1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

R32 klappert die ersten paar sekunden

  • Harry
  • 19. März 2008 um 22:02
  • Erledigt
  • Harry
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 19. März 2008 um 22:02
    • #1

    Mir ist vorhin aufgefallen das mein R wenn man ihn anmacht die ersten paar Sekunden klappert. so 30sek-1min vlt. Dann wird es leiser und ist nicht mehr zu hören.

    Das lustige ist, das es auf der Beifahrerseite ist. Wäre es nun ein Vr6 würde ich sagen es sind die Hydros, aber nen R32 hat ja keine Hydros wie ich bei mir gesehen habe. Was könnte das sein? Vorallem beim nächsten anmachen ist es nicht da, somit muss es was mit temperatur bzw öl zutun haben. Wenn ich beim klappern mit nem schraubendreher gegen den Kopf bzw block höre kann ich keine klappernen geräusche wahrnemen die das Metall überträgt. Hinzukommt das der riemen sauber läuft

    Ketten,Spanner,wapu habe ich neu gemacht, OT ist perfekt gewesen. Riemenspanner scheint nicht zu klappern

    Help ;(

    VW Vento R32 Turbo
    http://tilly.vento-fans.de/

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 19. März 2008 um 22:16
    • #2

    Doch, der 3,2er hat auch Hydros.
    die sitzen am Schlepphebel. auf der einen Seite wird das Ventil runtergedrückt und auf der anderen Seite drückt der Hydro den Hebel hoch. :)
    TN 022 109 423 C

    Der R32 Motor ist ja eigentlich ein VR6.

    Würde auch als erstes auf die Hydros tippen.
    Was fährst du für Ö?

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Harry
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 20. März 2008 um 08:32
    • #3

    Ahhhh cool, danke erstmal!

    Fahre 10W40. Ganz frisch drin, welches ich eigendlich in allen VRs gefahren habe und die Probs mit hatte. Soll ich nen anderes nehmen?

    Das beruhigt mich jetzt erstmal... o--o

    PS: Die Zeichnung is falsch, die sitzen dochnet in den Zündkerzenlöchern :)

    Sagmal hast du die schonmal gewechselt? Müssen die Nocken raus oder geht das so? Keine Lsut wieder allet aufzumachen

    VW Vento R32 Turbo
    http://tilly.vento-fans.de/

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 20. März 2008 um 23:44
    • #4

    Dass die 3.2er klappern höre ich zum ersten Mal.

    ich fahre 0w-40
    es könnte schon was mit dem Ö zu tun haben. da die Geschwindigkeit, in der der Motor komplett durchölt wird, bei einem 10w schon kleiner ist wie bei einem 5w oder 0w

    Was mich wundert, ist, dass er so lange klappert. selbst ein 10w sollte schneller wie 30sek im Kopf sein. zumal der auch Rücklaufsperren in den Ökanälen hat.
    Bei welchen Temperaturen tritt das denn auf? und wenn er einmal warm ist, klappert nix?

    aber ein Bekannter fährt 10w-60 auf einem Turbo R und der klappert (glaube ich ) nicht.
    kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen, da ich noch nicht genau drauf geachtet habe ;)
    sehe den aber nächste Woche, dann hör ich mal genau hin.


    Aber ohne die Nockenwellen rauszubauen wirst du an die Stößel wohl nicht rankommen. aber das geht ja alles bei eingebautem Motor. :)
    Am besten aber vorher alles andere ausschließen. dauert trotzem noch lange genug ;)


    Dass die Zeichnung falsch ist, hab ich auch gesehen :D
    Kann ich aber nix für. :) :D

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Harry
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 21. März 2008 um 17:14
    • #5

    :D

    Danke erstmal für deine Hilfe. So richtig warm Fahren konnte ich ihn noch nicht. Da ich nochn paar sachen machen muss. Evtl Kennfelder vom 5 Gang einproggen lassen.

    Aber wie du es gesagt hast wenn er war mist klappert nichts mehr. Kann auch sein das sich dann der schrotte Hydro voller ölgesaugt hat. Kann ja sein das das Rücklaufventil vom Hydro kaputt ist. Vorläufig hab ich keine lust das nochmal aufzumachen hab ich wie gesgat erst vor ner woche gemacht. WIll erstmal fahren ne kleine Strecke fahren. o--o

    VW Vento R32 Turbo
    http://tilly.vento-fans.de/

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum