Hallo,
vielleicht kann ja hier jemand Licht ins Dunkel bringen
Also beim 2.0TFSI A4 gibt es zwei Motorkennbuchstaben:
1. BGB
2. BWE (soll der neuere sein)....fahre ich.
Da ich mein kleinen ja bald chippen lasse wollte ich zuvor auch vom Tuner wissen welche Unterschiede es gibt.
Laut Oettinger: wir haben es anhand unserer vorliegenden technischen Informationen überprüft, es gibt keine Veränderung in der Verdichtung.
wir mussten diese Daten wegen der Gutachtenerweiterung auch überprüfen, Kolben, Zylinder, Verdichtung ist alles gleich geblieben.
So und nun das was ein Forenuser im A4 Forum geschrieben hat der angeblich nah beim Hersteller sitzt:
Der neuere Motor (BWE) hat eine auf 10.3:1 verringerte Verdichtung. Dieser ist leichter leistungszusteigern bzw. mehr Mehrleistung ist herausholbar, ohne daß die Hardware großartig leiden muß. (aber: Von nichts kommt nichts!)
Die 10.5:1 (BGB)Modelle sind teils schon anfangs mit 200PS abgeraucht, weil ein Kolbenboden durchgebrannt war. Bei diesen Motor würde ich vom alleinigen Chippen absehen!
Im Prinzip würde ich schon Oettinger glauben, nur kann es nicht glauben das Audi den Motorkennbuchstaben ändert wenn der Motor 100% gleich geblieben ist. Würde m.E. keinen Sinn machen.
Habt ihr ne Ahnung bzw. belegbare Infos?
Gruss
Karsten