So ich melde mich wieder, ich habe den Synchronisationswinkel bzw. Verdrehwinkel zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle gemessen mit VCDS.
Dieser pendelt zwischen -2° und -2,5°, was ich für mich als zu frühes öffen der PDE's interpretiere (ob das stimmt muss ich mich informieren)
Beiträge von g0dl1k3x
-
-
Grad etwas gegoogelt, das geht nur bei den EDC15 und EDC16 Steuergeräten.
Wir der 1,8T wohl kaum haben da es die Diesel Steuergeräte sind.
Bleibt nur das Kombiinstrument oder bei Audi nachfragen -
Das Motorsteuergerät weiß es! Nur ob das auslerbar ist beim 8L?
-
Bin auch mit VCDS Micro CAN ausgestatt
[size=10]74613 Öhringen Landkreise Hohenlohe/Schwäbisch Hall/Heilbronn/Ludwigsburg[/size]
-
Ein PD-Motor hat keine hochdruckpumpe, das machen die PDE's.
Der Lambda Wert war vor der PDE reinigung bei 1,49 ab 3500 u/min,
Nach der reinigung hab ich es nocht nicht gemessen, werde ich aber machen so bald ich mein eigenes VCDS habe -
Du meinst ob die Tandem-pumpe nicht genug Vordruck bringt?
Bin davon ausgegangen, da er nicht Ruckelt das der Sprit mit genug Druck ankommt.Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen, meine Verbrauchsanzeige in der MFA zeigt im Schnitt 20% zu viel Verbrauch an es real ist,
vielleicht ein Anzeichen? -
Da ich aber schon ein Update drauf habe auf dem MSG,
habe ich das gleiche Phänomen wie in der AutoBild gesagt wurde mit der Anfahrschwäche und das ein bisschen Feuer untenrum weggenommen wurde.Die Doku's schaue ich mir gleich an, Danke dafür!
Noch zu den PDE's, diese wurden per Ultraschall gereinigt von VW.
-
PDE's wurden letzten Mittwoch gereinigt, hat deutlich mehr anzug, aber das Problem mit der Abfallenden leistung ab 3500 U/min ist geblieben.
Das mit der Regelung, hat sich verbessert als ich die VTG ein paar mal mit einer großen Arztspritze hin und her bewegt habe.
Regelt jetzt viel schneller ein. -
Das mit der Temperatur ist ein guter Tipp!
Leider weiß ich nicht ob er einen Sensor dafür hat, ich weiß nur das der LMM die Ansaugtemperatur messen kann.
Anhand der Abgastemperatur kann man das nicht sehen?
-
Denk Thread kenn ich schon
Er wird das gleiche Problem haben wie ich, das die Leistung ab 3500 U/min weniger wird.
Ich schaffe genau so wie er nur 200 km/h.
Die Werte scheinen Ok zu seinen, genau so wie bei mir.
Wenn man sich aber MWB 74 den Lambda-Wert im 4. Gang zwischen 3500 - 3800 U/min anschaut, so ist dieser mit bei mir mit 1,49 viel zu hoch.
Das wird bei ihm genau so sein, kann es aber ihm nicht sagen (keine berechtigung dazu).Es kann dann doch nur noch sein das zu wenig Sprit verbrannt wird?
-
Hatte ich vor, aber erst im Frühjahr wenn die 60g erreicht sind.
Ich dachte man macht das mit dem Hochdruckreiniger? Hatte gar nicht gewusst das es dafür was gibt.
Meinst du echt das es am DPF liegt? Der fehler war ja auch da als der DPF bei etwa 25g - 30g Aschmasse war.
Ich bin stark der meinung das es an der NW liegt, wenn ich mein VCDS habe schau ich mal nach den Werten. -
Jo Dpf ist verbaut, aschemasse war bei 160000km bei 54g.
Differenzdrucksensor wurde schon getauscht und neu angelernt.Das meiste mach ich selber, aber zahnriemen lass ich machen.
Gruß
Serij
-
Der erste Riemen wurde erst bei 110.000km gewechselt, da war er schon in meinem Besitz, normal wäre es erst bei 120.000km fällig.
Einen defekten Abgastemperatur Sensor hatte ich schon, der wurde durch einen neuen verbesserten gewechselt.
Hast du die Drehmoment kurve bemerkt das die einen Sprung macht?
-
Ich denke das ich ihn damals so von Privat gekauft habe (ich ahnte nichts)
Bin dann bei VW fündig beworden das der Vorbesitzter bei 98000km bei VW war wegen Leistungsverlust.
Ist jetzt schwierig einzuschätzen ob es Schlagartig oder schleichend war.
Ich konnte die Leistung durch die PDE Reinigung anheben, swoeit ist auch der Durchzug gut nur die Leistung steigt nicht ab 3500 U/min.
PDE's haben sich nicht eingearbeitet, VW hat dies nicht bemägelt als die PDE's gereinigt wurden.Wegen dem vergleich, auf der Dieselschrauberseite fehlt leider der BMM Motor, aber vergleich mit anderen Usern ergibt das der LMM-Wert mit 1100mg/h völlig ok ist. Ladedruck liegt bei 1,4bar und wird auch gehalten.
Ich habe diesen Fehler Artikel mir schon öfters durchgelesen und hab das eine oder das andere schon probiert - leider ohne erfolgt.
Nur das mit der NW Verstellung muss ich noch probieren.Kannst du mir sagen welchen MWB ich Loggen muss um zu sehen ob meine NW verstellt ist?
-
Also die Leistung und das Drehmoment sind jetzt höher da ich die PDE's reinigen lassen hab.
Aber die Höchstleistung sollte nur bei 4000 U/min anliegen mit 140PS.
Der MKB ist korrekt
Ich habe so eine vermutung, das die Nockenwelle sich verstellt hat oder durch den Zahnriemen wechsel verstellt wurde.
Auf der Dieselschrauber seite, gibts den hinweis: Wenn ein PD-Motir ab 3500 U/min im 3. Gang deutlich an "Biß" verliert kann die verstellung schuld sein -
Hallo Leute,
Mein VW Golf V 2.0 TDI mit dem BMM Motor und 167000km hat das Problem, das ab 3500 U/min die Leistung abfällt
(Spitzenleistung sollte bei 4000 U/min sein)
LMM wurde schon getauscht.
Ladedruck ist mit 1,4 bar i.O.
Ruckelt nicht, Rußt nicht.Leistungsmessung ergab im Serienzustand 105 PS und 247NM (Soll: 140 PS und 320NM)
PDE's wurden gestern gereingt, hat mehr Durchzug, aber die Leistung fällt troztdem ab 3500 U/min ab -
Hallo A3Q Forum Freunde,
ich möchte auch meine Erfahrung beim Kaufen von Addinol Öl im Shop mit euch teilen.
Kauf und Versand
Die Bestellung für mein Öl ging schnell Raus, bekam auch schnell die Daten zum Überweisen.
Geld überwiesen und nach 5 Tagen war mein Öl schon da! Muss sagen, das war schnell, wenn man beachtet das die Überweisung 2-3 Tage dauert!
Werde jetzt in Zukunft immer dort KaufenDas Öl
Ich habe mit Paramedic geredet, was für Öl er für meinen 2.0 TDI mit DPF empfiehlt.
Auf seine empfehlung habe ich mir das Addinol Mega Light MV 0539 LE bestellt.
Voher bin ich immer mit Motul und Castrol EDGE gefahren und hatte immer einen Öl Verbrauch von etwa 0,1l auf 1000km, soweit eigentlich nicht Schlimm, nur ich fahre im Monat 2000 - 3000km manchmal auch 4000km, deshalb krieg ich das Öl schnell alle oder auf das Niveu wo der Sensor die Meldung in der MFA anzeigt.
Seit dem Öl wechsel bin ich nun über 4000km gefahren.
Als ich heute morgen dann mal wieder Öl gemessen habe (mit dem Gottverdammten Schwarzen Ölstab, wer kam auf die Idee?!)
war das Öl immer noch bei Max.und das wie gesagt nach über 4000km.
Weitere sachen sind, ein etwas niedriger Verbrauch von knappen 0,4l/100km, ein angenehmerer Lauf des Motor's und der Motor wird merklich schneller Warm.Vielen Dank