1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Rumpfmotortausch wegen Steuerkettenproblematik Frage an Fachpersonal!

  • Sven33
  • 13. August 2012 um 16:52
  • Erledigt
  • Sven33
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 13. August 2012 um 16:52
    • #1

    Hallo Audi Community,

    vorweg: Ich habe einen Skoda Octavia RS 2.0 1Z gekauft und habe mich hier angemeldet da meines Erachtens hier die Steuerkettenproblematik des VW/Audi Konzerns am professionellsten behandelt wird.

    Auch mich hat die Steuerkettenproblematik voll erfasst und diese macht mir Kopfzerbrechen.
    Vor einigen Tagen habe ich den oben besagten Wagen gekauft. (Gekauft mit Austauschmotor). Der Ausstauschmotor wurde gewechselt weil der Steuerkettenspanner defekt war. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht das ein generelles Motorenproblem in Bezug auf Steuerkettenlängung usw. vorliegt.
    Der Ausstauschmotor bringt zu Zeit knappe 4000 km auf die Uhr! Der alte hatte 45000km auf der Uhr!

    Auf dem Weg nach Hause jedoch bemerkte ich ab 180 km ein rasselndes starkes Geräusch aus dem Motrorraum. Meine Vermutung: Erneut Steuerkette. Kein Aufleuchten der Motorwarnleuchte. Ansonsten läuft der Wagen super ruhig. Wie gesagt erst ab 180 km aufwärts.

    Ab diesen Zeitpunkt beschäftige ich mich mit der Problematik und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Daten:
    Es wurde ein Rumpfmotortausch auf Garantie vorgenommen. Dieser beinhaltet:
    Der Rumpfmotor CCZA

    Lieferumfang:
    - ZyIinderkurbelgehaeuse
    - Kolben
    - Kurbelwelle
    - PleueIstange
    - Dichtflansch
    - Oelpumpe
    - Oelwanne
    - Zylinderkopf
    - Oeldruckschalter
    - Zuendkerze
    - Zahnriemenecheibe
    - Kuehlmittelpumpe
    - Zahnriemen
    - Impulsgeber
    - Oelstandsensor
    - Klopfsensor
    - Steuergehäuse
    - Steuerkette
    - Abdeckung
    - Motortraeger
    - Oelabscheider
    - Kraftstoffpumpe
    - Unterdruckpunpe
    - Oelfilter
    - Schwingungsdämpfer


    Nun vermissen ich im Lieferumfang die wichtigen Teile wie z.B.: Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller.
    Auch wüsste ich gerne ob das Steuerketten-Problem mit dem Tausch des Motors usw behoben ist oder ob ich irgendwann wieder mit einm gleichen Defekt zu tun habe. Weiß jemand ob neue stabilere Ersatzteile rausgekommen sind wo man definitiv sagen kann das damit die Fehlproduktion behoben ist. Sprich bessere Kettenspanner, stärkere Ketten oder so ähnlich.


    Vielen Dank
    Mfg Sven

    EDIT:
    Habe gerade gelesen das der Rumpfmotor die besagten fehlenden Teile (Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller) bereits inne hat.
    Trotzdem frage ich mich ob damit genügend Vorbeugung getan ist??
    Hab Angst wegen Ablauf der Garantie usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Sven33 (13. August 2012 um 16:57)

    • Zitieren
  • golf44
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 13. August 2012 um 22:22
    • #2

    Hi,
    an sich wurde alles gewechselt was an dem Motor verbaut ist.
    Der CCZA hat keine einzelnen Nockenwellenversteller! Das ist alles an der Nockenwelle dran! Wegen der Valvelift System denke ich mal........

    Dabei eventuell gleich mit machen: KLICK

    • Zitieren
  • Sven33
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 14. August 2012 um 08:26
    • #3

    Danke dir für dir schnelle Antwort.

    Dennoch habe ich eine Frage: Immer wenn ich 180km aufwärts fahre fängt es im Motorraum relativ stark an zu rasseln / klopfen. Sobald ich unter 180 km/h komme ist das Geräusch weg. Kann es die Steuerkette sein. Dann frage ich mich aber wiso nur ab 180 km/h aufwärts. Was könnte noch in Frage kommen.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 14. August 2012 um 09:08
    • #4

    Ich würde logisch schlußfolgern, dass es nicht die Kette ist, da du bei 180km/h bei XXXXmin-1 bist. Diesen Drehzahlbereich würdest du bis in den 6ten Gang bei jedem anderen Gang auch durchlaufen. Somit müsste sich das Geräusch auch im Leerlauf simulieren lassen.

    Also, probier das mal aus, hörst du das Rasseln auch im Leerlauf oder beim Beschleunigen? Wenn nein, kann es mM nicht die Kette sein. Vielleicht ist etwas im Motorraum locker, was bei 180km/h einen bestimmten Resonanzbereich erreicht und beginnt zu Schwingen. Vielleicht ist auch der Luftstrom bedingt durch den Fahrwind, dass etwas "Lockeres" im Motorraum anfängt zu vibrieren.

    Gruß Eike

    • Zitieren
  • Sven33
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 15. August 2012 um 00:09
    • #5

    also bei jedem beschleunigen ist es definitiv nicht. Es ist nur im 6ten Gang ab 180km/h

    ich teste es mal im Leerlauf und melde mich dann

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 15. August 2012 um 00:22
    • #6

    Wenn es erst im 6. Gang bei 180 km/h auftritt, brauchst du das im Leerlauf gar nicht simulieren. Weil, wie Eike883 schon sagte, beim Beschleunigungsvorgang mehrfach durchlaufen wird. Ich würde auch auf ein lockeres Teil tippen. Muss auch nicht am Motor sein. Kann auch ein anderes Anbauteil des Wagens sein...

    • Zitieren
  • Sven33
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 17. August 2012 um 12:27
    • #7

    ja ihr habt vollkommen recht,

    ich hatte heute eine Probefahrt mit dem Freundlichen. Er sagte genau das gleiche. Er tippt auf ein Teil von der Karosserie. Diesen zu finden wird ganz schön langwierig. Fakt ist das der Wagen in die Werkstatt für 2-3 Tage kommt. Fehlerursache läuft.

    Ich bedanke mich recht herzlich bei euch und bin auf jedenfall beruhigt das es nicht die Steuerkette ist. Auf jedenfall werde ich bezüglich der Steuerkette auf Festintervall wechseln. Auch das Thema Steuerkette werde ich weiterhin hier verfolgen

    Mit freundlichen Grüßen
    Sven

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 17. August 2012 um 13:13
    • #8

    Ja das ist wohl eine sehr aufwändige Sache und sehr Kostenintensiv, sofern man keine Garantie o.ä. hat...

    Zum Thema Steuerkette bist du hier ja definitiv an der richtigen Adresse :) Sobald du alle Infos vor allem die FAQ durchgearbeitet hast, sollte da auch nix mehr schief gehen. Der A3Q Ölshop sollte dann auch für dich interessant sein (gibt schließlich auch Rabatt für Forenuser).

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 17. August 2012 um 14:58
    • #9

    Siehste, is doch bisher alles gut gegangen.

    Mir wäre ne Fehlersuche lieber, als ne Steuerkette ;) da kann man auch noch was selber machen.

    Grüße

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum