1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Schwankende Leerlaufdrehzahl

    • [Benzin]
  • soscha
  • 14. Februar 2014 um 17:06
  • soscha
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 14. Februar 2014 um 17:06
    • #1

    Tag auch,

    seid einigen Tagen hab ich bei meinem Audi schwankende Leerlaufdrehzahl,im berreich von 1200 bis 2300 Umdrehungen,aber erst wenn er warm ist und ich ein paar Kilometer gefahren habe.
    Am Tag vor dem ersten erscheinen dieses Problems war ich auf der Autobahn und hab ihm mal bisschen die Sporren gegeben,falls das etwas damit zu tun hat !?

    Auto ist ein 8P 2.0l TFSI quattro BJ 2006 mit jetzt ca 113tkm

    Gestern sprang dann auch die Abgaskontrollleuchte an worauf hin ich fix zu ATU ging zum auslesen des Fehlers.

    Ergebniss:

    ->Fehlercode->Motor->Motoreleknronik 1
    3 Fehler
    Fehlercode: P0299
    Ladedruck
    -
    Saugrohrdruck zu niedrig.
    Fehlercode: P2187
    Leerlaufgemisch Bank 1
    -
    Gemisch zu mager.
    Fehlercode: P0507
    Leerlaufregler
    -
    Leerlaufdrehzahl zu hoch.

    Der Mechaniker löschte die Fehler,auf der heimfahrt war er dann tatsächlich ziemlich ruhig,war aber auch noch zu kalt !?

    Ab heute gings dann wieder richtig rund,die Leerlaufdrehzahl geht sogar beim hoch oder runterschalten aud die 2,3K Umdrehungen.
    Ziemlich nervig das ganze wenn man zum beispiel im Feierabendverkehr steckt.

    Auch ruckelt er kurz wenn ich vom Gas gehe,sprich wenn ich jetzt im 4 Gang fahre (gleichbleibende Gschwindigkeit) und vom Gas gehe sollte er ja sofort mit der Drehzahl langsam runter gehen,tut er aber nicht,er bleibt noch ca 1-2 sec bei der gleichen Drehzahl-es ruckelt ganz kurz und erst dann geht die Drehzahl nach unten.

    Tanken tue ich ausschließlich 98 Oktan!
    Ach ja das Auto war schon bei Zoran,falls das auch noch ne Rolle spielt.

    Ist da jetzt was mit der Drosselklappe oder Lambdasonde?
    Bin nicht vom Fach und ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw schildern was das Problem sein könnte,was es kostet und ob ich das bei ATU oder doch in der Audi Fachwerkstatt machen lassen sollte.


    Danke im vorraus

    • Zitieren
  • David2304
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 14. Februar 2014 um 18:12
    • #2

    Hatte es mal beim 1.8t, ungefähr selbe Fehler im Speicher.

    Da waren es lmm und falschluft hat er gezogen.

    Lambasonde halte ich für unwahrscheinlich.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. Februar 2014 um 19:00
    • #3

    SUV prüfen

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • soscha
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 15. Februar 2014 um 10:06
    • #4

    Soweit ich weiß wurde das noch nicht gewechselt,sollte demnach so oder so getauscht werden.

    Welches wäre passend,geht auch das vom S3?Hab das mal irgendwo aufgeschnappt.

    Ansonsten das mit der Teilenummer SUV 06H 145 710 D .....passt das für den 2006er ?

    Frage nur weil das vom S3 ja mehr Ladedruck aushalten soll und da meiner ja bei Zoran war.

    Einmal editiert, zuletzt von soscha (15. Februar 2014 um 10:23)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 15. Februar 2014 um 10:31
    • #5

    kann ich dir nicht sicher beantworten, frag mal Philipp bei Zoran an, welches er meint. Ich meine zwar S3 ist ok, aber bin nicht 100% sicher.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • soscha
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 15. Februar 2014 um 11:06
    • #6

    Danke,werde ihn mal kontaktieren.....

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 15. Februar 2014 um 17:27
    • #7

    06H 145 710D passt, habe ich bei meinem MJ06er auch verbaut.

    • Zitieren
  • soscha
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 27. Februar 2014 um 09:50
    • #8

    Auto war gestern bei Audi in der Werkstatt, da ich das SUV auch nur dort bestellen konnte.

    SUV war wie vermutet eingerissen,Hauptgrund für die Schwankungen war aber ein defektes Ventil an oder bei der Kurbelwelle,weiß jetzt nicht mehr genau.
    Alles in allem mit Mietwagen hat der Spaß um die 370 Euronen gekostet,hab jetzt aber die gefühlten 50 PS mehr 8)

    SUV ->

    • Zitieren
  • soscha
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 7. Juni 2014 um 18:59
    • #9

    Sagt mal kann es sein dass das neue SUV mit der Endung 710D welches ich Ende Februar hab reparieren lassen schon wieder durch ist?

    Den Schub welchen ich nach dem Wechsel hatte hab ich einfach nicht mehr,streckenweise ist es fast erschreckend.An anderen Tagen ist es gerade so okay.
    Aber den krassen Schub wie nach der Montage ist devinitiv weg,auch habe ich gemerkt das als das neue SUV reinkam ich Tagelang das Turbopfeifen vermisst habe,es war eindeutig nicht mehr zu hören.

    Jetzt pfeift der Turbo wieder volles Rohr....

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 7. Juni 2014 um 19:45
    • #10

    Kann sein das es am SUV liegt.
    Wegen der Leistung kann es auch das Wetter sein.
    Momentan isses sehr warm draußen

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Juni 2014 um 22:34
    • #11

    der verbläst iregndwo LAdedruck, also könnte in der TAtwieder das SUV sein, Schläuche auch mal durchprüfen

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • soscha
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 10. Juni 2014 um 13:42
    • #12

    Das Wetter kann ich eigentlich ausschließen,hatten die letzten Tage über 35°C und da lief er relativ gut.

    Würde zu gerne wissen ob das vom S3 kompatibel ist.Habe mal bei Zoran angefragt nur leider keine Antwort bekommen.
    Kann da vlt. mal jemand nachfragen der einen guten Draht zu ihm hat?
    Was ist denn mit diesen SUV von Forge,taugen die was?

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 20. Juni 2014 um 10:12
    • #13

    Also normalerweise hält das Kolbenventil ( Endung 710D).
    Die mit Membrane hielten bei mir max. 6 Monate, das mit Kolben habe ich schon über ein Jahr drin und hält immer noch.
    Würde vorschlagen einfach mal Ladedruck Soll und Ist-Wert zu loggen beim fahren, dann sieht man eigentlich sofort ob es defekt ist, oder nicht.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum