1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

FAQ: Die ewige Frage, welche Felgenbreite/größe welche ET ? ------ Spurverbreiterung, was passt?

  • somepeer
  • 30. März 2010 um 14:49
  • Erledigt
  • somepeer
    Gast
    • 30. März 2010 um 14:49
    • #1

    Hi!
    Ich möchte hier mal eine kleine FAQ erstellen, rund um Felgenabmessungen und Spurverbreiterung.
    Das Thema kommt immer wieder gerne auf, viele sind halt damit unsicher.
    Helft bitte mit Fakten zu sammeln um das Ganze hier mal übersichtlich zusammen zu halten.

    Was ich auf keinen Fall sehen will ist "bei mir passt das und das ohne Probleme", das tut es nämlich nicht bei jedem, da spielen zu viele Faktoren mit und wird deshalb rigoros entfernt.
    Weiter bitte ich darum[color=#ff0000] hier keine Fragen [/color]zu Posten!!

    Vielen Dank schonmal an alle die sich Beteiligen können/wollen!!


    Zitat von somepeer

    Wie ich immer gerne bei solchen Threads schreibe:

    KEIN Auto ist gleich, jedes Auto hat Tolleranzen!
    Was bei einem passt muß nicht zwingend bei anderen auch gehen!!
    Wer nach Hilfe fragt verlässt sich ja auf die Aussage hier, passt es dann doch auf einmal nicht möchte ich den sehen der den Fehlkauf dann zahlt ;)!
    Einzige möglichkeit sicher zu gehen ist ein verschränkungstest.

    Ein Beispiel von mir:
    Ich hatte eine 8x18 Felge mit 225/40/18 Reifen und einer ET von 43, durch starke Tieferlegung gab es bei voller Zuladung ein leichtes Schleifen hinten im Radkasten, aber nur wenn das Rad einfederte.
    Ich mußte dort bereits die Schraube am Ende der Heckstosstange und die Plastiklasche darunter entfernen.
    Eine kleinere ET oder Breitere Felge hätte bedeutet das ich den Innenkotflügel hätte zerschneiden müssen, Problem dabei ist das dann Wasser, Steine und Schmutz dort direkt ans Blech können, das Ergebniss wäre Rost...

    Bei anderen war es bei gleicher Reifen und Felgengröße auch mit einer ET 35 kein Problem.
    Das meine ich mit Tolleranz ;).

    Wenn du wirklich wissen willst was an deinem Auto machbar ist brauchst du folgendes:

    -Hebebühne
    -2 alte Stahlfelgen
    -4 montierte Räder mit bekannten Abmessungen
    - irgendwas zum messen, Zollstock z.B.

    Damit machst du dann einen Verschränkungstest:

    -Auto auf die Bühne und hoch damit
    -jeweils eine alte Stahlfelge unter ein Vorderrad und unter ein Hinterrad diagonal ablegen (also vorn links und hinten rechts z.B.)
    -Auto auf die Felgen absetzen, die Räder unter denen dann die Stahlfelgen liegen federn jetzt voll ein.
    -mit der Bühne das Auto so justieren das du die engste Stelle zwischen Reifen und Karosserie messen kannst
    - mit diesem Wert, der ET und der Zollbreite kannst du nun bestimmen was wirklich passt.
    -unbedingt die andere Seite zur Kontrolle nachmessen, die Abstände müssen nicht identisch sein!

    Alles anzeigen


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von somepeer (10. April 2010 um 18:31)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum