensdauer 10-15 Jahre oder 200000 - 250000 Km ) nach 62700 km einen Lagerschaden Wobei die Kugeln Eckig und nicht mehr rund sind ist nicht Normal
1.Mögliche Ursache - kein Ö war aber auf einer Fläche von 500 -1000²m auf der BAB Verstreut und auf dem Parkplatz und der Verkleidung unterm Auto
2.Mögliche Ursache - Materialfehler keine Qualitätslager sonder Billigprodukte um Kosten zu Sparen
3. Mögliche Ursache - Zweimassenschwungrad Defekt kann zu Geräuschen und schwingungsbedingten Schäden im Antriebsstrang führen.
PS . Arbeite seit 39 Jahren im bereich Maschinentechnik Reperatur und Wartung für Krane / Baumaschinen

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

6

Wednesday, 5. September 2007, 20:14

Uff, ich glaub das könnt bei mir auch sein. Das Geräusch kommt da raus :-o

Was hab ich nu? 8-|
- Verdacht auf defekte Ketten
- Verdacht auf Getriebeschaden
- Verdacht auf ZMS-Defekt

Wird Zeit dass ich im AZ vorfahr :(
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

HWR3055

Anfänger

  • »HWR3055« wird heute 69 Jahre alt
  • »HWR3055« ist männlich
  • »HWR3055« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 13. November 2004

Postleitzahl: 41462

Wohnort: Neuss

  • Nachricht senden

7

Wednesday, 5. September 2007, 21:24

Ist Über Das ZMS
http://www.amz.de/index.php?menuID=339&do=show_beitrag&beitrag_id=19728&back_do=&did=24

HWR3055

Anfänger

  • »HWR3055« wird heute 69 Jahre alt
  • »HWR3055« ist männlich
  • »HWR3055« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 13. November 2004

Postleitzahl: 41462

Wohnort: Neuss

  • Nachricht senden

8

Wednesday, 5. September 2007, 21:30





se-pro

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 23. March 2007

  • Nachricht senden

9

Wednesday, 5. September 2007, 22:33

Ich häng mich mal an das Thema mit meinem Problem ran...da es denke ich, hier am besten passt.

Fahre den 3.2 Q Handschalter dezeit ca. 75500km

Hab ein ganz ganz leises Rasseln bzw. Schleifen, aber wirklich ganz leise, im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung trete, dann ist es weg. Ist fast so, um es zu beschreiben, als wenn im Leerlauf irgendetwas arbeiten würde.

Das Klopfen des ZMS habe ich auch gelegentlich im Leerlauf, jedoch wenn ich die Kupplung trete, verschwindet dieses Klopfen nicht ganz.
Vielleicht besteht da ein Zusammenhang?
Hab auch schon das mit der Steuerkette gelesen...

Da ich noch eine Gebrauchtwagen-Garantie habe, will ich dem unbedingt auf den Grund gehen, nur sagen die Händler es sei normal oder im Auge behalten. Für mich stimmt da definitiv etwas nicht.

Was ich noch anmerken kann, beim Schalten (immmer beim Kuppeln) gibt es immer so ein "Klack", der nicht nur hörbar, sondern auch leicht spürbar durch einen leichten Ruck ist, besonders in den ersten 3 Gängen. Wenn das Auto kalt ist weniger, wenn es richtig warm ist mehr. Es kommt mir wie eine Art "Spiel" vor, bis nachdem Kuppeln der Antrieb greift bzw. beim Auskuppeln der Antrieb nicht mehr greift. Jedenfalls ist bei jedem Treten der Kupplung ein "Klack" zu hören gepaart mit einem Ruck der durchs Auto fährt.

Manchmal gibt es im ersten bzw. 2. Gang noch einen richtigen Ruck, der durchs Auto geht.

Ich weiß auch nicht, es ist mein erster Audi und ich habe kein Vertrauen in das Auto, wenn ich immer lese, was an dem Auto alles so anfällt und es sind meist horende Summen, um die Mängel zu beheben. Davor fuhr ich einen 330ci, der schluckte zwar Ö und knarrzte, aber solche Schauergeschichten wie bei Audi gab es nicht.

@all und besonders Klaschi

Bist Du aus Berlin Klaschi? Zu welchem Händler fährst mit deinem Auto?

Weiß jemand Rat? Der Händler sagte, dass sei bei großen Motoren normal mit dem Ruck beim Kuppeln...

FanbertA3

unregistriert

10

Wednesday, 5. September 2007, 22:36

Ja da war das Kugellager fehlerhaft. Kleine Fehler großer schaden

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

11

Thursday, 6. September 2007, 07:41

Ich bin jetzt immer mehr in Richtung Lager fixiert, was bei Dir ist als Denn was Du schreibst hab ich auch se-pro.
Hast Du mal mein Video vom Rasseln gesehn?
Ist das so ähnlich?

Das Klacken beim Lastwechsel könnte die Pendelstütze sein. Da gibts beim TT und A3 Probleme in der Art.

Es werden neue Schrauben verbaut. Dann sollte es weg sein.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

se-pro

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 23. March 2007

  • Nachricht senden

12

Thursday, 6. September 2007, 09:03

@para

Ja, das Video habe ich gesehen.

Bei mir ist dieses Rasseln/Schleifen nur ganz leise im Innenraum zu hören, vom Motorraum aus höre ich (bis jetzt) noch nichts. Vielleicht ist es noch im Anfangsstadium...

Die Pendelstütze ist doch fürs Fahrwerk, denke ich, bei mir gibt es immer dieses "Klack" und einen Schlag beim Ein- bzw. Auskuppeln, welchen man auch im Pedal spürt. Es ist so, als wenn das Auto einfach zu hart ein- bzw. auskuppelt. Hängt definitiv mit dem Getriebe oder der Kupplung zusammen. Je mehr Kraft anliegt (je höher die Drehzahl) desto stärker ist dieser Effekt vorhanden.

Werd damit mal zu einem anderen Händler fahren. Ich nehm das nicht hin, dass es Stand der Technik sein soll und wenn gar nichts geht, dann geh ich zur Presse und hoffe kann euch dann auch als Beispiele heranziehen. Es kann nicht sein, dass ZMS klopfen und soviele A3´s Probleme mit dem Antriebsstrang haben. Mein Auto läuft manchmal auch total unruhig im Standgas...

Audi sucht doch immer den Vergleich und Wettbewerb mit BMW und wer mal einen 3 Liter von BMW gefahren ist, da gibt es die Probleme nicht, da gibt es wirklich nur Komfortprobleme...

Ich hatte mal nen Opel Omega V6, der als wirklich mies gilt und jede Pannenstatistik angeführt hat. Nichtmal der hatte Probleme mit dem Antriebsstrang. Für mich ist das nur Pfusch und ich sehe nicht ein, dass ich nach 3 Jahren für den Pfusch, den Audi baut, bezahlen soll.

Für mich hat das alles nichts mit Premium zu tun und der Service schon gar nicht.

Es ist ein schönes Auto, aber mir vergeht es bei den ganzen Problemen wirklich!

Ich finde das alles so schlecht...

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

13

Thursday, 6. September 2007, 09:14

Ich hör es am deutlichsten wenn das Rad nach LINKS voll eingeschlagen ist. Da kommt es aud der Öffnung der Radhausverkleidung heraus wo man auch den Deckel da sieht.
Im normalen Betrieb hört man es. Es ist aber nicht übermäßig laut. Das wird es erst wenn man Autobahn oder schnelle Bergetappen oder Fahrsicherheitstrainings fährt. Ist der Motor kalt, hört man fast gar nichts. Zudem ist es drehzahlabhängig. Je schneller desto lauter, auch wird die Frequenz schneller.


Zur Pendelstütze

Da steht sogar im Audi System was drin, Elsa oder wie das heisst. Davon sind alle möglichen A3 und TT betroffen. Im Servicefall werden neue Schrauben eingebaut und fester angezogen. Eine Lösung mittels neuem Bauteil soll es nicht geben. Auch hier hat Audi nach Aussage meines Bekannten noch keine Lösung parat. Aber als Ursache ist ein Klacken beim Lastwechsel aufgeführt. Könnte das bei Dir sein

Pendelstütze - verbinden den Stabilisator mit der Radaufhängung. Die Verbindungen der Pendelstütze zum Achsschenkel und zum Stabilisator werden durch Radialgelenke oder Axialgelenke realisiert. Die Pendelstütze überträgt Kräfte beim Ein- und Ausfedern eines Rades und stabilisiert damit das Fahrverhalten des Fahrzeuges bei Fahrbahnunebenheiten


Ja, Leider häufen sich die Meldungen immer mehr beim A3 was Mängel und Schäden anbelangt. Wo es eigentlich ein echt geiles Auto ist.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

RocR

Anfänger

  • »RocR« ist männlich

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 18. April 2007

  • Nachricht senden

14

Thursday, 6. September 2007, 11:51

Mich verblüfft es fast jedes mal wenn ich hier rein schaue. Erstmal mein Beileid HWR3055.

Dieses Klacken in den ersten paar Gängen ist mir auch schon aufgefallen. Manchmal gibt es wie gesagt diesen Ruck. Am schlimmsten ist es wenn man schnell die Kupplung treten muss (klingt wie in einem Rennwagen - schön wärs).

Zitat

Das Klacken beim Lastwechsel könnte die Pendelstütze sein. Da gibts beim TT und A3 Probleme in der Art.


Wird das von Audi übernommen oder kann man es über die Garantie laufen lassen?

Mann, mann, mann. Vorsprung durch Technik. Das sollten die Audi Ingenieure mal als Leitsatz nehmen! wasnlos

HWR3055

Anfänger

  • »HWR3055« wird heute 69 Jahre alt
  • »HWR3055« ist männlich
  • »HWR3055« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 13. November 2004

Postleitzahl: 41462

Wohnort: Neuss

  • Nachricht senden

15

Thursday, 6. September 2007, 20:36

hatte heute morgen 8.30 Uhr ein tele mit Meinem Verkaüfer und habe dem noch mahl gesagt das ich nur die 300Ö für die neue Kupplung Bezahle weil
Bei Audi CarLife Plus entfällt bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern jede Selbstbeteiligung*.
* Beim Produkt Audi CarLife Plus beträgt die Selbstbeteiligung ab einer Laufleistung von 100.000 Kilometern 60 % der Materialkosten.
Als Antwort kam dann muß ich Nachschauen und rufe dann Zurück Jetzt ist 20.32Uhr und immer noch nichts

Danke für das beileit aber wenn die alles Bezahlen ist das doch gut
und jetzt Fängt die Garantie für das Getriebe wieder bei 0 KM an Krigen die auch noch Schriftlich von mir und wenn die meinen ist nicht so von meinem Anwalt ( hat schon mal eine Versicherung auf Zahlung Verklagt klapte dann reibungslos)




Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

16

Friday, 7. September 2007, 07:28

Alte Autos? 8-|

Na der Meister macht mir Spaß :(
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

HWR3055

Anfänger

  • »HWR3055« wird heute 69 Jahre alt
  • »HWR3055« ist männlich
  • »HWR3055« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 13. November 2004

Postleitzahl: 41462

Wohnort: Neuss

  • Nachricht senden

17

Thursday, 13. September 2007, 21:08

JUHU o--o :-) Auto wider da
Neues Getriebe keine Geraüsche mehr ist wie neu
Festgestellt beim Schalten Sinncronisierung 4 - 5 - 6 Gang bessere Abstimmung und Läst sich Weischer Schalten
und ich habe das Gefüll die haben Einstellungen in der Motorelektronik Vorgenommen
Etwas weniger in den unteren Drehzahlen ( Weicher Abgestimmt)Vielleicht auch beim Schalten muß erst am Wochenende Testen von Neuss Nach Neiheim 2 Mal 250 km

Kosten für alles 572,36Ö
Neue Kupplung und
10% Eigenanteil Neues Getriebe mit Einbauen (114,83Ö )
und jetzt muß ich
o--o

Marcmagandhi

Fortgeschrittener

  • »Marcmagandhi« ist männlich

Beiträge: 244

Registrierungsdatum: 30. July 2005

Aktuelles Auto: 8PA BMN

Postleitzahl: 64625

  • Nachricht senden

18

Friday, 14. September 2007, 00:10

CLP

Hallo HWR,

ich muss da mal kurz nachfragen - wegen der Audi CarLife Plus. Du schreibst

Zitat

Original geschrieben von HWR3055
Bei Audi CarLife Plus entfällt bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern jede Selbstbeteiligung*.
* Beim Produkt Audi CarLife Plus beträgt die Selbstbeteiligung ab einer Laufleistung von 100.000 Kilometern 60 % der Materialkosten.
.
Das ist IMO aber die "Version" 2007, oder ?
Ich bin nämlich zur Zeit genau an dieser Formulierung dran. Bei meiner CLP fängt die SB nämlich schon bei 60000km an (Stand 2005). Hab Sie (leider) schon 2005 beim Kauf abgeschlossen und wollte Sie jetzt vor Ablauf der Werksgarantie noch auf die 2007er Version umstellen.
Wann hast Du die Anschlussgarantie abgeschlossen?
Gibt es hier jemand der seine "updaten" konnte? Wenn ja, wie seid ihr da vorgegangen? Mein :) hat mir nämlich nach Rücksprache eine Absage erteilt....:(

Gruß,
Marcmagandhi

PS: Wie kommen den jetzt die 10% SB zustande?
[GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
[NEW]A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB

Marcmagandhi

Fortgeschrittener

  • »Marcmagandhi« ist männlich

Beiträge: 244

Registrierungsdatum: 30. July 2005

Aktuelles Auto: 8PA BMN

Postleitzahl: 64625

  • Nachricht senden

19

Monday, 17. September 2007, 12:37

up

push
[GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
[NEW]A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB

roadrunner4ever

unregistriert

20

Monday, 17. September 2007, 13:07

RE: CLP

Zitat

Original geschrieben von Marcmagandhi
Das ist IMO aber die "Version" 2007, oder ?
Ich bin nämlich zur Zeit genau an dieser Formulierung dran. Bei meiner CLP fängt die SB nämlich schon bei 60000km an (Stand 2005). Hab Sie (leider) schon 2005 beim Kauf abgeschlossen und wollte Sie jetzt vor Ablauf der Werksgarantie noch auf die 2007er


Ich wäre mir nicht ganz sicher. Ich bin der Meinung, das beim Abschluß meines Kaufvertrages ähnliche Bedingungen geherscht haben (Dezember 2004, also MJ 05). Abgeschlossen habe ich (leider) dann erst im Sommer 2006. Und da waren die Bedingungen schon abhängig der gefahrenen Kilometer, ab 40.000 in 10.000km Staffelung.
Später allerdings haben sich die Bedingungen (meineswissens) wieder gebessert ... vor allem unter 100.000km ...

Allerdings kann ich es nicht 100% sagen, wie die Regelung damals aussah. ich hab leider keinen Antrag mehr von damals rumliegen.