1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Importfahrzeug aus den USA - sonst nicht in EU-Land erhältlich - wie muss man das angehen?

  • JarodRussell
  • 6. September 2011 um 11:53
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 6. September 2011 um 11:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade beim Benzingespräch mit meinem Onkel in Kalifornien über ein Fahrzeug gestolpert, dass ich ehrlich gesagt sehr interessant finde...

    Und zwar geht es um den Kameraden hier:

    Klick mich!

    Bei Startpreisen von 22.000 Dollar für den kleinsten und rund 37.000 Dollar für den V8 mit Vollausstattung wird man schon etwas traurig, wenn man auf unsere Preislisten schaut...
    Und an dem Fahrzeug kann ich nichts mehr erkennen, dass in irgendeiner Weise für "alte amerikanische Technik" steht. Zylinderabschaltung (und daurch 24MPG im amerikanischen Zyklus), 6-Gang Schaltgetriebe, 4-Kolben Brembo-Anlage rundum, Magnetic Ride serienmäßig, HUD, Navi, Leder, einfach alles drin, wie es der Kunde in den USA sonst so will. McPherson Einzelradaufhängung und ab Werk in der 2SS-Ausstattung mit 20"-Rädern mit 285ern vorne und 305ern hinten :D

    Jetzt frage ich mich, ob man über die Verwandtschaft da nicht irgendwas regeln könnte, um bei dem Import in Summe irgendwie besser wegzukommen?

    Weil bei den Preisen ist das einfach eine verdammt gute Alternative...natürlich wird die Verarbeitung nicht auf dem Niveau liegen, wie wir das gewohnt sind, aber für den Aufpreis zu einem C63 z.B. ist das auch sicherlich verschmerzbar ;)

    • Zitieren
  • ideFix
    Sonntagsfahrer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    450
    Bilder
    19
    • 6. September 2011 um 12:16
    • #2

    Erfahrungen habe ich damit nicht, aber es gibt doch in Deutschland einige Import Firmen.
    Hier zB: http://www.uscars24.de/Deutsch/US-Importe/SelbstImport.html
    Da stehen schon mal ein paar nützliche Infos.
    Die bieten zB entsprechende Import- Pakete an.

    Den Camaro haben die auch selber im Programm: http://www.uscars24.de/Deutsch/camaro/2009_camaro_index.html

    Fahre nicht so, als gehöre dir die Straße, sondern so, als gehöre dir der Wagen.
    MfG
    ideFix

    • Zitieren
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 6. September 2011 um 13:15
    • #3

    Da hatte ich auch schon mal geschaut, aber ich hatte gehofft, über Verwandtschaft da irgendwelche geschickteren Wege zu finden. Ich habe aber auch schon in Bochum einen Händler gefunden, da liegen Tageszulassungen bei rd. 38T€ bei einem 2SS V8 mit RS-Paket (US-Preis rund 42T$). Das ist ja bei den Kosten für Transport, Zoll usw., Umrüstung und technische Zulassung eigentlich schon ein fairer Kurs.

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 6. September 2011 um 13:20
    • #4

    Ich hab ein paar Jahre nen Chevy S10 Pickup gefahren, war auch in US Foren unterwegs und hab mich mit dem Import mal eine Weile beschäftigt weil ich selbst vorhatte einen Challenger einzuführen.

    http://www.adac.de/infotestrat/fa…SA/default.aspx

    Hier hast du mal ein übersichtlichten Plan was es im wesentlichen zu beachten gibt und wie es abläuft.

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    • Zitieren
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 7. September 2011 um 15:45
    • #5

    Hat sich gerade erledigt. Laut Focus und Autobild ist der Camaro in Deutschland ab der IAA bestellbar. Er wird hier nur als V8 angeboten und kommt direkt in der Ausstattungsvariante 2SS + RS-Paket (polierte Felgen mal ausgenommen) zu ausgewählten Chevrolet-Händlern.

    Der Preis spricht da für sich: 38.990,- für das Coupe. Einzige Optionen: andere Felgen, Metallic, Schiebedach und das 45th Anniversary-Paket oder das Transformers-Paket. Maximalpreis des Coupes bei allen Optionen liegt wohl bei rund 44k€.

    Unfassbar...wenn man sich da im Vergleich einen M3 oder einen C63er ansieht...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum