1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Haldex deaktivieren

  • Else
  • 14. Oktober 2008 um 10:38
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 14. Oktober 2008 um 10:38
    • #1

    Grüßt Euch Zusammen,


    ich möchte gerne auf einen 2WD Prüfstand.
    Dafür kann die Haldex deaktiviert werden bei dem 3.2er

    Jetzt die Frage?

    Wie?

    Stecker ziehen?
    Sicherung 9? oder welche ist es?


    Der Kerl meint zwar es geht, doch wüsst ich gern selber, was er dann da macht.

    Gibts Schwierigkeiten?

    Multo Gratzo ;)

    Else

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Oktober 2008 um 11:19
    • #2

    Bei Oettinger öffneten die an der Unterseite der Haldex das Steuergehäuse und zogen den Stecker.
    Nach der Messung muss er wieder drauf, und den im Fehlerspeicher abgelegten Fehler mittels OBD wieder löschen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 14. Oktober 2008 um 12:19
    • #3

    Geht das nicht einfacher?

    Hatte mal was von Sicherung 9 gelesen.
    Kann das sein?

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 14. Oktober 2008 um 12:44
    • #4

    Gibts da nicht einen Unterschied zwischen den Baujahren?

    Fahr doch einfach aufm 4-Rad Prüfstand *g*

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Oktober 2008 um 12:51
    • #5

    Den muss er erst mal finden in seiner Umgebung


    EDIT:
    Hier das Bild der Steuerdose

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 14. Oktober 2008 um 13:03
    • #6

    Ich war aufm Allrad Prüfstand.
    Ergebnis war fürn Popo.
    Mussten die karre "aufbocken" weil zu tief.
    Porsche hatn Stand aus den 60ern oder so und sind noch frech geworden.

    Was anderes mit Allrad gibts hier nicht. Und ausgerechnet 300km fahrne ist nicht sinn der sache.


    Danke Para

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Oktober 2008 um 13:16
    • #7

    Haste mal bei TÜV, Dekra, GTÜ, BOSCH angerufen?
    Die nennen Dir ihre Prüfstände in Deiner Nähe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 14. Oktober 2008 um 14:29
    • #8

    Ich habe ungefähr 3 Tage lang versucht beim ADAC durch zu kommen.

    Denkst du da geht mal jmd ran?

    Jetzt habe ich einen Termin für morgen abend (2WD) Waren aber schon einige aus einem anderen Forum und haben nur gutes Berichtete.
    Kostet sogar weniger als bei Porsche.

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 14. Oktober 2008 um 19:55
    • #9

    Jo ich glaub es is sicherung 9 oder eben den stecker ziehen

    Es kann auch sein das beim wieder umstellen eine zeit lang das abs/esp lämpchen leuchtet sollte aber wieder weg gehen unterm fahren

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 14. Oktober 2008 um 21:04
    • #10

    Also Sicherung 9 oder Stecker kommt beides aufs gleiche raus?

    Dann müssen wir nicht unters Auto krabbeln...
    .
    Dann bin ich mal auf morgen gespannt :)

    Dank Euch

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 15. Oktober 2008 um 19:50
    • #11

    Termin wurd abgesagt :(

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 15. Oktober 2008 um 20:00
    • #12

    Von dir? Ist ja doof...

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 15. Oktober 2008 um 21:10
    • #13

    Vom Chef,... die hatten ihr eigenens auto aufm stand den sie fertig machen müssen weil die ab morgen nen paar tage aufm Nürburgring testen :(

    War jetzt schon der 3te Anlauf für mich, und der fehlgeschalgene bei Porsche.
    Langsam überlege ich ob es das überhaupt noch wert ist oder ob ich mir das geld sparen soll....

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 15. Oktober 2008 um 21:26
    • #14

    Spar das Geld lieber... :)

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 15. Oktober 2008 um 21:30
    • #15

    glaubs langsam auch :(
    wobei es mich interessiert hätte....

    vll geht meine nicht so gut oder ich hab mich zu schnell an die leistung gewhnt...

    Noch besteht ja Garantie... noch könnte man was veranlassen.

    • Zitieren
  • MA-32
    Schüler
    Beiträge
    69
    • 15. Oktober 2008 um 22:02
    • #16

    Hallo,

    beim normalen Golf 4 V6 wird 9 und 31 gezogen. Also Haldex und ABS.
    Dann geht 2wd.

    Woher kommst Du, ich mess Dir den auch als Allrad bei mir.

    Gruß

    Markus

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 15. Oktober 2008 um 22:08
    • #17

    Komme aus Essen.
    Aber wie gesagt,... nach den Anläufen bin ich mir mittlerweile wirklich unsciher ob ich das überhaupt noch machen soll oder nicht rausgeworfenens geld ist :(
    Nach 3 bzw 4 Anläufen ist da die Enttuschung doch schon groß... Soll wohl irgendwie nicht sein...

    • Zitieren
  • RS3_flo
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    910
    • 15. Oktober 2008 um 22:31
    • #18

    also beim 4er R32 ging das mit der sicherung noch. beim 5er R geht das nicht mehr.

    5er und A3 sind ja soweit gleich.

    sicherung funzt wohl bei uns net!

    matze, kommst übernächstes WE einfach schon freitag zu mir und wir fahren auf nen vernünftigen prüfstand! ;)

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 16. Oktober 2008 um 08:12
    • #19

    Ach kotzt mich derzeit alles an....
    Prüfstand klappt nicht, reifenfritze hat mir meine neuen Felgen kaputt gehauen beim Reifen abziehen... kann die nicht mehr verdichten. eine rumtelefoniererei und rumkutschiererei... ich kauf mir bald ein smart und fahr mit 12" stahlfelgen durch die Welt.
    Bei dem Wagen brauch ich mir auch keine Gedanken übeer eine Leistungsmessung machen ... :-|

    • Zitieren
  • andi123
    Schüler
    Beiträge
    119
    Bilder
    4
    • 29. Dezember 2015 um 19:22
    • #20

    Servus!

    Ich hab heute mal aus Gaudi mittels VCDS die Haldex deaktiviert, da eine abgelegene, steile Strecke vereist war um zu testen wie man ohne und mit Allrad wegkommt... :wacko: :D

    Das ganze ging mittels der "Stellglieddiagnose" im Allrad Steuergerät. Hier kann man den Test machen wo dann steht "Allradkupplung geöffnet" und dann ist die auch wirklich zu 100% offen :D

    War echt komisch, da man fast nicht vom Fleck gekommen ist.
    Hier regelte sich die ASR anfangs einen Wolf und lies den Motor bis Standgas runterregeln. Ohne ESP dann konnte man im 1. und 2. Gang problemlos beide Reifen durchdrehen lassen...

    Erst als die Stellglieddiagnose wieder abgeschlossen/beendet wurde und somit alles auf Normalstand zurückgesetzt wurde kam ich wieder sauber den Berg hoch. :thumbup:

    A3 2.0TFSI (CCZA) 6G DSG Quattro
    EZ 09/2009

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche