Beiträge von Babun

    Ich gebe auf jeden Fall nicht auf. Der Zustand passt mir nämlich gar nicht.
    Ich habe eh einen neuen Grund in die Werkstatt zu gehen(hat zwar nichts mit dem Thema zu tun): Seit neuestem hab ich ein Knacken beim stärken Bremsen und Beschleunigen vernommen und ich glaube ich habe heute die Ursache gefunden:
    Hinten Rechts ist mein Auto tiefer als an allen anderen Radkästen! Dort passen nur 3 Finger dazwischen und an allen anderen ist es 4 Finger hoch! Ich muss dazu sagen ich hab vor knapp einem Monat auf die schnelle 19 Zöller drauf machen lassen, weil bei meinen 17ern ein Platten war und das Geld hat da gerade nicht noch für ein Gewinde-Fahrwerk gereicht. Deshalb ist noch das Ambition drauf und da fällt das stärker auf.
    Immer wieder was neues......
    Ansonsten hab ich einen Kollegen angehauen, der einen kennt, der einen kennt, der bei AMAG arbeitet und der soll mal Nachforschen und mir was schriftliches geben, damit ich was in der Hand habe für die Untersuchung.
    Ich hoffe da kommt bald was bevor mir das Auto komplett auseinander bricht. Ist ja nicht mehr schön.

    Tja, das ZMS klopft fleissig wie eh und je. Trotz ominösem Softwareupdate... Ich würde es mal ansehen lassen wenn ich das nächste mal das Getriebe ausbauen lassen darf.....(erst vor 3 Monaten ist der Synchronring vom ersten Gang raus geflogen)
    Wenn ich das richtig verstanden habe hattest du aber die hohen Werte und die Sichtprüfung?
    Meine Werte sind ja noch dunkelgrün und selbst wenn die Sichtprüfung positiven Befund für eine Kettenlängung zeigte, selbst dann hat man mir gesagt, dass ich kaum Chancen habe. Also hätte ich vllt noch nicht mal was davon ausser Kosten und Gewissheit.
    Hier in der Schweiz läuft das alles über AMAG soweit ich weiss und die müssen den ganzen zustimmen, deshalb bringen mir Deutsche Vorsschriften/TPL/usw warscheinlich nichts.
    Mein Netzwerk was sowas angeht ist leider noch nicht allzu ausgeprägt und ich bin froh über jeden, der mir da mehr sagen kann.
    Ich werde auf jeden Fall bei der Inspektion die Werte nochmals überprüfen lassen und eine Sichtprüfung machen, doch wenn ich am Ende nichts davon habe verliere ich noch mehr den Spass am Auto......

    Was mich jetzt wundert bei deinem Bericht sind die Werte von unter -10, weil mir der Meister heute mitteilte, dass tiefer als -10 wird gar nicht mehr angezeigt. Da gebe es einfach nur noch Error.
    Ist nicht wichtig, aber ich hab mir das gemerkt, weil er das mehrfach betont hat aus irgendeinem Grund.

    Ab heute gehöre ich offiziell mit zum Club! ;(
    Mir ist in letzter Zeit (ca 2Wochen) ein zT erhöhter Verbrauch aufgefallen. Auf meiner Strecke zur Arbeit (ca 25 Km 80% Autobahn mit 100Km/h) hab ich sonst immer 9 Liter gebraucht und zuletzt wurden es immer 10.5+ im Schnitt.
    Also hab ich mir gestern (mal wieder) die Geräuschkulisse des Motorraums angehört und leider leider ist im kalten wie im warmen Zustand ein deutliches Schaben, Klackern und Scheppern zu hören; besonders gut im Radkasten Fahrerseite.
    Ab zu meiner Stammwerkstadt heute Mittag und zu meiner Überraschung (ich hab mit allen anderen Aussagen gerechnet) sagt der Meister sofort das kommt von der Steuerkette, aber das ist normal bei dem Motor. Darauf hab ich gebeten die Messwertblöcke 208/209 auszulesen und das Ergebnis ist -5/-5. Voll in Ordnung: Dunkelgründer Bereich!(sagt der Meister)
    Ich hab dann noch ein wenig mit ihm höflich diskutiert, dass das nicht in Ordnung ist bei dem Geklapper und der erhöhte Verbrauch ist auch nicht gerade ein Zeichen davon, aber er bleibt dabei, dass unter -8 erst gar nichts gemacht wird.Es muss also mind -8 sein oder die Warnleuchten(das machen sie auf jeden Fall bei -8 meinte er) müssen angehen bzw muss das ganze im Fehlerspeicher abgelegt sein, sonst kann er erst gar nichts für mich machen, weil ich sonst die Kosten komplett selber tragen darf. Selbst wenn eine Sichtprüfung von mir in Auftrag gegeben wird und eine Längung der Steuerkette festgestellt wird kann er kaum was machen, weil Audi dem Laptop mehr als dem Auge vertraut und es schwer mit dem Nachweis wird.
    Ich muss dazu sagen meine Auto ist ein BDB von 10/03 mit 79000KM und Audi Perfect Car Garantie. Seit dem Kauf bei 45000 KM vor 2.5 Jahren läuft der Wagen (dank euch und Scenic9) nur auf Mobil1 0-W40.
    In ca 1 Monat muss ich eh eine Inspektion machen. Ich hoffe also der Wagen hält solange durch und bis dahin fällt mir noch was schlaues ein wie ich Audi überzeugen kann, dass das nicht in Ordnung ist....
    Positiv angetan bin ich von der Tatsache, dass der Meister mein Auto kannte, sofort Steuerkette nannte und auch wusste, dass ich der (verrückte Deutsche) bin der alle 15000 KM bei Ihnen ist anstelle von LL Intervallen. Auch meine komplette Leidensgeschichte (bisher Mängelliste: Tankprobleme, Heckklappendämpfer, Wischwassersieb, 2x lose Schraube in der Heckschürze, Klopfen der Kupplungsmasse im Leerlauf, Lüfter vom Kühler geht nicht mehr aus) konnte er sich noch erinnern und er kann verstehen warum ich beunruhigt bin, aber er kann jetzt nichts für mich machen.

    Gibt es noch etwas das ich machen kann um Audi(AMAG) zum Umdenken zu bewegen?
    Hat jemand in der Schweiz damit schon Erfahrungen gemacht?
    Weiss jemand wie dir Richtlinien hier in der Schweiz für eine Kostenübernahme sind? (evt. Abweichung von dem was der Meister mir sagte?)
    Erfahrungen mit Kulanz bei dem Fall?

    Auch wenn es absolut ärgerlich ist, hatte ich mich quasi noch gefreut es vor den 80000Km zu entdecken, weil es ab dann wieder 10% mehr kostet, aber das wird wohl nichts mehr....

    Rechnung ist seit gesterm da und hängt als PDF in zwei Teilen im Anhang. Leider ging es nicht auf eine Seite, sonst wäre ich über 200kb im Anhang gekommen.
    Zum Glück hab ich die Audi Perfect Car Garantieversicherung und muss bei 71000 Kilometer "nur" 20% Materialkosten bezahlen und keinen Arbeitsaufwand, sonst wäre das ein wirklich teurer Spass geworden. Billig ist es auch so nicht.
    Da ich seit ein paar Jahren in der Schweiz wohne sind die Preise logischerweise in Franken. Einfach ein Drittel abziehen, dann habt ihr Euro Preise.

    Sorry, hab ganz vergessen das Ergebniss zu melden.

    Mein Auto war eine Woche in der Werkstatt. Sie haben die Synchronisierung des 1. und 2. Gangs gewechselt und noch das Gangrad(?! noch nie gehört).
    Lustigerweise sind damit auch die Knacksen beim Lastwechsel weg. Dazu hatte Audi vor 1 1/2 Jahren gesagt: Stand der Technik!
    Wenn ich die Rechnung hab, dann melde ich mich nochmal mit Details

    Also ich hab meinen gestern in die Werkstatt gebracht und bis jetzt konnten sie mir noch nicht viel sagen.
    Das Getriebe wird Heute ausgebaut und vielleicht liegt es nur an der Synchronisierung, aber kann auch mehr sein.
    Bei mir ging der 1. Gang gar nicht mehr rein.
    Ich warte auf den Anruf der Werkstatt, dann schreibe ich das Ergebnis hier rein.

    So, jetzt hat es mich auch erwischt.

    Aus der Garage gefahren da war noch alles gut und 5 Minuten später wollte der 1. Gang nicht mehr.

    Morgen sieht sich meine Werkstatt das Auto mal an.

    Ist nach der Geschichte bei jemandem was rausgekommen? Seilzug, Synchronring oder was war es?