1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Kein Strom am aktiven Türrückstrahler Fahrerseite

  • TDIfelix
  • 12. Januar 2012 um 21:53
  • Erledigt
  • TDIfelix
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 21:53
    • #1

    Servus zusammen,
    vielleicht hat's der Ein oder Andere bei MT schon gelesen, ich möchte hier aber trotzdem nochmal in die Runde fragen.

    Ich habe bei meinem A3, Bj.2004, (wieso auch immer...) alle Leuchtmittel im Innenraum und die Kennzeichenbeleuchtung in LED's getauscht. Das ist ne Story für sich.... :rolleyes:


    Die aktiven Türrückstrahler und die Pfützenbeleuchtung kann nur getauscht werden, wenn man die Türverkleidungen demontiert. Das wollte ich mir nicht mehr antun und habe es deshalb gestern in der Werkstatt machen lassen.
    Soweit hat auch alles geklappt, nur geht in der Fahrertür der Türrückstrahler jetzt nicht mehr und laut Aussage vom Meister kommt an dem Stecker für die Leuchte überhaupt kein Strom an. Da ist anscheinend ein Kabelbaum in der Tür der sich dann zu beiden Leuchten verzweigt. Die Untere geht, die Obere nicht.

    Bevor ich da wegen den LED's überhaupt irgendwas gemacht habe hat alles
    ganz normal funktioniert.

    Kennt jemand dieses oder ähnliches Problem und hat ne Lösung bzw. hat jemand vielleicht eine Idee zu dem Ganzen.

    Danke schon mal für Euer Feedback.

    Gruß
    Felix

    • Zitieren
  • Hubi
    Schüler
    Beiträge
    155
    • 12. Januar 2012 um 22:25
    • #2

    Das selbe Problem hatte ich auch als ich meinen Schalter für die Fensterheber an der Fahrertür gewechselt habe. Um den Schalter zu wechseln musste ich die Türverkleidung komplett abbauen und den Stecker vom Türsteuergerät abziehen, damit ich die Verkleidung abnehmen konnte. Als ich wieder alles montiert hatte funktionierte der Rückstrahler und der Hundescheißedetektor nicht mehr. Das Problem war, das die Kontakte des Stecker vom Türsteuergerät oxidiert waren. Ist der lang schmale Stecker. Dies war auch deutlich zu sehen an den weiß angelaufenen Pins in Stecker und Buchse. Ich habe dann etwas Elektronikreiniger und danach Kontaktspray hineingesprüht und der Belag war weg. Die Beleuchtung hatte dann sofort funktioniert. Die Pins sind wirklich nur Spielzeug und bestehen aus hauchfeinen Kupfer. Schau mal bei dir nach bevor die Werkstatt das komplette Steuergerät wechselt. Die Verkleidung abbauen ist ja kein Problem. Es ist eine Schraube unter der abziehbaren Zierleiste am Handgriff, und eine ganz unten am Abschluß der Verkleidung (da wo der Rost ist). :lol:

    • Zitieren
  • TDIfelix
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 15:51
    • #3
    Zitat von Hubi

    Das selbe Problem hatte ich auch als ich meinen Schalter für die Fensterheber an der Fahrertür gewechselt habe. Um den Schalter zu wechseln musste ich die Türverkleidung komplett abbauen und den Stecker vom Türsteuergerät abziehen, damit ich die Verkleidung abnehmen konnte. Als ich wieder alles montiert hatte funktionierte der Rückstrahler und der Hundescheißedetektor nicht mehr. Das Problem war, das die Kontakte des Stecker vom Türsteuergerät oxidiert waren. Ist der lang schmale Stecker. Dies war auch deutlich zu sehen an den weiß angelaufenen Pins in Stecker und Buchse. Ich habe dann etwas Elektronikreiniger und danach Kontaktspray hineingesprüht und der Belag war weg. Die Beleuchtung hatte dann sofort funktioniert. Die Pins sind wirklich nur Spielzeug und bestehen aus hauchfeinen Kupfer. Schau mal bei dir nach bevor die Werkstatt das komplette Steuergerät wechselt. Die Verkleidung abbauen ist ja kein Problem. Es ist eine Schraube unter der abziehbaren Zierleiste am Handgriff, und eine ganz unten am Abschluß der Verkleidung (da wo der Rost ist). :lol:

    Danke für den Tipp klingt irgendwie plausibel. Aber is ja auch schon wieder ein Witz, dass da so schnell was oxidiert. Und die Türverkleidung will ich auch nich schon wieder demontieren.... ;(

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum