1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kühlflüssigkeit eingefrohren??

  • mcb
  • 25. Januar 2014 um 10:29
  • Erledigt
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2014 um 10:29
    • #1

    Moin!


    Hab heute früh meinen Wagen gestartet und bekam sofort die Meldung Kühlflüssigkeit im FIS.

    Haube auf und gecheckt. Siehe da: Steht drei Finger breit unter Minimum.

    Am Behälter gewackelt und es war noch Flüssig. Temperatur -8,5°C

    Also Frostschutzmittel nachgefüllt bis Mitte der Markierung.

    Dann los zur Arbeit. Dort angekommen (30 km), Haube auf und siehe da: Behälter randvoll!!!

    Muss ich das jetzt wohl wieder raussaugen oder kanns drin bleiben? Die Max Markierung ist ja wohl nicht umso st da?

    Wo ist denn der Rest vorm Auffüllen wohl.geblieben??? Hatte noch nie Kühlmittelverlust.

    Würde früher auch schon mal der Kühler neu gemacht. Gab da ja Probleme mit.

    Jemand nen Tipp?

    Werd mit mal Tester besorgen und den Frostschutz testen bis wieviel Grad - der hällt.

    ???

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 25. Januar 2014 um 10:43
    • #2

    solltest das schon auf die max Markierung reduzieren. wenn der wagen warm ist, darf es gerne auch ein wenig über max stehen. aber nicht bis zum Verschluss.
    generell solltest du aber nie auffüllen, wenn die Suppe ganz kalt ist. immer erst bisschen warm laufen lassen.

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2014 um 11:24
    • #3

    Ok.

    Hab mich nur erschrocken, das plötzlich so viel aus dem Nichts kommt und der Behälter wieder voll ist. ?!

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2014 um 12:11
    • #4

    normal sollte kalt der Flüssigkeitsstand etwa hälftig zwischen Min und Max sein. Heiß ist der dann auf max bzw. etwas drüber ggf. Ich würde aber mal prüfen, ob der Deckel noch ok ist, die gehen gerne mal hinüber und halten den System Druck warm nicht mehr und so dehnt das Wasser sich zu weit aus.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2014 um 13:03
    • #5

    so....

    Hab jetzt -12°C Frostschutz. Würde jetzt nachher Kühlflüssigkeit absaugen und und Frostschutz nachfüllen, dass ich auf ca. -20°C komme. Oder lieber mehr? Denke das sollte reichen?

    Der Deckel sieht optisch super aus. Keine Risse im Gummi oder abdrücke. Und weich ist das Gummi auch noch.

    Ich hab zwar keine Ahnung, stelle mir das aber so vor:
    Die Kühlflüssigkeit war teilw. eingefrohren im System und als ich den Motor gestartet habe, wurde aus dem Behälter Flüssigkeit rausgepumpt, jedoch kam keine Flüssigkeit zurück in den Behälter. Daher dann nach wenigen Sekunden die Fehlermeldung, und optisch zu wenig Flüssigkeit vorhanden.

    Dan hab ich neues Nachgefüllt und nun ist zuviel drin.

    Klingt das plausiebel??? Vorm Nachfüllen war der Frostschutz ja noch niedriger.

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 25. Januar 2014 um 13:19
    • #6

    ob das so plausibel ist... versuch es mal mit einem neuen Deckel, wenn das noch mal passiert.

    Glysantin empfiehlt ein Mischungsverhältnis von 1:1, das entspricht einem Frostschutz bis ca. -38°C.
    Man kann auch 2:3 Mischen, dann ist es bis ca. -27°C. Ich würde beim Nachfüllen min. bis -30°C gehen...

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2014 um 14:06
    • #7

    -25°ist in unseren Gefilden absolut ok. Am Deckel kann man kaum einen Defekt sehen, austauschen und gut ist, der kostet grad mal 10€

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum