1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Mein neues Spielzeug und die bekannten Motorprobleme, Steuerkette und co.

  • werner rock
  • 4. August 2012 um 14:30
  • Erledigt
  • werner rock
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Bilder
    33
    • 4. August 2012 um 14:30
    • #1

    Endlich ist es soweit, mein A3 3,2 Quattro ist da, BJ: 2003 MKB: BDB

    Jetzt zum problem:

    leichte drehzahlschwankungen im drehzahlbereich zwischen 2000-2500
    beim beschleunigen,grad im oberen drehzahlbereich leichte durchzugsschwankungen

    im großen und ganzen zwar nicht tragisch, aber es stört halt trotzdem.

    Es wurde laut rechnung was ich vom verkäufer habe 06/2010

    2 Ketten
    3 Spanner
    1 Laufschiene
    und n haufen kleinzeug wie dichtungen gewechselt

    zudem wurde auch gleich Zweimassenschwungrad und kupplung gewechselt

    Jetzt bin ich meinem problem natürlich nach gegangen und hab angefangen zu zerlegen und dabei festgestellt das die nocken nicht auf makierung stehen, also spät,
    da die kette und spanner grad 2 jahre alt sind, kann es ja fast nur an den zahnrädern liegen, das diese eingelaufen sind,oder kann nach 2 jahren mit eingelaufenen zahnrädern die kette schaden genommen haben?

    Hab noch einige Fotos gemacht die ich noch posten werde.

    MfG Werner

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 5. August 2012 um 11:27
    • #2

    Neue kette auf alten ZahnRädern ist immer schlecht, da die Kette schneller verschleißt und das verschleißbild der bereits eingelaufenen Zähne annimmt.

    • Zitieren
  • werner rock
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Bilder
    33
    • 5. August 2012 um 12:35
    • #3

    Also alles raus und neu, auch die versteller oder? Kurbelwelle denk ich hat wohl keiner gewechselt.

    • Zitieren
  • werner rock
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Bilder
    33
    • 18. August 2012 um 10:27
    • #4

    Jetzt hab ich doch noch was durch zufall gefunden, oder vllt auch nicht, wenn der nockenwellenregler für die auslassnockenwellenverstellung abgesteckt ist läuft der motor ganz ruhig, keine drehzahlschwankungen mehr und man kann auch kontrolliert gas geben und die drehzahl halten, kann es sein das der regler verstopft ist oder gar defekt? den versteller hab ich zerlegt, sieht gut aus, sperrstift ist ganz und auch sonst keine ablagerungen vorhanden.

    hatte jemand schonmal einen defekten Regler?
    finds halt nur komisch das wenn er abgesteckt ist alles super läuft.

    Gruß Werner

    • Zitieren
  • werner rock
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Bilder
    33
    • 5. März 2013 um 23:19
    • #5

    Habe jetzt nach langem Forum durchstöbern, viele beiträge mit änlichen oder gleichen symptom/en gefunden und hab meinen Motor nochmal zerlegt und alles nochmal genau angesehen und bin letztendlich zum entschluss gekommen das es die steuerventile der nockenwellenversteller sein müssen die defekt sind, hab sie ausgebaut und bestromt, haben auch funktioniert soweit, wie mir der :) auch schon gesagt hat das sie funktionieren, aber war mir sicher das es die ventile sein mussten,hab sie jetzt erneuert und siehe da, das zucken und die drehzahlschwankungen sind weg,

    möchte mich somit auch hier im forum für jegliche hilfe bedanken, auch wenn sie großteils passiv war, ohne diese ganzen beiträge hätte ich mich wahrscheinlich noch länger davor gedrückt die teile zu bestellen,

    ich muss eh sagen, das dieses forum eines der besten ist das ich kenne, keine solchen dummschwätzer wie es leider in den meisten foren so is, keiner hat ahnung aber jeder hat recht, aber wenn ich allein die PDF zum Kettenlängungsthema ansehe, muss ich wohl kaum noch etwas dazu sagen, außer respekt das ihr so viel zeit in dieses forum investiert.

    MfG Werner :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum