Beiträge von TWM Performance

    Was heißt da der arme Händler.

    Im Gegenteil ist doch ganz interessant zu sehen wie unterschiedlich doch die Meinungen sind.

    Die Produkte sind alle Motorsport und Alltagsgeprüft und wir bekommen seit Jahren nur gutes Feedback.

    Negatives Feedback gehört auch zum Geschäft und für uns natürlich Grund genug bestehende Produkte weiter zu entwickeln ebenso neue Produkte.

    Der OEM Schaltknauf ist vileicht huebsch jedoch ist dieser sehr leicht.

    Die TWM Schaltknaeufe sind Schwehrgewichtig in Zahlen ausgedrueckt zwischen 400-680 Gramm. Dieses Gewicht traegt erheblich dem Schaltvorgang bei so kann mann ein mehr an sportlichem Schalten erzeugen.

    Zudem kann mann mit den TWM Schaltknaeufen die hoehe verstellen. So ist es moeglich den Schaltknauf bis zu 2 cm tiefer zu legen als der Serienknauf. Das ist eine Technik die es bei keinem anderen Hersteller weltweit gibt. Auch hier wieder ein mehr an sportlichem Schalten ohne Schaltwegverkuerzung.

    Fahrzeugspezifische Schaltschemen koenen wir gegen geringen Aufpreis auf alle Schaltknaeufe Gravieren.

    Zudem haben wir momentan 8 verschiedene Finishes wo mit Sicherheit fuer jeden Geschmack etwas dabei sein wird.

    ------ Höhenverstellbare Schaltknäufe! -------

    Bei TWM herscht niemals Ruhe. Unsere Schwehrgewichtsschaltknäufe sind sehr hoch angesehen und ein Muss für jeden Tuner welcher nur das beste fuer sein Fahrzeug sucht. Die meisten Unternehmen bleiben auf einem erfolgreichen Produkt Sitzen, wir jedoch sahen vor ein paar Jahren die Gelegenheit ein gutes Produkt noch besser zu gestalten.

    Unsere Ingenieure entwickelten ein System zur Befestigung von Schaltknäufen, dass noch nie zuvor in der Kfz-Branche gesehen wurde. ATIS Technology, kurz gesagt, schaffe einen Schaltknauf (spezifisch für jedes Fahrzeug), welcher höhenverstellbar ist durch beeindruckende 3.8 cm und keine Stellschrauben benoetigt um Ihn am Schalthebel zu montieren oder das Logo zu arretieren. Man muss also nicht mehr mit einem vibrierendem Schaltknauf leben welcher sich leicht durch das gefuerchtete System mit Stellschrauben loesen kann.


    ATIS steht für "Aluminium Threaded insert System". Zu Deutsch System mit Aluminium Gewindeeinsatz.
    Und so funktioniert es:

    Oben ist ein Bild, das den Inhalt eines ATIS ausgestattet Schaltknaufkits zeigt. Zunächst sehen Sie den bekannten TWM M1 Abrams Schaltknauf (Gun Metall Ausfuehrung), gleich daneben rechts der Aluminium-Gewindeeinsatz, darunter die schwarze Stellschraube fuer die Hoehenverstellung, und darunter ist die flache Kontermutter. Dann auf der rechten Seite von all dem ein Satz bestehend aus 3 (Spacer) Abstandshalter welche jedes Kit beinhaltet.
    Zum Schluss ganz hinten unser spezielles Werkzeug welches die Instalation zum Kinderspiel macht.

    Der Aluminiumeinsatz verfuegt sowohl aussen als auch innen ueber ein Gewinde. Das Aussengewinde ist das selbe wie das Innengewinde unserer Schaltknaeufe. Das Innengewinde ist Fahrzeugspezifisch je nach Anwendung ( zBsp. Toyota, Mazda, Subaru, Honda, Mitsubishi etc.).

    Hier ist ein weiteres Diagramm, welches erklärt wie die verschiedenen Teile miteinander interagieren.


    Der erste Schritt ist die Wahl der Abstandhalter (Spacer), fuer die spaeter gewuenschte hoehe des Schaltknaufes am Schalthebel. Sie werfen die Abstandshalter in den Schaltknauf und schrauben dann die schwarze Stellschraube fuer die Hoehenverstellung in den Schaft. Das Spezialwerkzeug ist hier praktisch, um den Vorgang ohne Beschädigung des Innengewindes zu erledigen.

    Sobald obiger Schritt abgeschlossen ist und die Abstandshalter mit der Stellschraube gesichert wurden koennen wir uns dem Schalthebel widmen. Falls sie einen Schaltknauf von uns mit eingraviertem Schaltschema bestellt haben ist es jetzt Zeit fuer die arretierung welche dauerhaft bestehen bleibt.

    Als erstes Schrauben Sie die Flache Kontermutter auf den Schalthebel. Dann wird der Alugewindeeinsatz aufgeschraubt. Jetzt fixieren Sie den Alugewindeeinsatz auf die Kontermutter und schrauben den Schaltknauf auf. Bei der ersten Ausrichtung wird das Schaltschema evtl. nicht sofort gerade Sitzen, mit ein paar einfachen Umdrehungen an der Kontermutter erreichst du jedoch ein perfekt gerade sitzendes Schaltschema welches garantiert nie wieder locker wird.

    Wenn Sie den Schaltknauf auf der tiefst moeglichen Position haben moechten koennen Sie den Schaltknauf auch ohne die Abstandshalter und die Hoehenverstellbare Mutter montieren. Der Schaltknauf sitzt dann ca. 2 Zentimeter tiefer als Serie.

    Hier ist ein Bild, welches die Höhenverstellbarkeit der TWM Schaltknäufe zeigt!


    Die Bilder sind aus einem Volvo V70R Bj. 2005 mit einem Big Type R Schaltknauf im Black Pearl Design.

    Höchste Einstellung:


    Mittlere-Einstellung:


    Niedrigste Einstellung:


    Features

    Höhenverstellbar (Über 2 cm höher, und 2 cm niedriger!)
    Fahrzeugspezifische Gewinde
    Ausgeglichenes Gewicht für einen schnelleren Gangwechsel


    Wir sind davon ueberzeugt das die ATIS- Technologie die umfassendste und vielseitigste Art und weise ist welche derzeit Existiert um einen Schaltknauf zu montieren

    Vielen Dank an Alle fuers Lesen
    Wie immer gilt , wer Fragen, Bedenken oder Anregungen hatt zoegert nicht uns zu Kontaktieren.

    [url='http://www.twmperformance.de/'][color=#810081]http://www.twmperformance.de

    Chris
    Team TWM Performance[/color]

    ich kann ehrlich gesagt nicht ganz glauben, dass es euch reicht, wenn ihr die schaltungen einfach nur vermesst. normalerweise unterläuft jedes produkt diversen tests. normalerweise geht man dann so vor: OEM kaufen, vermessen, prototyp bauen, testen, optimieren, testen, evtl kleinserie und dann erst marktstart. oder hab ich da ein falsches bild ?

    und fahren die amis nicht eh alle automatik ?


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil

    "Wir Investieren viel Zeit und Geld erproben jedes Bauteil und legen Wert auf hohe Qualität."

    steht ein Post über dir

    Das es mit nur vermessen nicht getan ist sollte klar sein


    Nein die Amerikaner fahren nicht alle Automatik das macht im Rennsport ja keinen Spass ebensowenig wie Driften dann funktionieren würde.

    Die Forenuser fahren hier zu ca. 90% einen A3 oder einen von der Schaltmechanik baugleichen Golf. Macht doch mal bitte Nägel mit Köpfen und stellt das passende Produkt vor !


    Genau deshalb sind wir jetzt auch in Europa um für Audi, VW und co. auch Shifter oder gar Full Replacement Konsolen zu konstruieren.

    Anfang 2011 wird einer unserer Mitarbeiter nach Deutschland kommen und Fahrzeuge vermessen.

    Wir haben uns für euer Forum entschieden um evtl. Tipps zu bekommen und natürlich Anregungen.

    Es gilt auch herauszufinden ob eurerseits denn überhaupt Interesse besteht.

    Wir Investieren viel Zeit und Geld erproben jedes Bauteil und legen Wert auf hohe Qualität.

    Nicht umsonst nennt man uns in den USA Qualityfreaks.

    Wie dem auch sei. Wir haben jetzt noch knappe 3 Monate und dann wird sich relativ schnell herausstellen welche Fahrzeuge als erstes in Angriff genommen werden.

    Eine Sache, die immer schwierig ist, wenn du Teile über das Internet kaufst oder verkaufst ist „Vergleichen“. Wenn du keinen Toaster A in der Hand zu Toaster B vergleichen kannst, wie willst du wissen, ob der eine besser ist als der andere? Das gleiche gilt für Schaltwegverkürzungen. Wir versuchen immer unser Bestes zu tun, darauf hinzuweisen, die Besonderheiten unserer Schalthebel auf der Website darzustellen, aber wenn Ihr nicht wisst, was Ihr an den Teilen vergleichen sollt, ist es schwierig, die Botschaft, die wir versuchen zu vermitteln, zu verstehen. Deshalb, grub ich diese Woche im alten Shifter Friedhof und fand ein Paar Schaltwegverkürzungen von der Konkurrenz, die uns helfen sollen einige wichtige Punkte der Gestaltung unserer Teile zu veranschaulichen.Teil 1: Die innere Lagerbuchse (sag, dass fünfmal schnell!) Jeder Schalthebel hat einen Drehpunkt, welcher am Schaltgestänge montiert ist. Dieser Drehpunkt spielt eine wichtige Rolle in der Gesamtwertung der Genauigkeit des Schaltvorganges. Eine schlechte Verbindung zwischen dem Schalthebel und der Schaltstange welche mittels Bolzen befestigt ist kann Reibung und Freispiel verursachen, zwei Dinge, die sicherlich keiner beim Schaltvorgang gebrauchen kann.Hier ist ein Bild von zwei unserer Konkurrenten:

    Beginnend mit Hersteller X, festgestellt, dass die Buchsen welche am Drehpunkt verwendet werden aus Kunststoff sind. Das ist ähnlich wie OEM, hohe Reibung zwischen Bolzen und dem Schalthebel sind Garantiert. Plastik oder Nylon Buchsen sind sehr anfällig auf Verschleiß und im Laufe der Zeit können Sie sich lösen. Sobald sie verschlissen sind bemerkt Ihr viel Spiel am Schalthebel sowie hörbare Vibrationsgeräusche da der Schalthebel nun in direktem Kontakt mit Bolzen und Schaltgestänge ist. Darüber hinaus müsst Ihr beim Hersteller X- den Bolzen vom OEM Teil wieder verwenden.In vielen Fällen ist der Bolzen mehrere Jahre alt (oder mehr) und bietet verkrusteten Schmutz und Rost inklusive. In älteren Autos bricht dieser Bolzen häufig beim Versuch der Demontage. Hersteller Y, wenn auch etwas mehr durchdacht, hat er dennoch einige gravierende Mängel. Durch die Verwendung einer Bronzebuchse ist der Verschleiß nicht das großes Problem, aber der Bolzen für das Lager ist weiterhin erforderlich und ein Bronze auf Metall Kontakt erzeugt erhebliche Reibungen. Sobald Schmutz und Rost zwischen dem Bolzen und der Hülse entstehen wird das Schalten ein reiner Kraftakt.

    Nun, hier ist ein Querschnitt vom TWM Performance Mazda Protégé Drehpunkt:

    Es gibt ein paar Dinge auf die in diesem Design hingewiesen werden müssen. Beachtet zunächst, dass wir zwei industrietaugliche Gummi abgedichtete Lager in der Basis unserer Shifter einsetzen. Diese Lager sind speziell für raue Umgebungen aufgebaut und werden immer frei drehen. Im Vergleich zur Verbindung bei einer Kunststoff-oder Bronzebuchse bringt ein Lager wie dieses viel weniger Widerstand mit sich und schafft einen weitaus müheloseren und glatten Schaltvorgang. Zudem verwenden wir eine spezielle Buchse zwischen den Lagern, die sie davon abhält zu verzerren, während die Schraube festgezogen wird. Viele Stunden und Anstrengungen sind für dieses Design nötig gewesen, um nicht nur sicher zu sein, dass bestmögliches Schalten möglich wird sondern auch garantiert ist, dass die verwendeten Bauteile die Lebensdauer des Fahrzeugs überleben.

    Weiter geht es, oben abgebildet ist unser speziell zylindrisch geschliffenen Bolzen, gehärtet und speziell beschichtet, um extreme Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. TWM ist der einzige Hersteller welcher einen Bolzen im Kit mitliefert, die den alten verrosteten OEM Bolzen welcher oft bricht ersetzt. Mit im Bild sind unsere soliden Shifter Buchsen. Wieder einmal sind wir der einzige Hersteller, der diese kostenlos in unserem Kit mitliefert und somit die alte abgenutzte Buchse welche Ursache für ein extrem schlechtes Schalten ist ersetzt. Das bringt mich zu meinem letzten Punkt, unser berühmtes schwarzes Finish. Neben dem tollen Finish, versichere ich euch allen dass durch die spezielle Beschichtung auch nach ewigen Anwendungen Kratzer kaum sichtbar werden. Wieder einmal ist TWM Performance der einzige Hersteller, der diese Beschichtung verwendet. Also lasst mich euch ein wenig darüber erklären.

    Jeder einzelne TWM Performance Short Shifter ist ausnahmslos mit unserem schwarzen Finish beschichtet. Die Beschichtung ist 100% auf absplittern getestet und reduziert den Reibwert am unteren Drehpunkt extrem. Die Beschichtung sorgt für einen noch leichteres Schalten welche keine andere Beschichtung erreicht. Wie bei jedem Produkt, liegt das Geheimnis auch hier in der Vorbereitung. Um den Reibwert am Drehpunkt des Schifters noch weiter zu reduzieren ist jede Einheit Handpoliert, sobald er sich von der CNC-Drehmaschine löst erfolgt dieser Vorgang um eine möglichst glatte Oberfläche zu Garantieren. Zudem kann durch Polieren des Shifters vor der Beschichtung die Bildung von Haarrissen vermieden werden, welche den Shifter dann unbrauchbar machen würde.Auf dem Foto unten ist der Short Shifter Marke Z (das ist übrigens kein Ebay Short Shifter) dort können wir sehen, wie wenig Sorgfalt in der Vorbereitung dessen gesetzt wurde. Lochfraß im Metall auf dem Schaft und der Drehpunkt (Kugel) ist auch sehr auffällig.

    Eine letzte Sache zu beachten, wie in den obigen Bildern der "Marke Z" zu sehen, der Drehpunkt (Kugel) und der Schaft werden durch einen Druckknopf zusammengehalten, diese Methode ist nicht sicher und neigt ganz leicht dazu sich zu lösen. Diese Verbindung kann katastrophale Folgen mit sich bringen sobald diese sich löst. TWM Performance Shifter werden wohl nie mit diesem Problem konfrontiert werden, aufgrund der Tatsache, dass unsere Shifter entweder aus einem Stück, oder WIG Geschweiß wie auf dem Foto der TWM Evo X Shifter gefertigt werden.

    Das war's für heute,Wenn Ihr irgendwelche Fragen oder Anmerkungen habt, zögert nich, Ihr könnt diese hier im Thread diskutiere!!!

    MFG Patrick

    Team TWM Performance

    ob man dafür ein design studium absolvieren muss wage ich zu bezweifeln.
    ebenfalls ist es wegen design und preis fraglich, ob man solche schaltknäufe überhaupt an den mann gebracht werden können. aber TWM wird sicher wissen was sie machen.
    mein fall ist es auf jeden fall nicht


    Wir haben nach Wünschen eines Karatemeisters gefertigt er hat das Teil nicht designt sodern lediglich seine Wünsche geäussert.

    Wir haben uns an seine richtlienie Orientiert und so entstand dieser Schaltknauf. Klar ist es Geschmackssache, in den USA ist die Nachfrage sehr hoch.

    Vileicht täuscht das Photo ein bischen ich habe am anfang auch gedacht er sei Silber oben ist jedoch komplett Schwarz das finish find ich einfach mega.

    Wie sehen denn eure Schaltknäufe aus bzw. wie sollte er aussehen. ???

    Lasst mal Bilder sprechen.

    Wir haben für alle Forenuser diesen Monat eine Aktion

    Wie auf alle Produkte von uns bieten wir auch hier lebenslange Garantie

    A6 Leopard Schaltknauf Satin statt 99,95€ jetzt 70€ zzgl. Versand

    http://www.twmperformance.de/catalog/schalt…ish-p-6796.html

    A6 Leopard Schaltknauf Stainless statt 94,95 jetzt 70€ zzgl. Versand

    http://www.twmperformance.de/catalog/schalt…ish-p-6795.html

    A6 Leopard Schaltknauf Mirror Finisch statt 117,95€ jetzt 99€ zzgl. Versand

    http://www.twmperformance.de/catalog/schalt…ish-p-6794.html

    A6 Leopard Schaltknauf Gun Blue Finish statt 104,95€ jetzt 85€ zzgl. Versand

    http://www.twmperformance.de/catalog/schalt…ish-p-6797.html

    A6 Leopard Schaltknauf Schwarz Matt Finish statt 109,95€ jetzt 89€ zzgl. Versand

    http://www.twmperformance.de/catalog/schalt…ish-p-6798.html

    Bestellungen erwarten wir gerne via E-Mail: shop@twmperformance.de oder hier im Forum via PN


    Anbei noch ein kleines Video zur Beschichtung unserer Knäufe 100% Kratzfest.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    MFG


    Chris

    Team TWM Performance

    Hallo an alle,

    und erstmal danke an alle für die Zahlreichen Willkommensgrüße.

    Eine Schaltwegverkürzung ist für das Getriebe bedenkenlos wenn man alles richtig macht als Hersteller.

    Ein grund wieso wir von Chinaimporten abraten denn diese werden meist auf Rechts und linkslenker angewand und nicht speziell für Rechts oder Links gebaut das kann folgen haben.

    Preise kann ich jetzt so aus dem Kopf überhaupt garnicht sagen.

    Anfang 2011 wird einer unserer Konstrukteure und Ingenieure hier in DE sein um div. Modelle auszumessen.

    Dannach kann ich mehr sagen.

    Hallo A3 Community,

    mein Name ist Chris vom Team TWM Performance.

    TWM Performance ist Premiumhersteller von Schaltwegverkürzungen, Schaltmanschetten, Schaltknäufe und Buchsen.

    Der Firmensitz ist in Kanada. Dort haben wir eigene Manufakturen und unser Mainoffice.

    In den USA sind wir schon seit mehreren Jahren Marktführer und bekannt für die ausschließlich Gute Qualität die wir unseren Kunden bieten.

    Da wir unsere Sortiment erweitern wollen sind wir nun auch in Europa genauer gesagt in Deutschland und wollen auch die Europäischen Modelle in Angriff nehmen.

    Zudem möchten wir gerne herausfinde was Ihr davon haltet einen Spitzen Shortshifter für die A3, S3 Modelle zu konstruieren.

    Gibt es für den A3 bereits Shortshifter??? Wenn ja wie sind eurer Erfahrungen??

    Für Fragen zu uns und Anregungen von euch sind wir jeder Zeit erreichbar via e-Mail: in Deutschland shop@twmperformance.de

    oder in den USA sales@twmperformance.com.

    Für mehr Informationen besucht doch auch mal unsere Website.

    http://www.twmperformance.com/

    http://www.twmperformance.de/

    http://www.twmperformance.net/

    http://www.twmshiftknobs.com/


    Wir freuen uns auf eure Fragen und anregungen.

    MFG

    Chris

    Team TWM- Performance