Hallo Audi Community,
vorweg: Ich habe einen Skoda Octavia RS 2.0 1Z gekauft und habe mich hier angemeldet da meines Erachtens hier die Steuerkettenproblematik des VW/Audi Konzerns am professionellsten behandelt wird.
Auch mich hat die Steuerkettenproblematik voll erfasst und diese macht mir Kopfzerbrechen.
Vor einigen Tagen habe ich den oben besagten Wagen gekauft. (Gekauft mit Austauschmotor). Der Ausstauschmotor wurde gewechselt weil der Steuerkettenspanner defekt war. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht das ein generelles Motorenproblem in Bezug auf Steuerkettenlängung usw. vorliegt.
Der Ausstauschmotor bringt zu Zeit knappe 4000 km auf die Uhr! Der alte hatte 45000km auf der Uhr!
Auf dem Weg nach Hause jedoch bemerkte ich ab 180 km ein rasselndes starkes Geräusch aus dem Motrorraum. Meine Vermutung: Erneut Steuerkette. Kein Aufleuchten der Motorwarnleuchte. Ansonsten läuft der Wagen super ruhig. Wie gesagt erst ab 180 km aufwärts.
Ab diesen Zeitpunkt beschäftige ich mich mit der Problematik und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Daten:
Es wurde ein Rumpfmotortausch auf Garantie vorgenommen. Dieser beinhaltet:
Der Rumpfmotor CCZA
Lieferumfang:
- ZyIinderkurbelgehaeuse
- Kolben
- Kurbelwelle
- PleueIstange
- Dichtflansch
- Oelpumpe
- Oelwanne
- Zylinderkopf
- Oeldruckschalter
- Zuendkerze
- Zahnriemenecheibe
- Kuehlmittelpumpe
- Zahnriemen
- Impulsgeber
- Oelstandsensor
- Klopfsensor
- Steuergehäuse
- Steuerkette
- Abdeckung
- Motortraeger
- Oelabscheider
- Kraftstoffpumpe
- Unterdruckpunpe
- Oelfilter
- Schwingungsdämpfer
Nun vermissen ich im Lieferumfang die wichtigen Teile wie z.B.: Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller.
Auch wüsste ich gerne ob das Steuerketten-Problem mit dem Tausch des Motors usw behoben ist oder ob ich irgendwann wieder mit einm gleichen Defekt zu tun habe. Weiß jemand ob neue stabilere Ersatzteile rausgekommen sind wo man definitiv sagen kann das damit die Fehlproduktion behoben ist. Sprich bessere Kettenspanner, stärkere Ketten oder so ähnlich.
Vielen Dank
Mfg Sven
EDIT:
Habe gerade gelesen das der Rumpfmotor die besagten fehlenden Teile (Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller) bereits inne hat.
Trotzdem frage ich mich ob damit genügend Vorbeugung getan ist??
Hab Angst wegen Ablauf der Garantie usw.