Aber da machen die Reifen wahrscheinlich mehr aus...
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!
Aber da machen die Reifen wahrscheinlich mehr aus...
alle denken immer an die lagerung usw. schaut euch an wie das mit erdgas gemacht wird. das kann man auch tanken (über 200 bar) und ein netz dafür gibt es auch. wenn man dann zu hause noch ein Wasserstoff-Blockheizkraftwerk hat, brauchen wir keinen Atomstrom mehr, keine Kohle und erst recht kein Erdgas mehr.
Jeder Haushalt ist dann Stromerzeuger, speist in ein Netz ein und zahlt nur die Differenz wischen erzeugtem Strom und verbrauchtem Strom. Da sind dann nur noch kleine Stormkraftwerke (Biomasse, Wasserstoff, solar, Wind) von Nöten und keine riesigen Anlagen
Wasserstoff wird dann über das bestehende Erdgasnetz mit vergleichbar niedrigem Druck an die Haushalte geliefert. Man hat also Strom, warmes Wasser und eine Heizung. Dann hat jeder noch einen Pufferspeicher für Wärmeenergie. Abgas ist dann nur H2O
Speicherung vom Wasserstoff kann genau wie beim Erdgas realisiert werden. Mit modernisierten Anlagen.
Und den Wasserstoff aus der Wüste beziehen wir per Pipeline. Das ginge Teilweise sogar mit den alten Ölpipelines.
Zitat von wikipediaEnergiedichten im Vergleich
Auf die Masse bezogen:
Wasserstoff: 33,3 kWh/kg
Erdgas: 13,9 kWh/kg
Benzin: 12,7 kWh/kg
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!